Simona1711 13. Februar 2020 Danke lemmy für die ausführungen und wir wissen ja, dass Senf immer alles besser weiss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 13. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb Lemmy: Was ist denn an meinem Beitrag nicht "stichhaltig", wenn ich genau geschrieben habe, wie eine Zuchtzulassung beim Weimaraner von sich geht? Das bezog sich auf deinen Beitrag danach (wie die Paraphrasierung erkennen lässt) :) Ansonsten mit der Mannschärfe stimme ich dir zu, im Zeitalter von Rasselisten klingt das nicht mehr so gut, deshalb wurde das gestrichen. Auch andere Rassezuchtvereine haben das gemacht um den Listen zu begegnen. (Beispiel Dobermann am Pfahl: heutzutage wird neutrales verhalten verlangt, auch Fiddlen/Anspringen ist erlaubt, früher war auch Verbellen/Vertreiben erlaubt, nur ängstliches , flüchtiges Verhalten führte zur Disqualifikation...ob jetzt Konfliktverhalten in Form von Fiddle oder in Form von Abstandkriegen über Fight soviel Unterschied macht bleibt dann eher eine offene frage...) Die sogenannte Mannschärfe war auch vor der Streichung nichts anderes als offensive Verteidigung- also Schutzverhalten. Durch das Ressourcenbewachungsbeispiel wird das aber nicht abgefragt. Ressourcenverteigigung ist ja noch etwas Anderes als Schutzverhalten, da fehlt die soziale komponente. Aber ich glaube die hatten da auch vorher keine Prüfung dazu? Dann dürften die Folgen doch eher gering sein und es geht lediglich um den Klang eines Rassestandards.:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simona1711 21. Mai 2020 So, es ist Ende Februar ein Weimaraner-Mädchen eingezogen ! Und ich muß sagen, meine Schwester macht das sehr gut, da sie jetzt ein Haus mit Garten hat, hat sie sich ihren Hunde-Traum erfüllt. Sie hat eine private Hundetrainerin und die Hundedame ist sehr brav. Da sie und auch ihr Lebensgefährte selbstständig sind, kann sie Flori auch mit zur Arbeit nehmen. Ich wünsche ihr alles Gute! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
laraderdackel 21. Mai 2020 Für mich wäre es ja nichts, da ich keine Lust habe ewig jagdambitionen umzulenken, aber sie ist ein wirklich hübsches Mädchen. Ich wünsche ganz viel Freude mit ihr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sommerregen 22. Mai 2020 Schade, ein Vermehrerhund mit viel Potential für Probleme in der Zukunft Schön, wenn es jetzt gut läuft, aber die Wahrheit zeigt sich halt auch erst, wenn der Hund richtig erwachsen ist. Natürlich hoffe ich, nicht zuletzt für den Hund, dass alles gut läuft, aber warum man trotz aller Warnungen, sei es bezogen auf die Rasse oder bezogen auf das Thema Vermehrer, diesen Weg geht, erschließt sich mir nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simona1711 22. Mai 2020 Lieber einen gesunden "Vermehrerhund" als einen krankgezüchteten, reinrassigen Dobermann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sommerregen 22. Mai 2020 Den Vergleich verstehe ich nicht wirklich, ich glaube niemand hier hätte zu einem Dobermann geraten... Ja, die Kritik schmerzt, aber es ist nun mal genau das, wovor überall gewarnt wird. Vermehrerhund in Designerfarbe und dazu eine Rasse, die bis vor wenigen Generationen nur an Jäger abgegeben wurde und eben nur auf diese Aufgabe selektiert wurde. Ja, sie sind hübsch. Aber ich kenne keinen Weimaraner, der auch nur annähernd problemlos als Familienhund lebt. Alleine schon, dass die "Züchterin" den Hund als Familienhund anpreist ist schlichtweg höchst unseriös. Über die Gesundheit mache ich mir nebenbei weniger Sorgen, der Weimaraner ist ja durchaus eine robustere Rasse und noch nicht so lange in Mode, es ist einfach der Charakter. Sie wollen gearbeitet werden, sind aber gleichzeitig alles andere als leichtführig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renegade 22. Mai 2020 vor 22 Minuten schrieb Simona1711: Lieber einen gesunden "Vermehrerhund" als einen krankgezüchteten, reinrassigen Dobermann. Wie du auf die Zurodnung der o.g. Attribute kommst, ist mir schleierhaft. Vermutlich ist hier der Wunsch der Vater des Gedanken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simona1711 22. Mai 2020 Was ist da schleierhaft? Es ist doch allgemein bekannt, wieviel krankgezüchtete Rassehunde es gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag