Gast 23. April 2020 denkt ihr mal daran , dass Hund ein "Pflanzengen " entwickelt hat, so im Laufe seiner Jahrtausenden Entwicklung vom Wolf zum Hund? Ein Anpassungsgen, für Nahrungsmitteln der Menschen, wie Getreide. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mouse85 23. April 2020 vor 1 Stunde schrieb Fiona01: @agatha Bei uns hat mich die behandelnde Tierärztin von der Tierklinik darauf hingewiesen, das Vitamin Optimix dazuzunehmen. Das war aber das Problem meiner Fly resultierend aus einer Nahrungsmittel Unverträglichkeit im Zusammenhang mit einem Spot on. Deshalb beziehe ich auch nur kurz Stellung zum Problem hier. Empfahl die Tierärztin das generell zum Barfen oder nur, weil dein Hund entsprechende Symptome hatte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fiona01 23. April 2020 @mouse85 speziell für meine Hündin, weil sie gar keine Nahrung mehr vertrug. Dann fand ich raus, das Kartoffeln funktionierten und eben, nach Pferd, Strauß und noch einigen Dingen, dann endlich der Fisch, auch getrocknet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 23. April 2020 Sehe ich das richtig, mageres Fleisch und fast keine Kohlenhydrate? Wieviel Fett? Was ist das überhaupt für ein Hund, Alter Rasse Gewicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mouse85 23. April 2020 vor 9 Minuten schrieb Juline: Sehe ich das richtig, mageres Fleisch und fast keine Kohlenhydrate? Wieviel Fett? Was ist das überhaupt für ein Hund, Alter Rasse Gewicht? Ja, keine Kohlenhydrate außer halt der Obst-Gemüsemix mit 50 %Kürbis. 4 1/2 Jahre alt, Jagdhund (Cockerspaniel), Mädchen, knapp 14 Kilo. Sie erhält zusätzlich Pferdefett, was das magere Rind (ca. 5 Prozent) aufwertet. Fettiges Fleisch mit 15-20 Prozent hatte sie nicht vertragen, daher musste ich diesen Weg gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neongolden 23. April 2020 @fifu Was findest du an meinem Beitrag so lustig? Jeder Barf Plan nach Swanie Simon weist deutliche(!) Mängel in der Nährstoffversorgung auf, wenn keine Zusätze gegeben werden. Noch dazu bekommen richtig viele Hunde aufgrund der hohen Fleischmengen, meist fehlenden Kohlenhydraten und nicht selten auch ziemlicher Keimbelastung des verwendeten Fleisch Probleme wie Sodbrennen. Die Nieren werden unnötig belastet und die Bauchspeicheldrüse wird in Mitleidenschaft gezogen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neongolden 23. April 2020 vor 6 Stunden schrieb sampower: Damit mein ich Fertigfutter in jeglicher Form. Trofi, Nafu, Fertigbarf... Somit wir wieder beim Thema wären dass nur die Futtermittelindustrie in der Lage ist meinen Hund richtig zu ernähren Ich habe doch überhaupt kein "Fertigprodukt" erwähnt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sampower 23. April 2020 vor einer Stunde schrieb neongolden: Ich habe doch überhaupt kein "Fertigprodukt" erwähnt? Ja ist richtig, hab ich doch auch nicht behauptet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neongolden 23. April 2020 vor 10 Minuten schrieb sampower: Ja ist richtig, hab ich doch auch nicht behauptet Stimmt, ich habe nachgelesen und deinen Beitrag vorhin: vor 8 Stunden schrieb sampower: Wenn man nicht weiß wie barf funktioniert und ich nicht vorhabe mich damit auseinander zu setzen dann sollte ich vielleicht auf ein Fertigprodukt zurückgreifen. Einfach für Mal so Zusätze zu verfüttern ist genauso fahrlässig. Blutbilder sollte man übrigens ab und zu bei einem gesunden Hund machen lassen. Jeder Hund ist ein Individuum und kann von Referenzwerten abweichen falsch verstanden. Irgendwie hat mein Hirn daraus vorhin gemacht, ich würde irgendein "Fertigprodukt" bewerben wollen. Ein jährliches großes Blutbild halte auch ich für sinnvoll. Gerade im Hinblick auf die Organe. Über die Fütterung sagt so ein Blutbild jedoch nicht viel aus, dazu braucht es eine Rationsüberprüfung. Und planlos irgendwelche Zusätze in einen Barf Plan zu integrieren auch, da gebe ich dir Recht. Die Zusätze sollten schon zu den für den Hund professionell erstellten Plan zugeschnitten sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 23. April 2020 vor 9 Stunden schrieb Selkie: Folsäure und Vitamin B12 ist die Antwort ziemlich sicher "nein". Meines Wissens sind für beide Vitamine nur Probleme durch Mangel bekannt und keinerlei Probleme durch Überdosierung Bei Tumoren fördern beide das Tumorwachstum- daher sind hohe Dosen schon problematisch. . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag