Zum Inhalt springen
Registrieren

Wasserflecken und Imprägnierung Softshell-Hundemantel


Shyruka

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Renegade:

Mit dem Nachimprägnieren ist das so eine Sache.... Ich habe noch kein Mittel, egal ob Spray oder Waschimprägnierung, gefunden, die das Kleidungsstück so wirksam  imprägnieren, wie es zu Anfang war.

 

Ich habe mit Nikwax eine nicht-Regenjacke sehr gut regendicht bekommen. Man muss die Imprägnierung aber mit Wärme aktivieren, sonst bringt es nichts.

  • Danke 1
  • Daumen hoch 1
Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu
vor 15 Stunden schrieb Renegade:

Worüber ich mich wundere, ist, dass bei euch das Geschirr über dem Mantel ist und nicht darunter. Darunter finde ich wesentlich besser, da somit keine Reibung auf dem Mantel durch das nasse Geschirr entsteht, wodurch das Regenwasser noch leichter eindringen kann.

Das Geschirr darunter finde ich auch besser- nur eine Sache wird richtig nass, Kleidung wird nicht gepresst, keine störenden Wülste,sieht besser aus usw. - aber: viele Mäntel haben keine geschützte Öffnung für den Leinen-D Ring, bzw. sitzt diese Öffnung zu weit vorne für viele Geschirre. Wir müssen auch das doofe Ruffwear dafür anziehen und überlegen, ob wir dafür nicht noch ein billiges ohne zusätzlichen Gurt holen.

Link zu diesem Kommentar
Renegade

@Selkie Das habe ich allerdings noch nicht versucht. Ist die Schicht, die dann imprägniert, dann wachsartig?

Hast du deine Regenjacke nach dem Aufbringen des Produkts zwecks Wärmebehandlung in den Trockner gegeben?

Vor Jahren habe ich ein Produkt verwendet, das eingebügelt wurde, die Wirkung war sehr überzeugend.

Bei Stoffen, die das Einbügeln vertragen... das dürfte für die gebräuchlichen Regenmäntel aber nicht zutreffen.

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

@Renegade Weil es mich auch interessierte

https://www.nikwax.com/de-de/faq/index.php

Deren Produkte bräuchten im Gegensatz zu Fluorkarbon - basierten Produkten gar keine Hitzaktivierung. Allerdings empfehlen Sie unbedingt eine Vorwäsche mit ihrem eigenen Produkt als Vorbehandlung. Nur dann wäre die Imprägnierung so dauerhaft wie angegeben (zweimaliges Imprägnieren jährlich sollte ausreichen).

Link zu diesem Kommentar
Renegade

https://www.amazon.de/Nikwax-Waschmittel-Direct-Imprägnierung-Funktionsbekleidung/dp/B018Y0QS2G/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=33SI3K72DWR1B&dchild=1&keywords=imprägnierwaschmittel&qid=1578301155&sprefix=Impr%2Caps%2C181&sr=8-3

 

Ich war zu bequem, vorher nachzuschauen.

Aber genau diese Produkte habe ich in der Waschküche. Und verwendet. Die Kleidung kommt bei moderater Wärme in den Trockner um die Imprägnierung zu aktivieren. Bei meinen Softshellhosen war die Wirkung recht limitiert. Besser als ohne Behandlung, aber an die Originalimprägnierung kam die Wirkung nicht annähernd heran.

Dito bei Enyas Regenmantel.

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

Da gibt es noch ein Softshell-Proof Spray zusätzlich- vielleicht ist das notwendig für das Material? Wenn der Hersteller schreibt, dass für seine Produkte keine Hitzebehandlung notwendig ist, würde ich es nicht machen. Dann bedeutet es nur zusätzliche Strapazierung der Imprägnierung.

Link zu diesem Kommentar
Renegade

Die Wärme- (keine Hitze-) behandlung wird in der Gebrauchsanleitung dringend empfohlen.

Wenn ich mir die Preise für die beiden Produkte so anschaue, und dann vlt. noch 'n Spray...

....dann 10 oder 20 Euro drauf und ich kaufe mir eine neue Hose. Die ich dann lange nicht wasche um die Originalimprägnierung zu schonen...

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu
vor 12 Minuten schrieb Renegade:

Die Wärme- (keine Hitze-) behandlung wird in der Gebrauchsanleitung dringend empfohlen.

Vielleicht ein älteres Produkt?

https://www.nikwax.com/de-de/products/productdetail.php?productid=175&itemid=-1&fabricid=-1

 

Ich finde es auf jeden Fall nachhaltiger mit dem Imprägnierset. Da kann man nämlich mehrfach mit imprägnieren und muss nicht 4 Hosen kaufen. Die Originalimprägnierung ist doch auch dieselbe Substanz, nur unter optimierteren Bedingungen aufgetragen. Vielleicht spielt hier auch die Wasserhärte eine größere Rolle (dürfte durch das spezielle Waschmittel aber wahrscheinlich enthärtet werden)?

Bei der flüssigen imprägnierung für Softshell wird Lufftrocknen oder leichte Wärme im Trockner empfohlen.

Link zu diesem Kommentar

Nikwax ist eine der wenigen empfehlenswerten Imprägniermittel. Sie sind recht transparent mit den verwendeten Chemikalien.

 

so weit

Maico

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Stunden schrieb Renegade:

@Selkie Das habe ich allerdings noch nicht versucht. Ist die Schicht, die dann imprägniert, dann wachsartig?

Hast du deine Regenjacke nach dem Aufbringen des Produkts zwecks Wärmebehandlung in den Trockner gegeben?

Vor Jahren habe ich ein Produkt verwendet, das eingebügelt wurde, die Wirkung war sehr überzeugend.

Bei Stoffen, die das Einbügeln vertragen... das dürfte für die gebräuchlichen Regenmäntel aber nicht zutreffen.

 

Wenn es trocken ist, dann fühlt sich der Stoff einfach nur sehr glatt an. Beim Verarbeiten fühlte es sich an den Händen beinahe wie eine dünne Gummischicht an. Ich hatte das TX-Direct Spray (deshalb auch die Hautnah-Erfahrung mit den frisch imprägnierten Händen), habe aber beschlossen in Zukunft das Einwasch-Zeug zu kaufen.

 

Ich habe die Jacke dann kurz in den Trockner getan. Bügeln würde auch gehen aber nur mit einem Tuch dazwischen! Mit so einem Schutz kann man auch Membran-Kleidung bügeln. Oder man nimmt den Fön (das ist die Version für Leute mit viel Zeit und Geduld 😆).

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...