Zum Inhalt springen
Registrieren

Flexileine sinnvoll einsetzen?


Kanae

Empfohlene Beiträge

Die Hunde die hier an der Flexi laufen, ziehen tatsächlich immer,aber ich bin ja tatsächlich sehr  intolerant  was ziehen an der Leine angeht,sollte ich jemals einen Hund haben den man nicht ableinen kann....würde ich auch andere Lösungen versuchen. 

Ansonsten für uns nichts,  🙂.

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu
vor einer Stunde schrieb piper1981:

Da  ist  mir  die Gefahr  des Kaputtgehens 

Da habe ich absolut keine Sorge, seit 2 Jahren täglich im Gebrauch und hat noch jede Katze überlebt. Und 33 kg Dobermannhündin in voller Beschleunigung- mit sehr guter Bemuskelung- sind da nicht wenig Belastung. Schwachstelle ist die Hand/Leineschnittstelle, das kann man mit Bauchgurt oder RD abfangen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
fritzthecat

Mir ist in wohl so ca. 25 Jahren mit jeweils mehreren Hunden, also auch mehreren Flexis, tatsächlich mal eine gerissen. Es war damals ne Hündin unter 15 kg, die das Ding noch in der Gewährleistungszeit geschrottet hat. 

Kaputt gegangen im Sinne von Funktionstüchtigkeit eingebüßt sind schon so einige. Normalerweise gibt irgendwann die Rückholfeder den Geist auf, dann ist das Ding halt nicht mehr gut zu brauchen.

Bei der oben erwähnten Hündin bin ich nach der zweiten oder dritten ruinierten Flexi von Seil auf Gurt umgestiegen. Die Gurtleine hat dann gehalten. 

Mir sind aber die Seile an sich lieber. Sind leichter und entwickeln nicht so starken Zug wie die Gurtleine. Und außer für die oben genannte Hündin war nie mehr eine Gurtleine nötig.

Link zu diesem Kommentar
Naschkatze

Bei uns sind beide Seilflexis sehr schnell ausgeleiert, daher kaufe ich nur noch die Gurtvarianten. Allerdings in M und 5m, da ist der Zug nicht ganz so schlimm wie bei den großen Gurtflexis.

Die 8m Gurtflexi in M hat einen so enormen Zug, dass ich die nicht "normal" benutze. Wenn ich sie nutze rolle ich sie komplett aus und hake sie ein. Dann ist es quasi eine 8m Schleppflexi.

 

Die Seilflexis können auch schnell weh tun wenn der Hund mal um einen rum rennt. Und sie können sich fies verheddern, wenn man jemanden trifft der auch mit einer Seilflexi unterwegs ist.

Nach meiner Erfahrung zumindest.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
sampower

In der Hundepension wo Taavi war haben sie diese "Big" Version der Gurtflexis benutzt (weiß nicht wie die heißen). Wahnsinn was da ein Zug drauf ist. Zudem gefühlte 5kg schwer. Warum man sowas im Alltag benutzen möchte ist mir schleierhaft

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

Wir hatten  immer  nur  die Gurtvariante- mittlerweile nur  noch mit  Rückdämpfer. In dem  Laden  gab  es gar  keine andere für 50kg Gewicht. Das ist auch nur 5m momentan, die  8m war  leider  ausgeleiert.,

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

Vielleicht noch für  Skeptiker interessant:

wir hätten die viel früher holen sollen und sind auf die Leinenführigkeitsmythen anfangs reingefallen.

 

Insbesondere der Partner war skeptisch, als ich mal eine probeweise kaufte "dieses häßliche Plastikkastending, so etwas habe ich noch nie gebraucht ". Er, der in der Phase immer mal eine neue schicke Leine kaufte mit der Erwähnung, dass die viel angenehmer als die davor wäre.

"Naja, ich probiere es aus".(erster Gassigang)

"Wo war noch diese  neue  Leine?" (nächster  Gassigang)

Huch wir haben 'ne blaue Flexi? "Ich hab' die andere nicht gefunden und schnell noch eine gekauft," (ein paar Gassigänge später)

Wieso hängt da noch eine neue Flexi ? (nachdem die erste ausgeleiert war) "Falls die nächste  ausleiert, haben wir gleich Ersatz...und jeder hat seine  eigene!"

ca. ein halbes Jahr später:

"Oh guck' mal es gibt die auch in 10 m."

 

Meine Feststellung: Es kommt  nicht auf die Leinenführigkeit sondern die Auslöser an.

Deshalb ist die Leine egal. Ein flexileinenführiger beschleunigungsstarker temperamentvoller Hund ist mir lieber an der Leine als ein nebenhertrottender Hund an der  2m Leine. Als ich  den an der Leine  hatte, habe ich mir dauernd Sorgen gemacht, ob der  Hund krank  ist oder gelangweilt.

 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Tina+Sammy

Hier gibt's auch Flexis.

8m Seil.

 

Die Minis haben die auf ihrer Morgenrunde dran. Da isses dunkel und ich seh die Rehe und Katzen später als sie 😁

 

Benny wird an Straßen kurz gestellt und im Wald hat er die gesamte Länge zur Verfügung.

Maya läuft über Tags eh frei.

Easy ist (noch) doppelt gesichert. An zwei 3m Leinen.

Ihre eigene Flexi hängt aber schon hier.

 

Snoopy läuft auch an der Flexi, weil wegen Abhauen und so.

 

Sammy läuft an der 3m Leine und da wo es geht dann frei.

Aber für ihn wird auch demnächst noch eine Flexi einziehen, weil er immer tauber wird...

 

Den Stoppknopf betätige ich nie beim Laufen.

Ich rufe die Hunde zu mir, wenn wir an eine Straße kommen, stelle die Leine dann fest und mach dem Überqueren wird der Knopf wieder gelöst.

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
fritzthecat
vor 11 Stunden schrieb gebemeinensenfdazu:

Wir hatten  immer  nur  die Gurtvariante- mittlerweile nur  noch mit  Rückdämpfer. In dem  Laden  gab  es gar  keine andere für 50kg Gewicht.

Gibt es auch nicht mehr, gab es früher mal. Also bis zu welchem Gewicht weiß ich nicht mehr genau, aber jedenfalls in L, während es sie jetzt nur noch bis M gibt. Deshalb habe ich jetzt halt die Leinen bis 25kg Gewicht, obwohl Hella 40 und Pucci 30 wiegt. Aber die beanspruchen die Leine wie gesagt in dem Sinne nicht. 

Wir haben auch eine 8m-Gurtleine, mein Mann benutzt die. Ich mag die nicht, mir ist da zu viel Zug drauf.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...