Buhund 13. Februar 2020 Gleich wandert die letzte Variation der Muffins in den Backofen, übrigens mit den krass korrekten Eiern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 13. Februar 2020 Ist mir schon fast peinlich, aber so einen (Eier-) Karton sehe ich zum ersten mal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Buhund 13. Februar 2020 vor 5 Minuten schrieb Buerste: Ist mir schon fast peinlich, aber so einen (Eier-) Karton sehe ich zum ersten mal Guck einfach mal bei Euch, da gibt es verschiedene Initiativen (also regional), dass die männlichen Küken nicht geschreddert werden. @Renegade hat auch hier auch so eine Initiative gepostet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 13. Februar 2020 Kleine Erklärung .. https://www.n-tv.de › Wissen Frisch geschlüpft in den Schredder: Wie männliche Küken getötet ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 13. Februar 2020 Bodenhaltung ist trotzdem unter aller Sau, auch wenn die männlichen Küken nicht geschreddert werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Buhund 13. Februar 2020 vor 11 Minuten schrieb benno0815: Bodenhaltung ist trotzdem unter aller Sau, auch wenn die männlichen Küken nicht geschreddert werden Ist mir schon klar, aber wähle zwischen Pest und Cholera. Dann kaufe ich aber lieber diese Eier wenn ich im Supermarkt bin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 13. Februar 2020 Zitat Besatzdichte Die Besatzdichte beträgt max. 9 Hennen/m2 Nutzfläche. Die Ställe müssen so unterteilt sein, dass eine Gruppengröße von maximal 6.000 Tieren nicht überschritten wird. http://www.eierhof-hennes.de/haltungsformen/ Das ist genau so eine Form Hühnerhölle, wie sie Janis, Whitney, Amy und Nele erlebt haben. Tut mir leid, aber das ist einfach nur ein mieser Marketing-Trick mit den Bruderhähnen Besser Bio-Eier aus Freilandhaltung kaufen, das ist besser als Pest und Cholera Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Buhund 13. Februar 2020 vor 17 Minuten schrieb Freefalling: Oder einfach vegan backen. Hab ich ja, die veganen Muffins sind längst fertig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renegade 13. Februar 2020 vor 59 Minuten schrieb benno0815: Bodenhaltung ist trotzdem unter aller Sau, auch wenn die männlichen Küken nicht geschreddert werden vor 38 Minuten schrieb benno0815: http://www.eierhof-hennes.de/haltungsformen/ Das ist genau so eine Form Hühnerhölle, wie sie Janis, Whitney, Amy und Nele erlebt haben. Tut mir leid, aber das ist einfach nur ein mieser Marketing-Trick mit den Bruderhähnen Besser Bio-Eier aus Freilandhaltung kaufen, das ist besser als Pest und Cholera Bei Hühnereiern aus den angesprochenen Produktionen handelt es sich i.Allg. nicht um Bodenhaltung sondern um Freilandhaltung, hierzu http://www.deutsche-eier.info/die-henne/haltungsformen/ Man kann sicherlich jede Haltungsform, die von der traditionellen Haltungsform auf dem Bauernhof abweicht, kritisch sehen. Immerhin ist die Freilandhaltung allein von den Anforderungen an den Produktionsbetrieb besser als die Bodenhaltung. Ich sehe die Vermeidung des Kükenschredderns durchaus als Fortschritt, wobei unbestritten bleibt, dass die Hühnerhaltung, ebenso wie die Nutztierhaltung hierzulande überhaupt, stark verbesserungsfähig ist. Die ökologische Haltungsform ist zweifellos vorzuziehen. Lobenswert und schön, dass du 5 Hennen aus einer "Hühnerhölle" bei dir ein Gnadenbrot gibst. Leider jedoch kann dein Beispiel allein nicht die Hühnerhaltung insgesamt reformieren und noch weniger als Ansatz dazu gesehen werden, auch kleine Fortschritte in der industriellen Hühnerhaltung kompromisslos zu verdammen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag