Zurimor 21. Dezember 2019 Bloch find ich ja in mancher Hinsicht durchaus interessant, seine Erziehungsmethoden aber längst nicht immer empfehlenswert. Dessen Ratschläge zum Jagdverhalten beinhalten Leine oder Wurfkette werfen und treffen, Stück Holz ans Halsband binden, daß der Hund im Maul tragen muß, da es ihn sonst behindert und er zieht auch Elektroschockgeräte in Erwägung bevor der Hund zu "einem Leben an der Leine verdammt" ist. Mir persönlich stellenweise zu aversiv. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 21. Dezember 2019 @Zurimor Das stimmt, als Hundetrainer ist Bloch echt nicht empfehlenswert, als Wolfsforscher ist er besser geeignet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 21. Dezember 2019 Bloch ist einer der wenigen, die sich selbstkritisch nehmen. Und ich vermute, sein dämlicher Verlag (Kosmos) haut immer diese völlig unsinnigen und überflüssigen "Tipps" rein, damit die ziemlich ethologischen Bücher auch noch für 0815 Hundehalter interessant erscheinen. Sein Buch "Pizzahunde" z.B. ist eines der interessantesten Hundeverhaltensbücher überhaupt. so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 21. Dezember 2019 @mikesch0815 Außerdem hat er einen unglaublich guten rheinischen Humor, seine Vorträge und Seminare hatten für mich immer einen hohen Unterhaltungswert. Ich mag ihn jedenfalls, würde ihn als Trainer aber nicht aufsuchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 21. Dezember 2019 Ich würde gar keine Trainer aufsuchen. Aber ich konnte z.B. mit Martin Pietralla auch gut einige Bierchen saufen... so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 21. Dezember 2019 "Hundeverstand" von John Bradshaw nicht zu vergessen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 21. Dezember 2019 O'Heare: Dominanztheorie bei Hunden. Ein wahnsinnig wichtiges Buch. so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 21. Dezember 2019 Vom selben Autor wäre noch https://www.amazon.de/Das-Aggressionsverhalten-Hundes-Ein-Arbeitsbuch/dp/3936188106/ref=pd_sbs_14_t_0/259-0700802-7339001?_encoding=UTF8&pd_rd_i=3936188106&pd_rd_r=c8b23d3b-8454-4966-bd01-3020257e0e4a&pd_rd_w=gIdNC&pd_rd_wg=aVPKO&pf_rd_p=a2f6bca6-dcb1-4822-8e28-66b64b37970e&pf_rd_r=NGFD44FF7X72RWNS0QZS&psc=1&refRID=NGFD44FF7X72RWNS0QZS zu erwähnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasefux 21. Dezember 2019 "Hundeverstand" von John Bradshaw - für mich Pflichtlektüre für jeden, der an zeitgemäßem Wissen rund um den Hund interessiert ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zurimor 21. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb mikesch0815: O'Heare: Dominanztheorie bei Hunden. Ein wahnsinnig wichtiges Buch Das hatte ich schon erwähnt, sollte meiner Meinung nach jeder Hundehalter mal gelesen haben. So als Pflichtlektüre vor Anschaffung eines Hundes mit Test dazu wäre toll, den Hunden ginge es insgesamt gesehen bestimmt besser. Kurt ist eh toll, würde mir ja gern mal das WSC live anschauen, aber ist halt ein End. Falls also jemand eine Exkursion dorthin plant... Von Radinger/Bloch gibt's noch "Wölfisch für Hundehalter", das könnte lesenswert sein. Ich mag Radingers Einstellung zu Wölfen noch ein Stück weit mehr als Bloch. Oh, und wo Radingers grad schon erwähnt wurde "Die Weisheit der Wölfe" natürlich noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag