Zum Inhalt springen
Registrieren

Wärme im Auto


Gast

Empfohlene Beiträge

vor 11 Stunden schrieb Buhund:

Was mir noch einfällt, es gibt auch diese "Gelpads" mit einem Metallplättchen, dass man knicken muß:

 

https://www.pearl.de/mtrkw-1926-handwaermer.shtml;jsessionid=eFFF43093A4F845FBB077D87814129F23

 

Die sind aber relativ klein.

 

Ja, die sind prima und immer wieder aktivierbar. Kosten auch nicht viel, daher kann man mehrere nehmen. Die sind ja als Handwärmer in der Jackentasche gedacht. Werden also nicht so heiß, dass man sich verbrennen könnte. Technisch absolut sicher - wenn der Hund sie nicht zerbeisst.

 

Eine gute Isolierkanne hält den Inhalt 12 Stunden heiß (randvoll machen!), so könntest du eine Wärmflasche (mit mehreren Thermoskanne) auch immer wieder nachfüllen, wenn du unterwegs bist.

 

Unterwegs auf Reisen: Jede Gastroküche hat siedend heißes Wasser. Sicher wird man dir die Wärmflasche in jedem Restaurant nachfüllen.

 

Ich habe früher meinen Hund auch im Winter längere Zeit im Auto lassen müssen. Habe dann kurz vor der Ankunft die Heizung voll aufgedreht, sodass ich schon Schweißausbrüche bekam ... Die Wärme hält sich dann extra lang im Auto. Habe zwischendurch nach dem Hund gesehen, kurze Pinkelrunde und dann erst Pullover übergezogen (bis dahin hatte sich die Wärme im Auto gut gehalten) und die Handwärmer aktiviert und unter seine Decke gelegt. So haben wir es ganz gut hinbekommen bis es wieder heimwärts ging.

Link zu diesem Kommentar

So einen elektrischen Sitzwärmer mit Anschluß am Zigarettenanzünder habe ich bei RR Selma gehabt. Man sollte aber schon aufpassen, dass der Hund den Platz wechseln kann, denn die Dinger können auch ganz schon warm werden.

Standheizung zum Nachrüsten stelle ich mir sehr teuer vor.... Hast du die Gelegenheit ein Stromkabel ins Autoinnere zu legen? Dann könntest du ja auch mit einem Heizlüfter vorwärmen. Aber bitte vorsichtig, nicht, dass du etwas ankokelst!

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb Renegade:

So einen elektrischen Sitzwärmer mit Anschluß am Zigarettenanzünder habe ich bei RR Selma gehabt.

 

Sowas?

 

https://www.amazon.de/Sitzheizung-Heizkissen-Sitzkissen-Beheizbar-Wohnmobil/dp/B07XGJ5VSN/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1VTJ531EU0DYF&keywords=sitzheizung%2Bauto&qid=1576175514&s=automotive&sprefix=sitzheizung%2Bauto%2Cautomotive%2C183&sr=1-4&th=1

 

Das zieht nicht die Batterie leer, wenn der Motor aus ist?

 

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Minute schrieb Juline:

 

Ja, etwas Ähnliches war das damals. Wir hatten kein Problem mit der Batterie. Aber einer der "Forumselektriker" wird aus den Angaben sicherlich den Stromverbrauch genau ausrechnen können. Ich bin da eher Anhängerin des Trial and Error Systems. Was ich nicht machen würde, ist, das Sitzkissen länger als vlt. 20 - 30 Min. im stehenden Auto zu betreiben, schon gar nicht, wenn es draussen Minusgrade hat. Aber ich habe @Bangy so verstanden, dass sie den Hund einigermaßen angenehm über die Runden bringen willst, bis das Auto warm gefahren ist und die Heizung funktioniert.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
vor 18 Minuten schrieb Renegade:

einer der "Forumselektriker"

 

Wen meinst du?

 

@KuK hat im Hollythread mal schön ausgerechnet, wie man einen Heizteppich betreiben kann, ohne die Batterie in den Abgrund zu reißen, aber der hat einen anderen Verbrauch, vermute ich.

 

KuK? Kuckst du  bitte mal?

Link zu diesem Kommentar

Danke für eure tollen Ideen! 

Die Wärmflaschen klappen ganz okay, mit der Thermoskanne ist es auch ganz gut regelbar. 

 

Die Standheizung ist mir leider einfach zu teuer, ich bräuchte die für zwei Autos und das passt einfach nicht ins Budget. 

 

Ich werde mir mal eine Sitzauflage und einen Teppich zum erwärmen kaufen und testen wie heiß das wird. Keine Sorge, Platz zum ausweichen hat er genug ☺️ ich muss ehr schauen, dass er es nicht mit der Hitze übertreibt, er schläft auch gerne auf einer heißen Wärmflasche 🙈

 

Ich brauche das auch nur, bis es seiner Meinung nach warm genug im Auto ist (ich ertrage es nur im T-Shirt 😂). Mit dem Alter ist er leider zur echten Frostbeule geworden, dabei hat er früher den Winter geliebt. 

Link zu diesem Kommentar
vor 20 Stunden schrieb Juline:

KuK? Kuckst du  bitte mal?

 

Joar, die von Dir verlinkte Sitzauflage hat laut technischen Daten 40..45W.

Das kann man sicherheitshalber mal grob auf einen Strom von 4A (45W / runde 13V; Toleranz dazu, ...) aufrunden -wobei die nicht ständig fließen, man kann ja zwei Temperaturen einstellen, bei der unteren schaltet die Matte bei 40°C ab und bei Absinken der Temperatur auf 35°C wieder ein.

 

Aber selbst wenn: der Akku im Auto hat je nach Modell 40Ah oder mehr. Wie viel man davon für die Heizmatte nutzen kann, hängt vom Zustand des Akkus ab und davon, ob der im Alltagsbetrieb auch voll wird (bei ausschließlich Kurzstrecken und dann noch im Winter eher nicht -aber auf Kurzstrecken macht man sich ja i.d.R. keine Sorgen um die Temperierung des Hundes...).

Wenn der Akku gut in Schuss ist und regelmäßig voll geladen wird, dann kann man ruhig mal die Hälfte seiner Kapazität verbraten. Bei unserem gar winz'gen 40Ah-Akku wären das also 20Ah, damit könnte unsere 4A Heizmatte 5 Stunden im Dauerbetrieb laufen (20Ah / 4A = 5h). Wegen der Regelung, je nach gewählter Temperatur, sogar deutlich länger (das hängt dann ja auch davon ab, wieviel Wärme verloren geht, mit Hund drauf ist das natürlich weniger).

 

Wenn ich @Bangy richtig verstanden habe, geht es im vorliegenden Fall aber hauptsächlich ums Abholen. D.h. es wird erstmal hingefahren und es würde vermutlich genügen, die Matte während der Fahrt laufen zu lassen (bei vielen Autos müsste man sonst auch basteln, weil der Zigarettenanzünder oft an der Zündung hängt). Wenn die Fahrzeit nicht genügt, wird es also komplizierter, dann bräuchte man eine Schaltuhr oder Fernbedienung (oder man müsste zwischendurch raus zum Auto). Bei Amazon habe ich Schaltuhren für den Zigarettenanzünder gesehen, den Bewertungen nach müssen das aber recht windige Dinger sein.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar

Danke @KuK! Interessant!

 

Ich habe für das Spargelchen jetzt eine XXL-Wärmflasche -3 Liter Fassungsvermögen, 44x22cm groß- bestellt und werde das mal ausprobieren, evtl. mit Thermoskanne nachfüllen. Aber wenn das nicht reicht, wäre so eine Sitzheizung eine überlegenswerte Alternative. Ich habe eine recht neue 60AH Batterie drin und fahre morgens 30min zur Arbeit, die müsste dann randvoll sein.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...