gebemeinensenfdazu 3. Januar 2020 Teilen 3. Januar 2020 vor 46 Minuten schrieb AbInsKörbchen: Ich füttere eine Mischung aus Fleisch, Kohlenhydraten und Gemüse Mache ich auch, ich koche Gemüsesauce -kalt pürieren mit Wasser geht auch je nach Verträglichkeit- und gebe dann Reis/Kartoffelbrei, Amaranthpops etc. dazu und schneide kleine Stücke Fleisch rein. Meine leckt dann auch erstmal die Sauce und frisst langsamer. 1 Link zu diesem Kommentar
AbInsKörbchen 3. Januar 2020 Autor Teilen 3. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb Gerhard: Zeigt dein Hund denn Probleme beim Fressen? Wenn er damit klar kommt, so what. Caniden sind "Schlingfresser". Da er nach dem Fressen vermehrt aufstoßen muss und würgt, will ich das nicht unbedingt so laufen lassen.. Wenn es Fleisch am Stück gab, hat er es direkt wieder ausgekotzt, gefressen, wieder ausgekotzt.. Das habe ich relativ schnell unterbunden, indem es nur noch kleingeschnittene Stücke gibt. Irgendwo habe ich auch meine Grenzen.. vor 1 Stunde schrieb Gerhard: Wenn du aber unbedingt willst, such ein paar handtellergroße Steine und leg sie in den Napf rein. Das mit den Steinen habe ich genau einen Tag versucht. Nachdem er die ebenfalls als Teil des Futters ansehen wollte, war das Experiment für mich beendet. Ich habe es dann mit einer umgedrehten Schale im Napf versucht, die er sich dann passend geschoben hat, um das Futter über die Seiten zu bekommen. Es hat schon einen Grund, dass ich explizit nach einem Antischlingnapf suche. Auch wenn Joschi schon lange nicht mehr auf der Straße lebt und sich seiner drei Mahlzeiten am Tag sicher sein kann, ist er was das Fressen angeht leider immer noch auf dem Stand so viel und schnell wie möglich fressen zu müssen. Link zu diesem Kommentar
AbInsKörbchen 3. Januar 2020 Autor Teilen 3. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb gebemeinensenfdazu: Mache ich auch, ich koche Gemüsesauce -kalt pürieren mit Wasser geht auch je nach Verträglichkeit- und gebe dann Reis/Kartoffelbrei, Amaranthpops etc. dazu und schneide kleine Stücke Fleisch rein. Meine leckt dann auch erstmal die Sauce und frisst langsamer. Ich mache es ähnlich, nur püriere ich das Gemüse nach dem Kochen nicht mehr, sondern lasse es vorher gut abtropfen und quetsche es dann durch eine Kartoffelpresse (das überschüssige Wasser tritt am Anfang des Pressens aus und wird abgeschüttet). Die Konsistenz ist dann eher Brei- als Saucenartig. Gemeinsam mit der jeweiligen Kohlenhydratquelle und dem kleingeschnittenen Fleisch (alles im gleichen Verhältnis zueinander) ergibt es eine eher festere Konsistenz, bei der Joschi nicht schleckt, sondern direkt frisst. Wird der Gemüseanteil zu flüssig, macht sich das umgehend durch weichen Output bemerkbar. Link zu diesem Kommentar
Gast 3. Januar 2020 Teilen 3. Januar 2020 Falls in dem Thread noch Interesse an Antischlingnäpfen besteht... Minyok: "Scheißdrecksmistding, verdammtes... und immer leer! " so weit Maico Link zu diesem Kommentar
fritzthecat 3. Januar 2020 Teilen 3. Januar 2020 vor 4 Stunden schrieb AbInsKörbchen: Danke dir. Dann werde ich mir den mal näher angucken. Wie sind deine Erfahrungen bezüglich Fressdauer und "Langlebigkeit" des Materials bzw. Abnutzungserscheinungen durch die Zähne? Wie ich andernorts schon geschrieben habe: Balena hat ihr Futter regelrecht inhaliert, und jetzt frisst sie ebenso lange wie die anderen beiden, und die sind keine Schlinger. Sie hat mit diesem Napf also eine normale Fressgeschwindigkeit. Und sie scheint danach nicht mehr so sehr das Gefühl zu haben, "nichts" gefressen zu haben. Abnutzungserscheinungen hat der Napf noch gar keine. Ich weiß nicht mehr, wie lange ich ihn damals bei der anderen Hündin benutzt habe. Da hat es sich irgendwann erübrigt. Aber ich denke, mindestens ein halbes Jahr hat sie daraus gefressen, eher länger, und er sieht aus wie neu. Die geht nicht mit den Zähnen ans Material, sondern holt das Futter mit der Zunge aus den engen Stellen. edit: nochmal wegen der Größe. Ich habe vorhin mal aus einem Messbecher Wasser hinein geschüttet. Der fasst grade mal nen halben Liter. Und wie gesagt, er ist damit grade richtig für die ca. 200g Barf, die sie pro Mahlzeit bekommt. Aber es gibt ihn ja auch in größer. 1 Link zu diesem Kommentar
AbInsKörbchen 3. Januar 2020 Autor Teilen 3. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb mikesch0815: Minyok: "Scheißdrecksmistding, verdammtes... und immer leer! " so weit Maico Der sieht wie der Albtraum eines jeden Schlingers aus. Hast du vllt einen Link für mich? Minyok da würde Joschi bestimmt helfen, dass es wie ein Unfall aussieht, wenn dein Chefe solche Folterinstrumente empfiehlt.. Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 3. Januar 2020 Teilen 3. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb AbInsKörbchen: Wird der Gemüseanteil zu flüssig, macht sich das umgehend durch weichen Output bemerkbar. Was ist daran schlimm? Lieber nimmt der Hund mehr Flüssigkeit auf als zuwenig. Solange es nur weich und nicht flüssig ist (bei meiner ist das so)sehe ich kein Problem- im Gegenteil, es ist besser für die Nieren ... Habt ihr echt keine Hunde die sowas umschmeissen? Das wäre hier der erste logische Schritt.... Link zu diesem Kommentar
AbInsKörbchen 3. Januar 2020 Autor Teilen 3. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb gebemeinensenfdazu: Was ist daran schlimm? Lieber nimmt der Hund mehr Flüssigkeit auf als zuwenig. Solange es nur weich und nicht flüssig ist (bei meiner ist das so)sehe ich kein Problem- im Gegenteil, es ist besser für die Nieren ... Er trinkt gut und auch genügend. Wenn der Output zu weich wird, gibt es hier ganz schnell Probleme mit den Analdrüsen. Und das ist ein Thema, dass keiner von uns braucht.. 1 Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 3. Januar 2020 Teilen 3. Januar 2020 I see, damit hat sie nun keine Probleme.. bekommt unterwegs eben auch viel Trockenes mit entsprechender Kotkonsistenz - deswegen fällt das nicht so ins Gewicht. Link zu diesem Kommentar
sampower 4. Januar 2020 Teilen 4. Januar 2020 Ich hab den hier bestellt, kann also nichts dazu sagen. Aber wenn ich mir im Vergleich Minyoks Napf sehe, dann hat Taavi wohl bald die Profi Version https://www.medpets.de/eat-slow-feeder/ 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden