Schnüffelmaus 18. Februar 2020 Gerade eben schrieb mikesch0815: Inwiefern? Ich habe exzellente Matheschüler. so weit Maico ich möchte nicht wissen wie die - z.B. am Kreis - die Mitte berechnen lernen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 18. Februar 2020 Gerade eben schrieb Schnüffelmaus: ich möchte nicht wissen wie die - z.B. am Kreis - die Mitte berechnen lernen ... Unerheblich. Im Grunde aber einfach: (x-x0)²+(y-y0)² = r² Also hätte der Kreis x²-4x+y²+6y+3=0 welchen Radius? Genau... Wurzel 10 so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schnüffelmaus 18. Februar 2020 vor 2 Minuten schrieb mikesch0815: Unerheblich. Im Grunde aber einfach: (x-x0)²+(y-y0)² = r² Also hätte der Kreis x²-4x+y²+6y+3=0 welchen Radius? Genau... Wurzel 10 als Geometrie-Aufgabe würde ich das ja noch hinbekommen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 18. Februar 2020 @mikesch0815 wenn du sowieso gute Schüler hast ist es ja einfach... Ich habe mal gelesen, dass die Noten im Abi krass gestiegen seien... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 18. Februar 2020 Gerade eben schrieb Schnüffelmaus: als Geometrie-Aufgabe würde ich das ja noch hinbekommen ... Der Mittelpunkt liegt übrigens bei (2|3). so sachlich Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schnüffelmaus 18. Februar 2020 vor 1 Minute schrieb mikesch0815: Der Mittelpunkt liegt übrigens bei (2|3). so sachlich Maico ?? bitte genauer ... am besten mit Zeichnung ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 18. Februar 2020 vor 4 Minuten schrieb Schnüffelmaus: ?? bitte genauer ... am besten mit Zeichnung ... Einfach einsetzen und ausrechnen: (das Vorzeichen bei der 3 ist ein Minus, vergessen einzutippen...) (x-2)²+(y+3)²=10 x²-4x+4+y²+6x+9=10 x²-4x+y²+6x+3=0 Man muss nur Binome und den Satz des Pythagoras beherrschen. Alles Sekundär I Stoff. Die zugrundeliegende Kreisgleichung wird erst in der Oberstufe behandelt, aber nicht weil sie in sich schwierig ist, sondern keine mathematische Funktion als solche ist - der Tatbestand der Injektivität ist nicht gegeben. Das ist eine Relation. Daher kommt die Kreisgleichung erst in der Oberstufe. Die Kugel erweitert sich nur um den [z-z0)² Term. Der Vektorraum wird dann einfach auf V3 erhöht. Die grafische Ermittlung des Kreismittelpunkts ist übrigens auch so eine Geschichte, wo viele scheitern... also: Du hast einen Kreis, ein Lineal und einen Zirkel: Wie konstruiert man den Mittelpunkt? Aber genug der Kleinigkeiten am Rande: Bürste wird gewinnen... oder nicht. Das wäre Stochastik... so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schnüffelmaus 18. Februar 2020 o.k., ich bin entschuldigt! eine Oberstufe hatte ich nämlich nie besucht ... Die Mittelstufe liegt zwar auch schon ein paar Jahrzehnte zurück, aber das mit Zirkel und Lineal kriege ich noch auf Anhieb hin! vor 10 Minuten schrieb mikesch0815: Aber genug der Kleinigkeiten am Rande: Bürste wird gewinnen... oder nicht. Das wäre Stochastik... auf Deine mathematische Erklärung (falls Bürste nicht gewinnt), bin ich schon jetzt gespannt!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 18. Februar 2020 vor 1 Minute schrieb Schnüffelmaus: auf Deine mathematische Erklärung (falls Bürste nicht gewinnt), bin ich schon jetzt gespannt!! Das ist der Satz von Bayes (bedingte Wahrscheinlichkeit): Pa = Bürste beeinflusst den Wahlausgang hat einen Einfluss auf Pb = Bürste gewinnt den Wettbewerb. so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Annali 18. Februar 2020 vor 11 Minuten schrieb mikesch0815: Pa = Bürste beeinflusst den Wahlausgang hat einen Einfluss auf Pb = Bürste gewinnt den Wettbewerb. Womit bewiesen werden, dass dieser nicht fair spielt und das Wahlergebnis so oder so anfechtbar ist - von jedem und auch aus jedem Grund! Außer ich gewinne, dann gilt es! Aus Gründen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag