Zum Inhalt springen
Registrieren

Antischlingnapf - Welchen benutzt ihr?


AbInsKörbchen

Empfohlene Beiträge

AbInsKörbchen

Da Joschi durchschnittlich nur ein paar Sekunden dafür benötigt, um sein Futter wegzuinhalieren und danach vermehrt Probleme mit aufstoßen und würgen hat, überlege ich einen Antischlingnapf für ihn anzuschaffen. 

Online habe ich mir schon einige Modelle angeschaut und auch wenn ich tendenziell eher gegen Kunststoff bin und etwas aus Edelstahl bzw. Keramik vorziehen würde, bin ich mir doch nicht sicher, ob diese "einfacheren" Modelle ausreichen würden. Den Tipp mit dem großen Gegenstand im Napf habe ich auch schon ausprobiert, doch da wird dann einfach das Futter so gut es geht zur Seite geschoben und munter weiterinhaliert. Vermutlich wird es dann auf eine dieser ausgefallenen Kunststoffvarianten hinauslaufen, bei der das Futter in diverse Zwischenräume gequetscht wird und er dann entsprechend länger braucht, um es rauszubekommen. Vielleicht hat er dann auch endlich mal das Gefühl etwas satter zu sein, da er trotz drei Mahlzeiten am Tag gefühlt ständig am verhungern ist.

Im Vorfeld habe ich auch schon mit unserer TÄ über die Problematik gesprochen und da er bis auf die direkte Zeit nach dem Füttern keine Probleme mit Bauchschmerzen/Bauchgeräuschen, aufstoßen, würgen und seiner Verdauung hat, wäre es definitiv ein Ansatz seine Fütterung etwas zu entschleunigen. 

 

Doch jetzt zu meiner eigentlichen Frage..da mehrere von euch in diversen Themen erwähnt haben, dass sie einen Antischlingnapf verwenden, würde ich euch um etwas Input zum Thema bitten. Welche Modelle/Materialien verwendet ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gesammelt? Welche Modelle könnt ihr empfehlen, bzw. welche Modelle haben absolut keine Wirkung bei euren Hunden gezeigt? 

Link zu diesem Kommentar
fritzthecat

Ich habe so einen:

 

*Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt @fritzthecat*

 

Für einen großen Hund wäre er zu klein, es sei denn für TroFu. Der wird mit den 200g Barf pro Mahlzeit, die Balena bekommt, schon recht voll. 

D.h. ich weiß nicht, ob es ihn in verschiedenen Größen gibt. Ich habe ihn damals im Futterhaus gekauft, und die hatten nur den einen.

 

edit: grade auf der Seite zum Foto nachgesehen: es gibt ihn in 3 Größen, bis 1,5 l.

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Dürfen auch Katzen mitmachen? ^^

Für die Miezen habe ich so einen hier in der kleineren Katzen-Variante, das klappt gut. Die Hunde schlingen nicht, deshalb haben die nur die normalen Näpfe. Bei den Katzen dient es auch eher der Beschäftigung, die haben daneben auch noch normale Näpfe, ich wechsel immer mal.

https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundespielzeug/beschaeftigung/beschaeftigungsspielzeug/406948

 

Ich finde den kleinen für die Katzen allerdings etwas nervig zu reinigen. Den großen grünen (aus dem Link) habe ich neulich auch hier im Laden gesehen, da dürfte es dank der größeren Abstände etwas besser mit dem Reinigen klappen. Die Miezen bekommen zwar nur Trofu aus dem Napf, aber das ist relativ fettig, so dass der öfter mal gereinigt werden muss. Weiß leider nicht, ob die spülmaschinenfest sind, da ich keine habe. Falls ja, vereinfacht das ja die Sache.

Besonders robust ist die kleine lilane Katzenvariante leider nicht, das Teil hat schon so ein paar Hundezahnspuren, weil sie sich das Ding irgendwie geangelt haben, als ich nicht da war. Zwei mal reingeknabbert, schon ist alles voller Ecken und Kratzer. :(

Meine Meinung zu dem Ding ist also durchwachsen. Es erfüllt seinen Zweck gut, aber ist etwas umständlich (Reinigung) und geht schnell kaputt (zumindest die kleine Version - vllt. ist die große aus robusterem Material).

Link zu diesem Kommentar

Ich hab gerade gesehen, dass es auch Anti-Schling-Näpfe aus Keramik gibt. Da wollte ich nur schnell zu schreiben, dass ich damit vorsichtig wäre, Puschel hat sich mal einen Eckzahn böse angeschlagen, vermutlich an ihrem Keramiknapf. Genau weiß ich es nicht, aber was anderes kam eigentlich nicht in Frage, sie hatte keine Unfälle, keine Prügeleien, hatte sich nur sehr gierig auf ihr Geburtstagsessen gestürzt und danach war der Zahn rosa :( Zum Glück hat er sich wieder erholt und durfte drin bleiben. Aber ich hab die hübschen Keramiknäpfe jetzt wieder durch langweilige, aber dafür sichere Edelstahlnäpfe ersetzt. Wenn da noch extra Hindernisse aus Keramik im Napf sind, hätte ich Angst um die Zähne.

Schau mal was ich hier noch gefunden habe, vielleicht würde sowas ja funktionieren?

https://www.ebay.de/itm/Dura-Doggie-Gobble-Stopper-Einsatz-fuer-Anti-Schling-Napf-Hunde-langsam-fressen-/141387769149

Link zu diesem Kommentar

Auf die Gefahr hin dass es so gar nicht dein Thema ist: hast du schon mal ausprobiert, wasser mit zum Futter in den Napf zu geben? Also so dass die Brocken schwimmen, etwa?

 

Das hatte damals bei Lemmy wirklich fantastisch gewirkt, und ist deutlich billiger als ein neuer Napf 😉

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
AbInsKörbchen
vor 1 Stunde schrieb fritzthecat:

Ich habe so einen:

 

th.jpg.fbe02b9cf1ab2a138da7ae229456d24a.jpg

edit: grade auf der Seite zum Foto nachgesehen: es gibt ihn in 3 Größen, bis 1,5 l.

 

Danke dir. Dann werde ich mir den mal näher angucken. Wie sind deine Erfahrungen bezüglich Fressdauer und "Langlebigkeit" des Materials bzw. Abnutzungserscheinungen durch die Zähne? 

Link zu diesem Kommentar
vor 51 Minuten schrieb Lemmy:

Auf die Gefahr hin dass es so gar nicht dein Thema ist: hast du schon mal ausprobiert, wasser mit zum Futter in den Napf zu geben? Also so dass die Brocken schwimmen, etwa?

 

Das hatte damals bei Lemmy wirklich fantastisch gewirkt, und ist deutlich billiger als ein neuer Napf 😉


Stimmt, das kann auch klappen. Chicci inhaliert zwar nicht, aber frisst doch recht zügig, wenn's Trockenfutter gibt. Wasser im Futter kannte sie von früher offenbar nicht und es ist bis heute recht belustigend zu sehen, wie sie die Bröckchen aus dem Wasser angelt. Sie macht das ungefähr so elegant wie der Elefant im Porzellanladen. ^^ Fussel macht es andersherum, erst Wasser ausschlabbern, dann das Futter fressen.

Link zu diesem Kommentar
AbInsKörbchen
vor einer Stunde schrieb Ivy:

Aber ich hab die hübschen Keramiknäpfe jetzt wieder durch langweilige, aber dafür sichere Edelstahlnäpfe ersetzt. Wenn da noch extra Hindernisse aus Keramik im Napf sind, hätte ich Angst um die Zähne.

Schau mal was ich hier noch gefunden habe, vielleicht würde sowas ja funktionieren?

https://www.ebay.de/itm/Dura-Doggie-Gobble-Stopper-Einsatz-fuer-Anti-Schling-Napf-Hunde-langsam-fressen-/141387769149

 

Danke dir. Da habe ich auch etwas Sorge drum gehabt, dass es durch den Keramiknapf bzw. die Hindernisse zu Verletzungen kommt. Aus diesem Grund bin ich schon in Richtung der Kunststoffnäpfe geschwenkt.

 

Den Einsatz hatte ich auch gesehen (vielen Dank für deine Suche). Das wäre an sich keine schlechte Idee (und ich könnte bei seinen Edelstahlnäpfen bleiben), doch muss ich ehrlich zugeben, dass ich echt Bedenken habe, dass er den Einsatz da irgendwie rauszubbelt bzw. versucht mitzufressen. Ich kenne mein Glück und leider auch meinen Hund, wenn es ums fressen geht 🙈

Link zu diesem Kommentar
AbInsKörbchen
vor 57 Minuten schrieb Lemmy:

Auf die Gefahr hin dass es so gar nicht dein Thema ist: hast du schon mal ausprobiert, wasser mit zum Futter in den Napf zu geben? Also so dass die Brocken schwimmen, etwa?

 

Das hatte damals bei Lemmy wirklich fantastisch gewirkt, und ist deutlich billiger als ein neuer Napf 😉

 

Danke dir für deinen Ansatz. Ich füttere eine Mischung aus Fleisch, Kohlenhydraten und Gemüse, so dass es glaube ich ziemlich unappetitlich wird, wenn ich Wasser dazu gebe. Joschi ist leider auch so ein Kandidat, der schnell sehr weichen Output bekommt, wenn das Futter zu viel Flüssigkeit beinhaltet. 

Link zu diesem Kommentar

Zeigt dein Hund denn Probleme beim Fressen? Wenn er damit klar kommt, so what. Caniden sind "Schlingfresser". Wenn du aber unbedingt willst, such ein paar handtellergroße Steine und leg sie in den Napf rein.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...