Zurimor 29. Dezember 2019 Teilen 29. Dezember 2019 Doch, Hunde haben einen Gerechtigkeitssinn, sie haben also schon eine Idee davon, was "fair" ist. Ich sehe keinen Grund, warum Hunde nicht auch dankbar sein können sollten, nur weil es von einigen Tierschutzfuzzis mißbraucht wird? 3 Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 29. Dezember 2019 Teilen 29. Dezember 2019 Wenn dankbar schlicht "danke" sagen und eine gewisse Erleichterung meint, dann wüsste ich keinen Grund, warum man das nicht dankbar nennen sollte. SO zum Beispiel beim Tierarzt, wenn der den Hund fixieren will und dazu ansetzt, man aber interveniert und sagt, wie es angenehmer gehen soll. Einfach für Unterstützung, die freuen sich in dem Moment nicht, sondern merken, das s man ihnen hilft. Und ich glaube schon dass das animiert seinerseits dem anderen zu helfen. 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 29. Dezember 2019 Teilen 29. Dezember 2019 Naja. Darum lässt sich sicher diskutieren. Aber Fairness ist hier eigentlich nicht das Thema. Es war nur eines meiner Beispiele, aber ich möchte nicht das wegen mir und meinen Beispielen das Thema abdriftet. Link zu diesem Kommentar
Siobhan 29. Dezember 2019 Teilen 29. Dezember 2019 Dankbarkeit nach dem Ziehen eines Dorns oder so, jo. Aber so als „du hast mich gerettet und ich bin dir jetzt auf ewig dankbar“ - Nö. Und wer würde das denn auch haben wollen... 2 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 29. Dezember 2019 Teilen 29. Dezember 2019 Gerade eben schrieb Siobhan: Und wer würde das denn auch haben wollen... Oh da fallen mir schon ein paar Leutchen ein, die das schon gerne hätten. Link zu diesem Kommentar
Zurimor 29. Dezember 2019 Teilen 29. Dezember 2019 @Michelle003 Dazu gab's mal mindestens eine Studie, Hunde die nebeneinander gefüttert wurden und einer bekam weniger. Der Hund, der weniger bekam fühlte sich offensichtlich ungerecht behandelt. Läßt sich bei Interesse bestimmt irgendwo im Netz finden. Link zu diesem Kommentar
Gast 29. Dezember 2019 Teilen 29. Dezember 2019 Das ist hier nicht das Thema. Und andere User stört es wenn man ständig vom Thema abdriftet. Mach bitte ein neues auf, wenn du diskutieren möchtest. Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 29. Dezember 2019 Teilen 29. Dezember 2019 Die Interpretationsbereiche überlappen sich da finde ich. Genauso, wie ein Hund nachtragend sein kann, so kann er sich merken, wer ihm geholfen hat. Und genauso, wie es Hunde gibt die länger nachtragen, gibt es welche, die sich Unterstützungsleistungen länger merken. 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 29. Dezember 2019 Teilen 29. Dezember 2019 @Zurimor da Hunde ja sehr unterschiedliche Fressgeschwindigkeiten haben, stell ich mir die Feststellung schwierig vor . Link zu diesem Kommentar
Siobhan 29. Dezember 2019 Teilen 29. Dezember 2019 Da gibt es in der Tat Studien zu, aber das ist doch hier gerade nicht Thema. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden