Tina+Sammy 16. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb Nebelfrei: Ich lese hier immer wie wahnsinnig viel höher die Krebsgefahr sei... nun die mag erhöht sein, aber andere Gefahren sind dafür viel kleiner oder nicht mehr existent. Welche lebensbedrohlichen Gefahren sind denn dann kleiner? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tina+Sammy 16. Januar 2020 Die Gebärmutter ist eine größere Gefahr als Krebs? Upsi... Wahrscheinlich meinst du eine Entzündung selbiger? Ich kenne tatsächlich keine Hündin, die eine Pyo nicht überlebt hat. Aber keine einzige, die inoperablen Krebs überlebt hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 16. Januar 2020 Ich schrieb ja bereits dass ich eine andere Definition von Frühkastration habe. Trotz allem hatte ich zwei Rüden die unter 8 Monaten kastriert wurden. Ich würde auch jederzeit wieder einen Hund aus dem TS nehmen der früh kastriert wurde. Ansonsten erscheint mir die Diskussion sehr konstruiert. Ich kenne genau einen Rüden der im TS unter einem Jahr kastriert wurde . Ich hatte auch schon eine Hündin aus dem TS die unkastriert aus Griechenland kam,kein Thema. Große Mühe macht mir wie hier moralisch geurteilt wird,wir aber oft auch in unseren privilegierten Situation, dasselbe Leid zulassen. Die Gewichtung ist nur eine andere. Wer zb in Rumänien im TS engagiert ist, konfrontiert sich mit soviel Leid,davor habe ich einfach Respekt. Super wäre auch wenn aus Worten Taten würden. Viele Organisationen sind dankbar über jede Form von Unterstützung, über das Empören in einem Forum hinaus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 16. Januar 2020 Natürlich Entzündung und natürlich ist ein inoperabler Krebs tödlich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 16. Januar 2020 @Michelle003 Vielleicht magst du dich einlesenhttps://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19288 Es ist so: Leute WOLLEN kastrierte Hunde. Sie WOLLEN Hunde, die nicht erwachsen werden (wie der erwähnte Idiot) und es wird damit ein Markt bedient. Sie wollen, dass Rüden nicht mehr den Umgang mit läufigen Hündinnen lernen und Impulskontrolle aufbauen müssen, die wollen keine Flecken auf dem Teppich oder im Urlaub managen müssen, wenn dann die Hündin läufig ist usw. Es geht nicht primär um die Fortpflanzungsfähigkeit, dann könnte sterilisiert werden. Würde der Eingriff häufiger gemacht., wäre er genauso teuer. Und noch zu den Katzen: Die werden nicht so groß (sind bei Geschlechtsreife bereits fast ausgewachsen, ganz anders ein Hund einer großen Rasse) entsprechend geringer sind die Auswirkungen auf den Skelettapparat, sie sind als Freigänger nicht unter Aufsicht (und es gibt auch in D sehr viele verwilderte Katzen), sie werden anders als Hunde dauerrollig usw.- das ist also echt nicht ganz vergleichbar und auch der deutsche Tierschutzbund unterscheidet ganz klar zwischen den Arten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 16. Januar 2020 @gebemeinensenfdazu interesant das du so genau weisst was "die Leute "wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 16. Januar 2020 Woher nimmst du "die Leute"? Mir sind genau diese Gründe von Leuten genannt worden, die keine Probleme mit Frühkastrationen hatten. "Leute" heisst nicht "die Leute" also auch nicht alle. Aber es waren Leute, die kein Problem mit Frühkastrationen hatten- die hatten ganz klar eigene Prioritäten, da wurde nicht im Sinne des Hundes gedacht. Diese Relativierungsversuche sind doch Mist. Es gibt doch genug Vereine, die sich engagieren und auf Frühkastrationen direkt vor der Vermittlung verzichten. Das geht. Da muss man doch nicht so tun als ob das unerlässlich wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 16. Januar 2020 Stimmt, du hast nur Leute geschrieben,mein Fehler. Ich denke die Menschen vor Ort kämpfen teilweise mit Problemen das es einfach ganz weit weg ist sich darüber Gedanken zu machen. Natürlich gibt es wahrscheinlich Leute die das gezielt suchen . Kennen tu ich keinen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fritzthecat 16. Januar 2020 vor 13 Stunden schrieb Renegade: Den Gedankengang verstehe ich gar nicht. Voraussetzung für Scheinschwangerschaft und -mutterschaft ist doch nicht die regelmässige Belegung. Und wenn ich über regelmässige Belegung "unter natürlichen Bedingungen" Studien anstellen wollte, dann brauchte ich die nur in Spanien zu machen, wo es durchaus regelhaft passiert, dass Hündinnen bei jeder Läufigkeit gedeckt werden. Eben. Das schrieb ich doch. Sie werden unter natürlichen Bedingungen regelmäßig gedeckt. Deshalb werden sie trächtig und nicht scheinträchtig. Regelmäßig nach jeder Läufigkeit scheinträchtig zu werden, ist insofern nicht natürlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag