Kanae 24. Januar 2020 Hallo liebes Forum! Eine Freundin von mir studiert Veterinärmedizin und weil ich mich für die Themen oft interessiere, schickt sie mir manchmal Folien der Vorlesungen weiter. Vegane Hundeernährung interessiert mich ohnehin sehr, weil ich dem Thema sehr kritisch und ambivalent gegenüberstehe. Auf einer Folie Stand, dass von zwölf untersuchten Futtermitteln nur zwei hinsichtlich der Nährstoffgehalte adäquat waren. Mich würde jetzt interessieren, welche zwei das waren, also, wie heißen die Marken? Die Studie wurde wohl 2001 von Kienzle und Engelhard durchgeführt. Ich hab zwar nicht das Original gefunden, aber im "Spektrum" wurden die gleichen Zahlen genannt: https://www.spektrum.de/ratgeber/kann-man-seinen-hund-vegetarisch-ernaehren/1299357 Ansonsten lad ich noch das Foto von der Folie hoch. Weiß jemand irgendetwas näheres dazu? Welche Marken das waren und ob und was genau sich getan hat seit 2001? Veganismus ist ja seitdem erst viel mehr zum Trend geworden. Ich habe nicht vor, meinen Hund vegan zu ernähren, mich interessiert einfach bloß das Thema und da es dazu viele Meinungen gibt, interessieren mich die etwas rar gestreuten Fakten umso mehr Liebe Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Buhund 24. Januar 2020 Dito Sorry, aber Du stellst dauernd irgendwelche Fragen ein (die nicht unbedingt uninteressant sind), aber auf mich wirkt das wie ein Plan um "Antworten oder Aufmerksamkeit zu generieren". Jedoch finde ich keine sonstige Beteiligung am Forum. Ist meine Meinung, keiner muß das teilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 24. Januar 2020 https://www.vegan.at/interview-prof-iben https://www.vetmeduni.ac.at/hochschulschriften/diplomarbeiten/AC12256171.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Selkie 24. Januar 2020 Die genannte Studie wurde in einem Fachblatt veröffentlicht: Kienzle, E., and R. Engelhard. "A field study on the nutrition of vegetarian dogs and cats in Europe." Compendium on Continuing Education for the Practicing Veterinarian 23.9 (2001): 81-81 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kanae 24. Januar 2020 vor 3 Minuten schrieb Buhund: Dito Sorry, aber Du stellst dauernd irgendwelche Fragen ein (die nicht unbedingt uninteressant sind), aber auf mich wirkt das wie ein Plan um "Antworten oder Aufmerksamkeit zu generieren". Jedoch finde ich keine sonstige Beteiligung am Forum. Ist meine Meinung, keiner muß das teilen. Hab dir im anderen Thema schon geantwortet. Dass ich mich ansonsten etwas wenig beteilige, was ich gern zugebe, liegt daran, dass ich mich ziemlich als Neuling im ganzen Hundebuisness sehe. Hier scheinen sich viele gut auszukennen oder vertreten einfach nur starke Meinungen und ehrlich gesagt, scheue ich mich da, mich mit jedem anzulegen, besonders, wenn ich vermutlich wirklich unqualifizierter bin.. Oft, wenn ich eine Frage von jemand anderem lese, wurde genau das, was ich schreiben wollte, auch schon geschrieben, also will ich das nicht doppelt moppeln. Ich möchte niemandem auf die Füße treten, sondern eigentlich nur was dazu lernen und lese oft auch einfach still mit, ohne mich zu beteiligen. Weil: Wenn ich nichts zu sagen habe, kann ich auch den Mund halten. Aber wenn mir dann Fragen einfallen und ich denke, sie könnten auch sonst noch irgendwen interessieren, scheue ich mich da bisher nicht, sie zu stellen. Manche Sachen wurden so, wie sie bei mir im Kopf sind, noch nicht gestellt oder ich finde sie nicht und es kommt mir dann einfacher vor, einfach die Frage zu stellen, als nach halbwegs ähnlichen Sachverhalten zu suchen. Vielleicht ist es etwas feige, mich so wenig einzumischen, aber ich denke mir, die meisten haben keine Lust auf semiqualifizierte Beiträge nach dem "Ich glaube/denke/fühle/"-Schema. Wenn ich das Gefühl habe, erfahrener mit Hunden allgemein und nicht nur mit meinem eigenen zu sein und eine Meinung auch stark vertreten und für sie argumentieren zu können, werde ich mich sicher auch mehr einmischen, aber soweit bin ich gerade einfach noch nicht, es ist mein erster Hund, vieles ist mir einfach noch nicht selbst passiert und ich kenne es nur vom Sehen, wie sollte ich damit jemandem hier weiterhelfen? Trotzdem danke für das Feedback, vielleicht mäßige ich mich in Zukunft etwas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Buhund 24. Januar 2020 @kanae Ich schrieb ja "... (die nicht unbedingt uninteressant sind),...". Ich frage mich nur woher bekommst Du diesen "Input zur Frage"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 24. Januar 2020 Die verlinkte Diplomarbeit ist von 2015, das Interview von 2018. Und 2001 gab es meines Wissens noch gar kein kommerzielles veganes Hundefutter (zumindest in Deutschland) und es war auch nicht bekannt, dass großen Hunden Taurin und L-Carnithin meist supplementiert werden muss. Da dürfte die Untersuchungsgrundlage unbilanzierte Eigenkomposition gewesen sein (müßte ich aber nachlesen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kanae 24. Januar 2020 vor 5 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu: Die verlinkte Diplomarbeit ist von 2015, das Interview von 2018. Und 2001 gab es meines Wissens noch gar kein kommerzielles veganes Hundefutter (zumindest in Deutschland) und es war auch nicht bekannt, dass großen Hunden Taurin und L-Carnithin meist supplementiert werden muss. Da dürfte die Untersuchungsgrundlage unbilanzierte Eigenkomposition gewesen sein (müßte ich aber nachlesen). vor 5 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu: Die verlinkte Diplomarbeit ist von 2015, das Interview von 2018. Und 2001 gab es meines Wissens noch gar kein kommerzielles veganes Hundefutter (zumindest in Deutschland) und es war auch nicht bekannt, dass großen Hunden Taurin und L-Carnithin meist supplementiert werden muss. Da dürfte die Untersuchungsgrundlage unbilanzierte Eigenkomposition gewesen sein (müßte ich aber nachlesen). Vielen Dank! In die Diplomarbeit hab ich eben schonmal kurz reingeschaut, genau das Thema, das mich interessiert! Da werd ich eine Weile was zu lesen haben, das Interview schau ich mir auch gleich an vor 19 Minuten schrieb Selkie: Die genannte Studie wurde in einem Fachblatt veröffentlicht: Kienzle, E., and R. Engelhard. "A field study on the nutrition of vegetarian dogs and cats in Europe." Compendium on Continuing Education for the Practicing Veterinarian 23.9 (2001): 81-81 Danke, super, hab die Zeitung über Primus gefunden, muss mich jetzt nur einfummeln, wie ich den Artikel finde, aber das klappt nach einer Weile immer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kanae 24. Januar 2020 vor 14 Minuten schrieb Buhund: @kanae Ich schrieb ja "... (die nicht unbedingt uninteressant sind),...". Ich frage mich nur woher bekommst Du diesen "Input zur Frage"? Wie genau meinst du "Input zur Frage?" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Buhund 24. Januar 2020 vor 36 Minuten schrieb Kanae: Wie genau meinst du "Input zur Frage?" Woher Du Deine ganzen Fragen nimmst, so als "Neuling". Diese Fragen würden selbst viele "Profis" nicht so stellen würden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag