Shyruka 5. Januar 2020 Teilen 5. Januar 2020 Ich hab da mal ein paar Fragen... Hattet ihr schon einmal "Wasserflecken" im Mantel nach dem trocknen? Wir sind gestern eine Stunde lang durch den Regen marschiert und das Teil ist elendig nads geworden. Hab den dann ordentlich auf die Heizung gelegt, die Lauwarm war und plötzlich hab ich diese Flecken hier drin: Trocken ist er, aber die Flecken sind mehr als unschön Und damit kommen wir zu Frage zwei: Das gute Stück ist mir schon anfänglich bei den ersten Tropfen aufgefallen. Im Gegensatz zum dicken Hundemantel, wo der Regen abperlt, ziehen die Tropfen direkt in den Softshellstoff ein. Das hab ich bei Softshell ehrlich gesagt noch nie erlebt. Zumal er ja auch gebraucht neu (nur ausgepackt und nicht angezogen oder gewaschen!) ist... Nach unserer Stunde Gassigang mit einem richtigen Guss, bestätigte sich mein Verdacht. Hundefell war unterm Mantel trotzdem feucht. Mein Freund hat auch nochmal gefühlt und das bestätigt. Da ich den wegen den Flecken sowieso in die Maschine hauen will, wollte ich fragen ob man den mit Waschimprägnierung wieder Wasserabweisend bekommt. Schließlich wollte ich den als dünnen Regenmantel für laue Tage... So wie er jetzt ist, ist er für mich leider kaum zu gebrauchen. Oder strapaziere ich den über? Aber eine Stunde vom Himmel sollte schon drin sein, oder ist da meine Einstellung falsch? Ohne Mantel tut Quinta keinen Schritt im Regen. Mit dem wars anfänglich in Ordnung, aber als es dann durch drang wollte sie eilig ziehend heim. Logisch, würde ich auch wollen, wenn meine Jacke durch wäre. Ja er ist hinten 5cm zu lang, macht aber nicht so viel aus... Und ich hab ihn preiswert geschossen. Falls ich einfach das falsche Modell gewählt habe, wäre ich über (preislich faire) Empfehlungen dankbar. Am besten ein ähnlicher Schnitt und ohne Verschlüsse, weil ich den extra für Geschirr nutzen will und da nichts drücken und kneifen soll. Ärgerlich ist es schon, daher hoffe ich, dass er mit der Waschimprägnierung wasserabweisend wird. Link zu diesem Kommentar
Gast 5. Januar 2020 Teilen 5. Januar 2020 vor 5 Minuten schrieb Shyruka: Hab den dann ordentlich auf die Heizung gelegt, Das tut man ja auch nicht ... hab ich schon von meiner Oma gelernt. Auf der Heizung trocknen die Sachen zu schnell, das gibt bei empfindlichen Stoffen solche Ränder. Also noch mal ordentlich nass machen, evtl. mit wenig(!) Feinwaschmittel durchspülen und irgendwo langsam trocknen lassen. Link zu diesem Kommentar
Selkie 5. Januar 2020 Teilen 5. Januar 2020 Softshell ist nicht von allein wasserabweisend, eine Imprägnierung kann da sicher helfen. Wasserdicht wird das wohl nie, dafür bräuchte es eine Membran, die der Mantel wohl nicht hat? Aber besseren Schutz bietet es nach dem Imprägnieren auf jeden Fall. Wasserränder können immer vorkommen. Waschen hilft. 2 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 5. Januar 2020 Teilen 5. Januar 2020 Ich glaube, das ist noch das alte Modell, der hat nur eine Wassersäule bis 10.000 ml. Bei einem ordentlichen Guss geht das durch. Ich wasche die Softshell-Mäntel mit Imprägnierwaschmittel, das hält gut. Meine haben eine Wassersäule von 30.000 ml, da kommt nix durch. Vielleicht hat der Vorgänger auch nicht richtig imprägniert? Ich würde erst mit Feinwaschmittel flüssig bei 30 ° waschen und danach mit Imprägnierwaschmittel, dann müsste er wieder dicht sein. @Selkie Der hat eine Membran und ist atmungsaktiv Link zu diesem Kommentar
Juline 5. Januar 2020 Teilen 5. Januar 2020 Mich interessiert das auch -weil ich einen ähnlichen Pullover aus Softshell habe, ist aber noch nie im Regen am Hund gewesen- und ich habe mal im Netzt geschaut. Da wird in allen drei Artikeln zu Imprägniersprays geraten: https://www.fehmarnkontor.de/iland-horse/hundemantel-pflegeanleitung/ In diesen Artikeln noch ausführlicher: https://www.bergzeit.de/magazin/softshell-waschen-impraegnieren/ https://www.bergfreunde.de/basislager/pflegeanleitung-softshell/ 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 5. Januar 2020 Teilen 5. Januar 2020 Klar, Imprägnierspray geht auch, Waschimprägnieren oder Spray geht beides Link zu diesem Kommentar
Shyruka 5. Januar 2020 Autor Teilen 5. Januar 2020 vor 16 Minuten schrieb benno0815: Ich glaube, das ist noch das alte Modell, der hat nur eine Wassersäule bis 10.000 ml. Bei einem ordentlichen Guss geht das durch. Ich wasche die Softshell-Mäntel mit Imprägnierwaschmittel, das hält gut. Meine haben eine Wassersäule von 30.000 ml, da kommt nix durch. Vielleicht hat der Vorgänger auch nicht richtig imprägniert? Ich würde erst mit Feinwaschmittel flüssig bei 30 ° waschen und danach mit Imprägnierwaschmittel, dann müsste er wieder dicht sein. @Selkie Der hat eine Membran und ist atmungsaktiv Ach Mist... Das wusste ich natürlich nicht und hab angenommen das wäre die "Extrem" Variante, weil die anderen ja alle grau da haben, wo das schwarze ist. Außer der Extrem. Das es davon alte Varianten gibt, wusste ich leider nicht. Link zu diesem Kommentar
Gast 5. Januar 2020 Teilen 5. Januar 2020 Ach so, es stimmt, auf Heizung trocknen ist ne schlechte Idee, da geht auch die Membran von kaputt. Du solltest ihn hinten ordentlich kürzen lassen, er ist deutlich zu lang Dieses Modell ist für Windhunde, da die einen tieferen Brustkorb haben, sitzt der beim Windhund auch anders. So sitzen die bei Aruna und Sikari Link zu diesem Kommentar
Shyruka 5. Januar 2020 Autor Teilen 5. Januar 2020 vor 24 Minuten schrieb benno0815: Ach so, es stimmt, auf Heizung trocknen ist ne schlechte Idee, da geht auch die Membran von kaputt. Du solltest ihn hinten ordentlich kürzen lassen, er ist deutlich zu lang Dieses Modell ist für Windhunde, da die einen tieferen Brustkorb haben, sitzt der beim Windhund auch anders. So sitzen die bei Aruna und Sikari Ja... Eigentlich wäre ein L oder M3 optimal gewesen. Aber das war zu dem Zeitpunkt in meinen favorisierten Farben ausverkauft. Er ist auch ohne Geschirr an der Brust zu weit Bin mir nur noch nicht ganz sicher wie ich den am schlausten umnähen lasse. Aber ich muss echt sagen, bei den Windigen gibt es die schönsten und praktischsten Hundemäntel. Schade, dass sich da andere Hersteller für andere Körperformen nicht auch mal Beispiele dran nehmen. Pomppa ist da zwar auf dem guten Weg, aber da gefallen mir Schnitte und Farben leider nicht. Link zu diesem Kommentar
Renegade 5. Januar 2020 Teilen 5. Januar 2020 Mit dem Nachimprägnieren ist das so eine Sache.... Ich habe noch kein Mittel, egal ob Spray oder Waschimprägnierung, gefunden, die das Kleidungsstück so wirksam imprägnieren, wie es zu Anfang war. Daher bin ich inzwischen recht zögerlich mit dem Waschen der Regen Hundemäntel - lieber dreckig als undicht ist die Devise. Worüber ich mich wundere, ist, dass bei euch das Geschirr über dem Mantel ist und nicht darunter. Darunter finde ich wesentlich besser, da somit keine Reibung auf dem Mantel durch das nasse Geschirr entsteht, wodurch das Regenwasser noch leichter eindringen kann. 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden