denny 17. April 2020 Teilen 17. April 2020 @Zurimor du schon, aber nicht dein Hund. Link zu diesem Kommentar
Gast 17. April 2020 Teilen 17. April 2020 vor einer Stunde schrieb Zurimor: Suhna: "Die Annu ist aber auch ein Mimöschen." Annu: "Schönes Fell will halt gepflegt sein. " so weit Maico Link zu diesem Kommentar
Zurimor 17. April 2020 Teilen 17. April 2020 Suhna: "Wie du, Annu, wasn los? Keine eigene Farbe?" Link zu diesem Kommentar
denny 17. April 2020 Teilen 17. April 2020 vor 3 Stunden schrieb mikesch0815: Annu hat in der Tat langes, aber dünnes Fell. Keine Unterwolle. Die ist auch vermutlich die erste Kandidaten für einen Wintermantel auch wenn es nicht so kalt ist. so weit Maico Da musst du aber auch ganz genau schauen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Fell unter einem Mantel ganz schön filzt. Die Havaneser-Besitzer schwören auf Mäntel von Hurrta. Die gibt es auch mit 'Beinen', die sich bei Hunden mit feinem Fell sehr bewährt haben. Link zu diesem Kommentar
nyan 17. April 2020 Teilen 17. April 2020 ihr Fell sieht fast aus wie das von meinem Collie. Da sie jung ist, würd ich nicht darauf wetten, dass sie keine Unterwolle bekommt. Hatte meiner auch erst im Erwachsenenfell - Januar 18 geboren und Unterwolle kam mit dem Sommerfell 19. Ich empfehle auch nen normalen Tangle Teezer, der funktioniert hier das ganze Jahr zum entwirren. Einzig für die Unterwolle brauch ich was stärkeres. Generell als Tip: zieh die Bürste über deinen Unterarm (Innenseite), tut es weh, ist es nix für empfindliche Hunde. 1 Link zu diesem Kommentar
denny 17. April 2020 Teilen 17. April 2020 @nyan das kann natürlich auch noch eintreffen, hatte ich gar nicht drüber nachgedacht. Link zu diesem Kommentar
Shyruka 17. April 2020 Teilen 17. April 2020 Gibt mittlerweile genügend Mäntel und Jacken mit verschiedenen Fütterungen. Da wird sich schon was finden, dass nicht filen lässt. Gerade die Langhaar-windigen haben auch eher seeeehr dünnes Haarartiges Fell. Bürstenmäßig kann ich nichts relevantes beisteuern, haben nach viel Bürstenhass, dass hier gefunden und genommen: https://www.amazon.de/Pet-Me-Silikonbürste-kurzhaarige-Hunde/dp/B00COLLY76?th=1 Quinta liebt diese Gummibürsten sehr und es scheint nichts zu ziepen. Aber ich glaube bei langen dünnen Fell könnte das doch unangenehm sein. Diese hier "klebt" aber nicht so Gummihaft wie die billigen vom FN, sondern ist eher wie eine Silikondichtung vom Auto. Falls jemand was für kurze Haare sucht, die ist echt genial. Quinta mag die selbst im Gesicht und genießt das sehr. Link zu diesem Kommentar
Gabi56 17. April 2020 Teilen 17. April 2020 Ich würde eine Bürste mit Wildschweinborsten nehmen. Eventuell vor dem Bürsten ein Entfilzungsspray nehmen, ich nehme das Ice on Ice von Chris Christensen, meine sind Papillon Hunde und auch Sensibelchen. Ist bei Dir ein Hundefriseur in der Nähe ? einfach mit Annu mal hin gehen, die haben mehr Erfahrung mit Hundehaar und können sicher was zur Pflege empfehlen. Link zu diesem Kommentar
Gusar 17. April 2020 Teilen 17. April 2020 Also, Grischa war zwar ein richtiges Fellmonster, aber total empfindlich. Diese Bürste war die einzige, die er toleriert hat. Ajan hat langes, feines Fell mit sehr wenig Unterwolle, er hat jetzt Grischas Bürste geerbt, damit lässt auch er sich problemlos bürsten. Muss allerdings recht häufig gemacht werden. Gegen Verfilzungen hilft nämlich nur die Schere! https://www.fressnapf.at/p/noir-bristle-brush-spezialbuerste-wildschweinborsten#1267161 Link zu diesem Kommentar
Engelchen160567 18. April 2020 Teilen 18. April 2020 vor 21 Stunden schrieb mikesch0815: "Wehe, es ziept! Ich beiß zu! " .... das kenn ich vom Erwin. ich benutze jetzt eine Wet Brush, so in etwa https://www.amazon.de/dp/B004XA81OU?tag=geibide-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1 und für "schlimme Stellen" eine soft Zupfbürste https://www.fressnapf.de/p/noir-soft-zupfbuerste. Beim Einsatz der Zupfbürste schappt er auch schon mal zu, , wenns ganz schlimm ist bekommt er eine Maulschlinge angelegt , da ich meine Finger ja auch noch benötige. Vorher hatte ich eine Hundbürste mit weichen Plasikborsten, aber leider ging die immer nach 1 Monat kaput. Eine reine Natuhaarbürste kann ich nicht bei Erwins Fell benutzen wegen der Unterwolle. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden