Renegade 1. Dezember 2019 Teilen 1. Dezember 2019 @Zurimor Du kannst es einfach nicht lassen... Gibt es momentan kein Feuerchen, das hell genug brennt? Link zu diesem Kommentar
Zurimor 1. Dezember 2019 Teilen 1. Dezember 2019 Warum sollte ich es lassen auf eine offensichtliche Ungleichbehandlung hinzuweisen? Paßte grad so schön. Ich erwarte jetzt wenigstens 3 Kommentare über Störung des Wildes. Link zu diesem Kommentar
Gast 1. Dezember 2019 Teilen 1. Dezember 2019 Meine rangelt nicht und rennt nicht. Sie spielt ganz zart und vorsichtig mit sehr kleinen Hunden oder Welpen. Meist im liegen oder in Liegestützposition. Ich würde das weder rangeln noch rennen nennen. Hmm. Aber nur gaaanz selten Mal. Link zu diesem Kommentar
Freefalling 1. Dezember 2019 Teilen 1. Dezember 2019 Beißspiele. Punkt. Richtig ausdauernd spielt er nur mit Saga. Dann auch meist sehr heftig mit Beißen und Rempeln. Oft will er gejagt werden, aber es kommt nur selten dazu, dass neue Hunde Bock darauf haben. Er ist auch sehr uncharmant in seiner Aufforderung. Insgesamt ist er leider sehr unflexibel. Hier sieht man ihn mit einer befreundeten Hündin und es heißt schon was, dass er sich hingelegt hat. Diese Hündin ist etwas ängstlicher und will nicht so richtig. Aber immerhin ist er höflich. Tatsächlich macht er mit den meisten Hunden lieber was anderes. Schnüffeln, “jagen“ usw. Spielzeug etc ist für ihn kein Spiel. 2 Link zu diesem Kommentar
Renegade 1. Dezember 2019 Teilen 1. Dezember 2019 Zurück zu den Hundespielen: Enya spielt recht körperbetont. Das ist manch anderem Hund zuviel. Daher muß ich oft schon im Vorfeld eine Einschätzung machen nach welcher ich näheren Kontakt zulasse oder nicht. Auch hat sie eine sehr starke Tendenz dazu den/die andere(n) zu besteigen, leider - das schränkt die Auswahl der potenziellen Spielpartner natürlich weiter ein. Diese wilde Kontaktaufnahme zeigte sie von Anfang an. Es ging schon in der Welpenkiste rund...und weiter in der Welpenschule.... Mit ihrem Bruder, der ihr körperlich überlegen ist, geht es, wenn wir uns ab und zu treffen, ordentlich zur Sache. Aber "klein" Enya wäre nicht sie selbst, wenn sie klein beigäbe... 2 Link zu diesem Kommentar
Tina+Sammy 1. Dezember 2019 Teilen 1. Dezember 2019 Es gibt/gab nur drei Hunde, mit denen Sammy gespielt hat. Da wurde gerannt und gerauft. Zwei dieser Hunde leben nicht mehr, die dritte sieht er nur noch sehr selten. Benny hat am liebsten Rennspiele. Maya mag sanfte Spiele. Sie bevorzugt junge, kleine Rüden Gestern war es ein einjähriger Chihuahua, mit dem sie getobt hat. Da kriegt das Mausemü richtig Herzchen in den Augen. 2 Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 1. Dezember 2019 Teilen 1. Dezember 2019 Erstmal rennen, dann je nach Schnelligkeit und oder nachlassenden Kräften Raufen, wobei sie sich da sicher sein muss, dass der Hund in Ordnung ist. Generell ist die Rennspieleinladung die unverfänglichste und häufigste, meist rennt sie erst weg um dann die Jägerin zu sein. Aber erst nach anständiger Begrüßung und viel olfaktorischer Info vorher. Dass sie solange abwartet, dient einerseits der Info, andererseits dem Spannungsaufbau. Was sie nicht leiden kann sind aufdringliche Rüden , heftigst fiddlende Hunde, die Schnauze lecken und welche die nicht höflich begrüßen ,das kann auch mal nach der ersten Rennspieleinladung vom Fremdhund sein, aber spätestens in der ersten Pause mus das nachgeholt werden. Ressourcen Abjagen macht sie nur mit ganz eng vertrauten Hunden- da ist sie schon vorsichtig (oder die Gelegenheit ist zu gut). Link zu diesem Kommentar
Gast 1. Dezember 2019 Teilen 1. Dezember 2019 vor 13 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu: Ressourcen Abjagen macht sie nur mit ganz eng vertrauten Hunden- da ist sie schon vorsichtig (oder die Gelegenheit ist zu gut). Find ich ja insgesamt interessant: mit "Spielzeug" zwischen den Hunden. Eine Hündin im Stall bietet Khan immer Ball oder Zergel an zum spielen. Er kann überhaupt nichts damit anfangen! Meist beschwichtigt er und geht dann. Was bei ihr eine wilde Renneritis auslöst mit weiteren Spielaufforderungen - was Khan wiederum so gar nicht versteht und es aktiv ignoriert. Zu den Raufspielen: es muss schon gegenseitig und dosiert sein. Er besteht auch beim Spielen auf eine gewisse Etikette. Reinballer- und Rempel"spiele" mag er gar nicht. Da wird er popelig. Insgesamt msüßen da schon einige Faktoren zusammenpassen damit ein richtiges Spiel entsteht. Link zu diesem Kommentar
Gast 1. Dezember 2019 Teilen 1. Dezember 2019 Das ist übliches lautstarkes Abgrenzen bei Rennspielen Spielaufforderung gemeinsames Objektspiel Link zu diesem Kommentar
Tina+Sammy 1. Dezember 2019 Teilen 1. Dezember 2019 Sammy mit seiner Ayla Selbst, wenn sie sich länger nicht gesehen haben, ging es bei den beiden immer wild zu Aber gekippt ist es nie. Ayla fehlt.... 3 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden