KleinEmma 10. März 2020 Bei der Rohfütterung fressen die Hunde ja auch zeitgleich Knochen und Fleisch und die Verdauungszeiten der Teile sind unterschiedlich. Bei gekochtem Futter ebenso. Ich würde es also vom Hund abhängig machen: Verträgt er es oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 10. März 2020 vor 33 Minuten schrieb Wilde Meute: Das ist schon ein Unterschied finde ich. Beim Trockenfutter sind die Komponenten schon sehr in ihrer Ursprungssubstanz verändert, beim Dosenfutter nicht. Bei beiden wird gekocht, bei TroFu zusätzlich getrocknet. Ist dann nicht der Feuchtegehalt der einzige Unterschied? Was ist sonst noch anders? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eifelkater 10. März 2020 Die Verdauungszeiten sind immer unterschiedlich egal was in den Hund kommt. Eiweiß wird zum Beispiel ganz anders verdaut als Fette oder Kohlenhydrate. Also wurde ein ganz normales Stück Rindfleisch mit Fettrand einen Hund schon vor immense Verdauungsprobleme stellen. Von solchen Sachen wie Nudeln, Reis oder anderen pflanzlichen Zusatzstoffen im Dosenfutter mal ganz abgesehen. Das ganze ist genauso ein Ammenmärchen wie die 5 Minuten-Regel. Natürlich gibt es immer wieder Hunde die bestimmte Kombinationen nicht vertragen. Ist aber bei Menschen nicht anders. Ich kann rund um die Uhr problemlos Döner und Co essen. Esse ich aber Pizza, Banane und Cola habe ich Magenkrämpfe ohne Ende...... Ich persönlich füttere beides getrennt, weil das Trockenfutter dann länger stehen bleiben kann und auch das Dosenfutter nicht so schnell verdirbt. Das ist aber schlicht eine Besonderheit des hiesigen Haushalts und den Etappenfresshundes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 10. März 2020 vor 35 Minuten schrieb Wilde Meute: Ich habe früher immer das Argument gehört, der Hund hätte einen "Schichtmagen" und würde alles nach und nach verdauen. Also so wie es rein kommt, geht es auch durch. Gibt man dann Sachen mit unterschiedlichen Verdauungszeiten (und das haben Nass- und Trockenfutter u.U. schon) kann es Probleme geben Und Barf? Fleisch und (vielleicht sogar rohes!!!) Gemüse, hat das nicht auch andere Verdauungszeiten? Oder Selbstgekochtes, auch da ist alles gemischt. Die andere Frage, warum ist TroFu schwerer verdaulich / hat eine längere Verdauungszeit? Nur wegen der KH? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renegade 10. März 2020 Ehrlich gesagt: ich weiss es auch nicht und lebe in dieser Frage eher vom Hörensagen. Aber mal 'ne andere Frage: Welchen vernünftigen Grund gibt es Trofu mit Dosenfutter (denn das dürfte es ja meist sein) zu mischen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 10. März 2020 Ich füttere ja auch Tischreste. Wenn ich zb noch ein wenig Reis und Gemüse oder Nudel habe und finde es sei zuwenig, gint es noch ein bisschen TroFu dazu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zenta 10. März 2020 Meine alten Hunde bekommen auch alle morgens Trocken- und Dosenfutter gemischt, die jüngeren nur Trockenfutter. Keiner hat Probleme damit. Die Hunde meiner Mutter bekommen das schon ihr ganzes Leben und vertragen es gut. Ich wüsste also nicht was dagegen spricht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 10. März 2020 vor 31 Minuten schrieb Renegade: Welchen vernünftigen Grund gibt es Trofu mit Dosenfutter (denn das dürfte es ja meist sein) zu mischen? Ich habe manchmal eine halbe Dose vom Vortag übrig, das ist zu wenig für eine Mahlzeit, eine ganze frische Dose dazu wäre aber wiederum zuviel. Deshalb habe ich jetzt ab und zu diese halbe Restdose mit etwas TroFu zum Frühstück gegeben; die bohrende Frage, ob das fütterungstechnisch korrekt ist, saß mir aber die ganze Zeit im Nacken sozusagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 10. März 2020 Ein weiterer Grund ist hier, dass sie reines TroFu manchmal stehen lässt, mit etwas (Katzen-)Dosenfutter gemischt dann aber gut frisst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pixelstall 10. März 2020 Also Haku bekommt immer etwas von Lottis DOFU in wasser gerührt über das Trockenfutter, zum einen, weil Lotti gerne mal was übriglässt oder ganz stehen lässt (MÄKELTANTE) zum anderen auch aus "pädagogischen" Gründen für Lotti - weil ICH das Futter zuteile - JAA auch das "Gute". Und natürlich weil Haku ja mitbekommt, wenn ich Lotti ne Dose aufmache, und ihr reines Trofu auch nie ganz auffrisst -diese "Reste" werden dann "veredelt".. Probleme gab es noch nie, Haku ist aber auch ein Mülleimer, der alles verträgt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag