DerOlleHansen 28. Januar 2020 Die neuen Halter des kleinen Lucky haben vor, irgendwann später einmal mit dem Hund zu joggen und ihn auf Fahrrad-Ausflüge mitzunehmen. Das Tempo der Radtouren wäre dem fünfjährigen Sohn angepasst, beim Joggen wird "normales" Tempo eines Erwachsenen gelaufen. Da ich selber bisher nur erwachsene Hunde hatte, konnte ich die diesbezüglichen Fragen nicht beantworten: Ab welchem Alter kann man einem jungen Hund derartige sportliche Aktivitäten zumuten? Gibt es Körpermerkmale, an denen man erkennen kann, dass der junge Hund den Anstrengungen gewachsen ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Annali 28. Januar 2020 Eine Bekannte von mir meinte mal, dass man mit ca. einem Jahr langsam anfangen könnte. Also am anfangt nur kleine Strecken, aber schon mal mit dem üben anfangen. Aber das bezog sich auf einen Jack Russel, also eher vom Format „quadratisch, praktisch, gut“. Ich könnte mir vorstellen, dass man bei größeren Rassen, die als einjähriger Junghund ja oft einen schlaksigen Körperbau haben, es vielleicht lieber noch etwas langsamer angehen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sampower 28. Januar 2020 Da man ja nicht gleich anfängt den Hund mit auf eine normale Jogging- oder Fahrradtour mit zu nehmen kann man durchaus schon früh anfangen den Hund daran zu gewöhnen. Nuka ist das erste Mal mit 11 Monaten mit joggen gekommen, Taavi mit 10 Monaten. Beim Fahrrad fahren genauso. Die Frage ist wie man das Ganze gestaltet. Kann der Hund die meiste Zeit frei laufen, dann ist es für den Hund körperlich und geistig schnell machbar. Soll der Hund konstant an der Leine nebenher laufen würde ich das langsam aufbauen und warten bis er mindestens ein Jahr alt ist, je nach Größe vielleicht noch länger. Sich soweit zu konzentrieren an der Leine nebenher zu laufen dauert auch seine Zeit. Das schlaucht so einen jungen Hund auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fiona01 28. Januar 2020 Man sagt mit etwa 18 Monaten ist der Hund von den Knochen her so weit, dass er am Fahrrad laufen darf, soweit ich das weiß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fricco 28. Januar 2020 Ich kenne es so, dass der Hund wenigstens 1 Jahr alt sein sollte. Man wird dann sicher auch nicht gleich weite Strecken in Angriff nehmen. Ich habe meinen Hund ab ca. 1 Jahr am Rad laufen lassen, zunächst sehr langsam und nur ca. 1 bis 2 km. Später dann habe ich ihn täglich auf 5 km Strecke mitgenommen. Joggen würde ich ziemlich gleich einordnen. Habe den Vergleich auf der Ausdauerprüfung gesehen: einer der Teilnehmer durfte statt mit dem Rad die vorgesehene Strecke joggen - das Tempo der Radfahrer hat er (natürlich auch sein Hund) locker mitgehalten und war dann auch nicht außer Puste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 28. Januar 2020 Also normales Joggingtempo? Was wäre das? So 8km/h? Das wird wohl das normale Trabtempo für so einen Hund sein umd Traben isz die natürliche Bewegungsart für einen Hund (Wega 47cm trabt mit ca 8-12km/h, je nach Boden bzw Steigung). Ich denke das ist absolut kein Problem, eher die Dauer. Aber mal 15min, dann wieder Spazieren mit Schnüffeln etc, dann nochmals 15min Joggen, ist schon bald möglich. Radfahren ist eher schwieriger, da Pausen schwieriger sind und die Unfallgefahr (vors Rad laufen) grösser ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 28. Januar 2020 Und dann gibt es noch die anderen Parameter: Kaninchen, Katzen, Passanten etc. Die sind bei einem jungen Hund wahrscheinlich noch ausschlaggebender für den Trainingsaufbau. Generell würde ich Asphaltstrecken meiden und Waldwege wählen wegen der Gelenke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fricco 28. Januar 2020 Hab mal in der Prüfungsordnung nachgelesen: Das Mindestalter ist 15 Monate, also kann man wohl davon ausgehen, dass ein Hund ab etwa 1 Jahr beginnen kann, die 20 km sind ja auch eine ordentliche Strecke ... Das Tempo soll zwischen 12 bis 15 km/h sein, für einen Hund in der Größe von meinem überhaupt kein Problem, dabei locker im Trab zu bleiben. Aber konkret auf deine Frage: - Gibt es Körpermerkmale, an denen man erkennen kann, dass der junge Hund den Anstrengungen gewachsen ist? Er sollte gesund sein und vor allem keine Atemprobleme haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 28. Januar 2020 Ich glaube es geht nicht um 20km, sondern einfach um ein bisschen Joggen. Und um Rad fahren mit einem 5jährigen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fricco 28. Januar 2020 Das diente auch nur zum Vergleich und um Zumutbarkeit einzuschätzen. Es war auch nichts darüber gesagt, welche Entfernung/Dauer auf dem Wunschzettel steht. Ich weiß, wie weit ich mit meinen Kindern gefahren bin, auch als die Jüngste erst 5 war (wenn sie müde wurde mit der Hand auf dem Rücken bisschen zur Erholung geschoben), das waren schon ziemlich viele Kilometer, und Pause oft erst am Schluss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag