HansMueller 1. Januar 2020 Teilen 1. Januar 2020 Meist hänge ich sie mir um oder befestige sie am Gürtel. Sowohl im Training als auch im Alltag sehr komfortabel. 2 Link zu diesem Kommentar
Kanae 1. Januar 2020 Autor Teilen 1. Januar 2020 vor 7 Stunden schrieb fritzthecat: Ich bin, ebenso wie Annali, eine große Freundin der Flexi, ebenfalls des 8m-Schnur-Modells. Seit ich entdeckt habe, dass es die gibt, benutze ich für Spaziergänge praktisch nichts anderes mehr. Führleinen sind für Tierarztbesuche oder so. Unterwegs nur mit Flexi. Das ermöglicht den Hunden einen passablen Bewegungsradius auch wo sie nicht abgeleint werden können. Lästig sind natürlich die fetten Gehäuse, wenn man mit 3 Flexis unterwegs ist. Was ich gsd nicht mehr sein muss, da Hella inzwischen so gut wie nie mehr angeleint werden muss. Also hänge ich mir für sie nur noch für alle Fälle eine Führleine um. Was den Knopf betrifft, handhabe ich es ähnlich wie @Annali. Festgestellt wird er alle Jubeljahre mal, wenn ich aus Gründen über eine längere Strecke eine kurze Leine brauche. Oder mal kurz gedrückt gehalten, wenn ich kurzfristig eine kurze Leine brauche. Soll der Hund vor dem Ende der 8m aus irgend einem Anlass gebremst oder gelenkt werden, wird der Knopf ganz leicht angetippt, das reicht. Die Hunde nehmen das Signal wahr und reagieren. Auch ebenso wie bei Annali kennen und kannten alle meine Hunde nach einer gewissen Zeit den Radius, den die Leine gibt, und brems(t)en sich selbst aus, bevor das Ende der Leine erreicht wird. Für mich ist die Flexi einfach genial. Mit der Schlepp komme ich deutlich schlechter zurecht. Und jetzt sag ich's doch. Auch wenn ich weiß, dass es hier als NoGo gilt. Meine Hunde tragen Halsbänder. Und das geht mit 8m Flexi völlig problemlos. Sje rauschen nämlich nicht rein, ins Leinenende. Das mag nicht bei allen Hunden so gehen, bei meinen ging es fast ausnahmslos. Und das waren einige über die Jahrzehnte. Die einzige Ausnahme hier war eine Hündin mit einem Kehlkopfproblem. Die brauchte ein Geschirr, unabhängig von der Flexi, grundsätzlich. Allerdings zum Training wüsste ich auch nicht, wie ich nun grade ne Flexi einsetzen sollte. Ich bin jetzt auf jeden Fall neugierig und werde die Flexileine in den nächsten Tagen öfter benutzen, wenn mein Hund dann lernt, auf das Geräusch des Schalters zu achten, wäre das natürlich toll, aber das wird sicher einige Zeit brauchen Link zu diesem Kommentar
Kanae 1. Januar 2020 Autor Teilen 1. Januar 2020 vor 7 Stunden schrieb Naschkatze: @Kanae Ist dein Hund noch nie in die Leine gelaufen? Gar gebrettert? Kann ich mir wirklich ganz und gar nicht vorstellen. Ein Rucken kann mit wirklich jeder Leine passieren, du sagst ja selber, dass du schonmal auf die Schlepp getreten bist. Es ist nicht die Absicht einer Flexi mit dem Hund ruckend Gassi zu gehen. Das liegt ganz an dem, der die Flexi in der Hand hält. So wie es sich mit so ziemlich jedem Instrument verhält. Guter Punkt, doch, ist er sicher, aber nur wenn er etwas spannendes sieht. Bei Flexileinen hab ich oft den Eindruck, dass die Besitzer den Überblick verlieren, wo ihr Hund sich aufhält und dann irgendwann schnell einrasten. Aber klar, das muss nicht so sein, ich werde mich morgen mal daran probieren, sie vorsichtig einzusetzen und dann berichten Link zu diesem Kommentar
ElsbethMcGregor 1. Januar 2020 Teilen 1. Januar 2020 @HansMueller was ist denn das für eine Tasche? Dafür könnte ich mich auch begeistern Link zu diesem Kommentar
HansMueller 1. Januar 2020 Teilen 1. Januar 2020 @ElsbethMcGregor Tasche: https://www.eastpak.com/de-de/schultertaschen-c130/the-one-simple-grey-pEK04517X+00+999.html Flexi: https://flexi.de/de/shop/new-classic-l-8m-gurt-hundeleine/ Link zu diesem Kommentar
fritzthecat 1. Januar 2020 Teilen 1. Januar 2020 vor 11 Stunden schrieb Kanae: Ganz, genau, ich kenne das ja nur vom Sehen und bisher nicht aus eigener Erfahrung, da sehe ich oft Leute laufen und ihr Hund steht und steht und die Leine wird immer länger oder der Hund läuft halt irgendwie in die falsche Richtung oder soll irgendwo nicht hin und dann kommt irgendwann der Ruck, wenn sie die Leine auf fest stellen oder sie halt zu Ende ist. vor 4 Stunden schrieb Kanae: Bei Flexileinen hab ich oft den Eindruck, dass die Besitzer den Überblick verlieren, wo ihr Hund sich aufhält und dann irgendwann schnell einrasten. Das liegt ja nun nicht an der Leine, sondern am Umgang damit. Eine Flexi hindert einen weder daran, mit dem Hund zu kommunizieren, noch, auf ihn zu achten. Ganz ohne das, was du Ruck nennst, wird es aber doch eher nicht gehen. Irgendwann kommt der Hund mal ans Ende der Leine. Aber wenn das nicht in hohem Tempo passiert, würde ich das nicht als Ruck bezeichnen, was dann passiert. Es entsteht ein Zug, und das tut dem Hund nicht gleich was. Die Reaktion auf das kurze Antippen des Feststellknopfes halte ich bei meinen Hunden übrigens nicht für eine Reaktion auf das Geräusch, sondern auf den Leinenimpuls, der entsteht, weil die Leine halt für einen Sekundenbruchteil gebremst wird. Das ist ein ganz leichtes Zupfen, was der Hund spürt. Link zu diesem Kommentar
Nasefux 1. Januar 2020 Teilen 1. Januar 2020 Ich mag die Flexis...laufe seit 10 Jahren unfallfrei damit. Sie erlaubt meinen Hunden Freiheiten, wo ich sie nicht ableinen kann. Flexileinen sind praktisch, aber man muss, wie mit der Schleppleine auch, damit umgehen können. Da kommen natürlich die älteren Damen mit ihren Westies ins Spiel, die ihre Hunde einfach unkontrolliert an der Flexi laufen lassen . Die sind aber kein Paradebeispiel, wie man dieses Leine nutzen sollte und nur weil man selbst eine Flexileine hat, wird man nicht automatisch zu so jemandem Die Flexis sind toll zur Brut und Setzzeit, toll im Wald, bei Matschwetter und ich liebe sie für Wanderungen. Ich hänge die Leine an einen Jogginggurt, hab die Hände frei, hab kein Gematsche wie mit der Schleppleine und vorausschauend laufen muss man eh immer. Die Hunde bekommen von mir an der Flexi die gleichen Signale wie an der Schleppe, oder im Freilauf. Klappt prima. Auch wissen sie genau, wann die Leine zu Ende ist, weshalb sie mit der Zeit auch nicht mehr aus Versehen in die Leine laufen. Den Feststellknopf brauche ich nur, wenn wir an Straßen laufen oder andere Hunde passieren. Man kann übrigens auch mit der Flexi sanft bremsen, nicht das ruck-ratsch-knatter, das man oft hört... Hundebegegnungen und Spiel gibt es an der Flexi nicht, sicher ist sicher, da sie sich doch schnell verheddern kann. Für kleinere Hunde finde ich die Flexi super.....ich nutze die 8m Seil-Leine. Bei größeren Hunden an der Flexi hab ich manchmal ein mulmiges Gefühl - aber das kommt, wie bei den kleinen Klischee-Flexi-Hunden auf den jeweiligen Menschen dazu an....bei manchen sieht man schon von weitem, dass man nicht auf das Leinenhandling vertrauen sollte Auch hatte ich bei meinen Hunden nie das Gefühl, dass sie durch die Flexi ziehen lernten (wird ja gern als Nachteil aufgeführt), an einer Schleppleine haben sie deutlich mehr zu "schleppen". 6 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 1. Januar 2020 Teilen 1. Januar 2020 Tuuli: "Flexis machen Muckis! Man zieht ja schließlich wie eine Bekloppte daran! " Minyok: "Ach, ein guter Zug... " Da lob ich mir die komplett reibungsfrei laufenden Schleppis, ohne Widerstand und Ruck... ...versauen nicht so die Hunde! so weit Maico Link zu diesem Kommentar
Gast 1. Januar 2020 Teilen 1. Januar 2020 Ich nutze Flexi auch Mal. Nutze natürlich auch den Knopf, sonst müsste ich die kurze Leine auch mitnehmen, was ich nicht sinnvoll fände wenn es den Knopf schon gibt. In Straßennähe oder beim Wandern durch schwierigeren Gebiet macht es bei meiner Sinn die Leine zu kürzen damit nichts passiert. Link zu diesem Kommentar
piper1981 1. Januar 2020 Teilen 1. Januar 2020 Ich hab die Flexi eigtl nur bei den Alten benutzt, wenn sie anfingen taub zu werden... Für junge oder große Hunde mag ich sie nicht. Da ist mir die Gefahr des Kaputtgehens zu groß und nehme lieber ne Schlepp mit kräftigem Karabiner und vernünftig vernäht. Ich geh übrigens immer mit Bauchgurt. Den kann man auch einfach durch den Griff ziehen = Freie warme Hände Flexi oder Schlepp kommt bei mir übrigens immer ans Geschirr, dann macht mal ein Stop/Ruck auch gesundheitlich nich so viel aus, wie bei nem Halsband. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden