saicdi 24. Januar 2020 ...und nicht auffällig werden heisst nicht automatisch kein Problem damit zu haben. Klar, keiner kann den Hund um seine Meinung fragen, also wissen wir es nicht genau und sind auf Vermutung und Beobachtung angewiesen. M.M.n. widersprechen eben 7 Stunden und mehr Einzelhaft am Tag der Natur des Hundes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Annali 24. Januar 2020 Am 23.1.2020 um 12:43 schrieb Jenny2009: Ich habe eine Hundekamera und schaue regelmäßig wie es meinem Hund geht, am Anfang beschäftigt er sich mit seinen Spielsachen und isst Leckerlies aus seinem Kong und schläft dann die ganze Zeit. Also das ist das, was der TE zum Verhalten des Hundes während der Abwesenheit schreibt. Für mich klingt das nicht nach still leiden, weil er körperlich nicht dazu in er Lage ist stundenlang zu bellen oder die Wohnung zu zerlegen und eigentlich auch nicht nach unauffällig verhalten, aber trotzdem ein Probleme zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Siobhan 24. Januar 2020 Für mich klingt das völlig unproblematisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renegade 24. Januar 2020 Gerade eben schrieb Siobhan: Für mich klingt das völlig unproblematisch. Stimmt schon, aber warum fragt man dann hier unter akribischer Beschreibung aller Begleitumstände nach? Wenn alles in Butter ist, gibt es dafür doch keinen Grund. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 24. Januar 2020 Und wenn der Hund alleine Erstickungsanfälle kriegt dann ist das ja nur sowas https://www.bulldoggen-kennel.com/krankheitrueckwaerzniesenNEU.htm alles kein Problem...aber selbst die sagen, dass man das Gaumensegel dann zurückdrücken soll... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Annali 24. Januar 2020 vor 3 Minuten schrieb Renegade: Stimmt schon, aber warum fragt man dann hier unter akribischer Beschreibung aller Begleitumstände nach? Wenn alles in Butter ist, gibt es dafür doch keinen Grund. Keine Ahnung - müsste man den TE fragen. Vielleicht meldet sie sich ja noch mal. Ein möglicher Grund wäre, dass die Halter einfach verunsichert sind, eben weil es so schnell und problemlos klappt mit dem alleine bleiben. Vielleicht haben sie sich ja vorher informiert und ein längerwierige Training erwartet. Normal bzw. typisch ist es ja wirklich nicht, dass es bei einem so jungen Hund so problemlos klappt. Großes Glück gehabt - nicht zuletzt auch der Hund. Vielleicht hat es auch andere Gründe - also die Nachfrage meine ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renegade 24. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb Annali: Normal bzw. typisch ist es ja wirklich nicht, dass es bei einem so jungen Hund so problemlos klappt. Der Hund ist erst 5 Monate alt....da kann noch viel passieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Annali 24. Januar 2020 vor 8 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu: Und wenn der Hund alleine Erstickungsanfälle kriegt dann ist das ja nur sowas https://www.bulldoggen-kennel.com/krankheitrueckwaerzniesenNEU.htm alles kein Problem...aber selbst die sagen, dass man das Gaumensegel dann zurückdrücken soll... Naja, aber dann dürfte man auch nicht duschen gehen, da könnte der Hund auch jederzeit einen Erstickungsanfall bekommen. Dann dürften viele Rassen aufgrund rassetypischer gesundheitlicher Probleme nicht allein gelassen werden. Du hast einen Dobermann - dem könnte rassebedingt theoretisch jederzeit das Herz stehenbleiben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 24. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb Annali: Du hast einen Dobermann - dem könnte rassebedingt theoretisch jederzeit das Herz stehenbleiben... Ich lasse meinen Hund keine 5h alleine. Ansonsten würde ich dir empfehlen, dich einzulesen, anstatt mir zu unterstellen, dass ich das Herz nicht untersuchen lasse. Alle Französischen Bulldoggen sind brachycephal, alle haben Atemprobleme. Das ist etwas Anderes als ein polygener Erbgang mit unterschiedlicher Penetranz innerhalb einer Rasse, der sich noch herauszüchten lässt. Ekelhaft von dir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Annali 24. Januar 2020 Gerade eben schrieb Renegade: Der Hund ist erst 5 Monate alt....da kann noch viel passieren. Oh ja, absolut. Der Schlafbedürfnis wird weniger werden. Wenn er in die Pubertät kommt, kann alles mögliche umschwenken. Viele Hunde bekommen ja auch mindestens eine „Gruselphase“... Da muss man dann entsprechend reagieren - ggf. für Betreuung sorgen. Das finde ich auch absolut legitim und auch sinnvoll, den TE darauf hinzuweisen/vorzuwarnen - ziemlich wahrscheinlich dass demnächst Plan B bis Y erforderlich wird. Ich fand nur in diesem Thread teilweise zu viel hineinintepretiert in das,was die TE geschrieben hat, also in die derzeitige Situation. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden