Juline 2. Mai 2020 Die Algen hätte ich als Jodlieferanten vermutet. Der Ca-Gehalt von Algen ist doch viel zu gering? Wenn das mein Hauptfutter sein sollte, würde ich den Hersteller anrufen und explizit nachfragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 2. Mai 2020 https://www.mensch-und-hund-gesund.de/neuigkeiten-blog/algen-in-der-hundenahrung/ Das ist Lithothamnium calcareum und eigentlich eher ein mineralischer Rest, den man auch Soja Milch usw. in Biodrinks zugesetzt hat bzw. immer noch damit anreichert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kady81 3. Mai 2020 Der Hund wird nur mit diesen Dosen ernährt? Woher zieht er seine Energie? Kohlenhydrate bekommt er ja keine und 4% Fett auf dauer (eineinhalb Jahre, wie ich hier lese) sind dafür zu wenig. Ergo zieht er all die Energie, die er pro Tag verbraucht, aus dem Dosenfleisch. Dafür ist dieses aber, meiner bescheidenen Meinung nach, nicht hochwertig genug. Herz steht an erster Stelle, dann Lunge (wo nix sinnvolles drin ist), dann erst 10% Fleisch, was hoffentlich Muskelfleisch meint. Ehrlich gesagt, wundert es mich da absolut nicht, dass der Hund auf Gassigängen schlapp und antriebslos ist. Woher soll er das denn nehmen??? (herz wurde ja untersucht, o. B., wenn ich richtig gelesen hab). Ganz ehrlich? Da gehört dringend ein kundiger Blick auf die Ernährung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neongolden 3. Mai 2020 Ich würde den Hund noch mal komplett in einer Klinik oder Tierarztpraxis auf den Kopf stellen lassen. Inklusive Pankreas, Kotprofil, Röntgen, großem Blutbild. Und dann entsprechend der Ergebnisse mit Hilfe einer qualifizierten, wenn möglich tierärztlichen Ernährungsberatung einen passenden, bedarfsdeckenden Ernährungsplan erstellen lassen. Das muss kein Barf Plan sein, ich würde bei einem Hund mit solchen Problemen auch keine rohe Ernährung in Erwägung ziehen, da dadurch die Nieren Und Pankreas noch mal extra Arbeit haben. Es sollte meiner Meinung nach schon leicht verdaulich sein. Und ein Ernährungsplan kann auch mit Fertigfutter und, wenn nötig, passenden Ergänzungen erstellt werden. Dass Reico Futter allgemein nicht bedarfsdeckend ist, habe ich schon in sehr vielen überprüften Rationen gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag