Zum Inhalt springen
Hundeforum Der Hund

Hund bellt Kunden an


MissyD

Empfohlene Beiträge

Halli Hallo, 

 

Meine Chihuahua Hündin Lilli (3 Jahre alt) lebt seit etwas über 1 Jahr bei mir unf begleitet mich zur Arbeit im Blumenladen. Das klappt in der Regel super. Ihr Körbchen steht im Arbeitsbereich, den die Kunden nicht betreten aber man kann den Laden von dort aus sehen und hören.

In letzter Zeit kommt es leider öfter vor dass sie bellt wenn Kunden kommen und es gelingt mir absolut nicht ihr das abzugewöhnen.  Egal was ich tue, ich habe nicht das Gefühl dass sie versteht  dass sie mit dem Bellen aufhören soll.

Am schlimmsten ist es wenn andere Hunde den Laden betreten,  da dreht sie meistens total ab und ist nicht mehr zu beruhigen. 

Ich versteh ja, dass sie das als ihr Revier ansieht und das verteidigt und mich beschützen will und ich denke Unsicherheit ist auch dabei.

Aber sie soll das lernen.

 

Kann mir jemand einen Rat dazu geben?

 

Viele Grüße 

Missy 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Angstaggression ist weit verbreitet bei Chihuahuas. Für mich hört es sich mehr danach an.

Besser ein Trainer guckt sich das an, vielleicht bringt euch Zeigen und Benennen was- dann fühlt sie sich nicht alleingelassen damit und merkt dass du aufpasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Mit etwas Geschick und Geduld kann man es trainieren. Ich verlinke dir unten ein Video. Allerdings zuerst eine ganze Weile zuhause, ohne Ablenkung, ohne Reize. Erst wenn das zuhause zuverlässig und in jeder Situation klappt, kannst du es im Laden awenden. Bis dahin würde ich vermeiden, dass sie dort Anlass zum Bellen bekommt, denn ein solches Verhalten festigt sich schnell.

Steht ein anderer, ruhiger Raum zur Verfügung, in dem sie sich sicher fühlt?

 

vor 22 Minuten schrieb MissyD:

ich denke Unsicherheit ist auch dabei.

 

Ist sie menschenscheu? Misstrauisch? Ängstlich?

Wenn ja, würde ich parallel zum Belltraining daran intensiv arbeiten. Nette Kontakte herbeiführen, aber gerade bei so kleinen Hunden auch unbedingten Schutz vor übergriffigem Verhalten bieten -kopftätschelnde, überbeugende, vor Entzücken quietschende Kunden machen so kleinen Hunden schnell Angst, was in der Folge ihr Bellen verstärkt.

 

Ganz wichtig: niemals schimpfen. Möglich, dass dein Hund Not hat und dies durch ihr Bellen äußert.

 

https://www.youtube.com/watch?time_continue=435&v=0vtn8NhofOw&feature=emb_title

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Vielen Dank!

 

Menschenscheu ist sie eigentlich nicht. Andere Hunde findet sie oft doof. Vorallem aufdringliche.  Allerdings sind die Hunde die im Laden zu Besuch sind immer ruhig und nur sie führt sich auf, obwohl da viele Meter Abstand sind. 

Den Fehler mit dem schimpfen habe ich leider bereits gemacht :(

 

Danke für das Video. 

Einen separaten Raum gibt es leider nich, ausser die Toilette xD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wenn ich sie in so nem Moment kurz beruhigen und ihr dann einen Knochi zur Ablenkung geben würde,  käme das dann bei ihr als "Belohnung" für das Bellen ankommen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 11 Minuten schrieb MissyD:

Wenn ich sie in so nem Moment kurz beruhigen und ihr dann einen Knochi zur Ablenkung geben würde,  käme das dann bei ihr als "Belohnung" für das Bellen ankommen?

 

 

Ja, klar, wenn sie den Knochi mag :)

Das ist doch in Ordnung.

Ich habe es bei meiner vorherigen Hündin theoretisch :Dso gehalten: erster Beller --> supi, fein aufgepasst! -->Ablenkung, Umlenkung und Belohnung mit dem Signal "fertig!"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 15 Minuten schrieb MissyD:

käme das dann bei ihr als "Belohnung" für das Bellen ankommen?


Also wenn du Sorge hast, das du sie in dem bellen quasi durch Belohnung bestärken könntest - nein, das ist nicht so. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Sie bellt weil sie etwas doof findet, vielleicht auch weil sie Angst hat oder unsicher ist - auf jeden Fall bellt sie aus einer negativen Emotion heraus. Diese negative Emotion kannst du aber nur bestärken und damit verstärken, wenn du einen weiteren negativen Reiz hinzufügst - durch Schimpfen zum Beispiel. Dann fühlt sie sich in ihrer negativen Emotion bestätigt, denn es wird ja noch schlimmer.

 

Wenn du dagegen lobst/sie belohnst, dann fügst du einen positiven Reiz hinzu. Bei deiner Hündin vermindert sich dadurch die negative Emotion - es passiert ja was schönes. (Beispiel: „Oh, fremder Hund kommt, ganz schrecklich, ich belle mal ganz laut und rege mich tierisch aus ... oh Keks, toll! Soo schlimm isses ja gar nicht, wenn ein Hund reinkommt!“). Sobald die „Ablenkung“ mit der Belohnung Erfolg hat, also der Hund ruhig ist, natürlich erst recht noch loben.

 

Wenn du Glück hast, verknüpft deine Hündin Kundenbesuch (einschließlich Hund) schnell mit etwas gutem und wendet sich direkt erwartungsvoll an dich, um den Keks abzuholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@Annali das klingt total schlüssig!

Das werd ich so probieren un morgen früh gleich was leckeres griffbereit legen ;)

Vielen lieben Dank für die gute Erklärung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich habe hier auch so einen Typus kleiner Alarmbeller. Wenn ich sie mit in die Arbeit nehme, fühlt sie sich für alles zuständig. Das kann ich nur bessern, wenn ich ihr einen Platz zuweise, an dem sie sehr wenig sieht. 

Nicht da, wo man den Eingang sehen kann, nicht bei den Glastüren, nicht in der Nähe der Küche. Dann geht es schonmal viel besser.

Zusätzlich hilft, wenn ich den Platz beschränke, den sie zur Verfügung hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@Juline perfekt,  genauso werd ich das machen! 

Vielen Dank für die Hilfe! :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...