Marischka 30. Dezember 2019 Guten Abend zusammen:) Ich hab da mal ne Frage (was auch sonst) Seit heilig Abend liegt in der Futterschublade eine Weihnachtstüte mit Kauzeugs für den Hund da rum. Ein Familienmitglied meinte es gut und hat es "mir" an Weihnachten geschenkt. Jetzt ist es nir so, dass an den kauzeugs so "schöne" grün und rot gefärbte Verzierungen sind. Ich meine mal gelesen zu haben, ich glaube auch in diesem Forum, dass man tunlichst die Finger von gefärbtem weihnachtszeig für hunde lassen soll, weil ja doch allen möglicher scheiß drin ist. Die Tüte wurde wohl bei Tedi gekauft und natürlich in China produziert. Sehr wahrscheinlich werd ich das Zeugs in den Müll schmeißen und fertig ist. Aber was wisst ihr denn so über die Herstellung solcher "Leckereien" und was da tatsächlich so drin ist? Bild folgt noch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marischka 30. Dezember 2019 Hab das auch mal versucht zu googeln auch mit dem gefärbten Zeugs aber da findet sich echt nicht viel ich Finde es halt nur furchtbar ärgerlich sowas in die Tonne zu schmeißen weils voll mit Müll ist. Kla werd ich das machen aber kann ja eigentlich nicht sein.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Helfstyna 30. Dezember 2019 Die Farbe wird das geringste Problem sein. Büffelhautartikel sind auf Grund der Verarbeitung immer kritisch zu sehen und wenn es sich dann noch um Produkte aus Billigläden aus China handelt, sollte man dreimal vorsichtig sein. Das Problem ist eben. dass man nicht genau weiß, was wirklich drin und dran ist. Aber auch hier würde ich die generelle Faustregel gelten lassen, je stärker ein Produkt verarbeitet ist, desto schlechter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pixelstall 30. Dezember 2019 Einfach in die Tonne und nicht mehr drüber nachdenken, die Geste hat gezählt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marischka 31. Dezember 2019 @pixelstall ich denke auch viel darüber nach wo mein Essen so herkommt und achte auch mittlerweile sehr viel darauf was ich kaufe und was da so drin ist. Beim Hund möchte ich dass dann nicht ganz ausschließen und mit dem gewissen geht es allemal mit wenn ich essen wegschmeißen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 31. Dezember 2019 Blöd ist, dass die überwiegende Menge aller "Snacks" für Hunde aus China, Thailand, Indien kommt, eine Kennzeichnungspflicht besteht nicht. Nur ab und zu findet man den Hinweis "in D hergestellt", was aber auch nicht unbedingt höhere Qualität garantiert. Die Kauartikel werden, damit sie in den Transportcontainern nicht von Pilzen und Insekten befallen werden, in Chemiebädern konserviert oder mit Brom begast... lecker, das ist hochgiftig. Rinderhautartikel (z.B. diese allbekannten in Knochenform) werden angeblich mit Formaldehyd getrocknet. "Weiche" Kauartikel brauchen, um nicht ruckzuck zu verschimmeln, besonders hohe Mengen an Konservierungsstoffen ("halbfeuchtes" Futter übrigens auch)...usw. Für Tschuli gab`s nur Trockenpansen made in germany und die schlaue Holly vergräbt so Zeug unter den Sofakissen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marischka 31. Dezember 2019 Ja wahnsinn:/ also eigentlich doch am besten alles selbst machen. Gibt es denn wohl noch Marken welche Wert auf Gesundheitsförderung legen bei sowas? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marischka 31. Dezember 2019 @Wilde Meute hast du da eventuell ein paar Namen für mich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Naschkatze 31. Dezember 2019 https://auenland-konzept-shop.de/hunde/snacks/ Hergestellt in DE / BaWÜ Hat seinen Preis, aber hier wird alles von Auenland gefeiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marischka 31. Dezember 2019 Super cool danke da zählt ich doch gerne mehr für Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag