Zum Inhalt springen
Registrieren

Spezielle Leine gesucht


neongolden

Empfohlene Beiträge

neongolden

Mir ist heute zu dritten Mal ein Karabiner an der Hundeleine kaputt gegangen. Der Hund läuft meist im Freilauf, ist leinenführig, Leinenruck gibt es nicht. Nun weiß ich nicht, warum das passiert ist, es waren keine billigen Leinen verschiedener Hersteller. Und es waren zwei unterschiedliche Arten von Karabinern.

Jetzt suche ich eine Leine mit besonders sicherem Karabiner. Freue mich über Empfehlungen und Erfahrungen.

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte das Problem bei einer Leine und habe dann den kaputten Karabiner durch einen Karabiner für den Klettersport getauscht. Vll wäre das ja eine Idee für dich? 

Link zu diesem Kommentar
neongolden

@Bangy Das klingt sehr gut. Hast du ein Foto vom Karabiner an der Leine für mich?

Link zu diesem Kommentar

Die meisten Karabiner sind leider nur aus vernickeltem oder verchromtem Zinkdruckguss. Ich habe sogar eine, die mit Edelstahl-Karabinern beworben wurde aber tatsächlich doch nur welche aus Zink hat (einen habe ich dann auch schon ausgetauscht...). Falsche Angaben in irgendwelchen Online-Shops stellen halt kein großes Risiko dar...

 

Allerdings müssen Karabiner aus Zink auch nicht schlecht sein, wenn sie denn massiv genug sind und die Qualität stimmt (letzteres sieht man ihnen leider nicht an).

Karabiner aus Edelstahl oder Messing sind generell stabiler und können damit leichter ausgeführt werden -aber auch diese Materialien können natürlich schlecht verarbeitet sein (Einschlüsse im Material, Temperaturprofil beim Guss nicht eingehalten, ...).

Also: bleibt Vertrauenssache.

Ich habe mal einen kleinen Online-Shop gesehen, der Biothane-Leinen anfertigt. Dort waren Tests mit verschiedenen Karabinern dokumentiert, mit Fotos usw.. Das war sehr vertrauenerweckend. Leider finde ich den auf die Schnelle nicht mehr.

 

Die typischen "Baumarkt-Karabiner" werden aus gewalztem Stahl oder Edelstahl hergestellt und nicht gegossen. Damit sind sie generell "verlässlicher", bieten aber auch nicht den Komfort eines Bolzen-Karabiners mit Wirbel. Und sind nicht mit allen Leinenmaterialien kompatibel, bei einer flachen Biothane-Leine z.B. käme man damit gar nicht weiter.

Kletter-Karabiner sind natürlich die Steigerung des Baumarkt-Karabiners (auch preislich) und haben eben spezifizierte Bruchlasten. Und eignen sich durch die Form z.T. auch für breitere Leinen.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Lemmy

Es gibt zB bei Thal-Versand Karabiner mit eingetragenen Bruchlasten (also zB aus Messing). Die haben dann garantiert die Bruchlast (brechen also nciht vorher), die angegeben wurde. Ich weiß ja nicht was du für eine Leine hast (Material), und ob du selber einen Karabiner anbringen könntest. Je nach Material ist das nicht so schwierig - und dann kannst du dir beim Versandhandel einen guten, stabilen Karabiner bestellen und deine jetzt kaputte Leine reparieren.

 

Ärgerlich ist das aber immer wieder. Ich stelle selber Lederleinen her, und wenn ich in den Verkaufsläden unterwegs bin kann ich nur oft genug mit dem Kopf schütteln. die Leinen kosten mindestens so viel wie meine, aber die Karabiner sind sehr oft "nur" aus Zink. Mit der Zeit merkt man den Unterschied zwischen Zinkguß und Edelstahl ;) 

 

Kletterkarabiner sind natürlich super weil sie sehr sehr stabil sind - wenn dein Hund nicht wirklich zieht aber eigentlich unnötig und echt groß!

Ich hab noch den hier https://www.bergfreunde.de/lacd-accessory-carabiner-screw-materialkarabiner/  für Leute die den anderen nicht trauen. Die sind nicht so riesig und leicht - wie KuK aber schon sagte ohne Drehwirbel, und es kann sein dass die Leine sich dann aufkringelt. Solche Haken-karabiner ohne (zB Schraub)sicherung können sich von alleine öffnen!

 

Generell kann ich empfehlen, Maßanfertigungen mit freier Karabinerwahl zu kaufen, und nicht bei den großen Marken. Wie schon gesagt sind die teurer als so manche Maßanfertigung (oder gleich teuer) aber oft sind die Karabiner mist. (Wenn man die Preise bei zB thal versand vergleicht zwischen Zink-Druckguss-kArabinern und Edelstahl oder Messing, ist auch klar warum die weniger stabilen gerne verwendet werden... ;)

Und wenn du einen stabilen Zink-Karabiner bekommst, ist der meistens sehr klobig. Edelstahl (und Messing) gibt es auch für kleine oder zarte Hunde.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Sommerregen

Wow, das ist echt Pech, ich nehme für meine mittelgroßen Hunde immer XS-Leinen für ganz kleine Hunde (ich glaube sie sind bis 8kg ausgelegt und meine Hunde wiegen das Doppelte), weil ich die in die Hosentasche packen kann und noch nie ist einer gebrochen...

 

Allerdings liebäugele ich mit einer Kuri Pai Leine und hatte da mal gelesen, dass deren Karabiner getestet wurden und in der größten Größe (wenn ich mich recht erinnere) Hunde bis 50kg halten sollen. Da ich selbst noch keine besitze kann ich aber nicht wirklich was zu deren Qualität sagen🤷‍♀️

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb Sommerregen:

ich nehme für meine mittelgroßen Hunde immer XS-Leinen für ganz kleine Hunde ... weil ich die in die Hosentasche packen kann

 

Da gibt es übrigens auch eine Lösung, falls man es kompakt und trotzdem stabil haben möchte:

https://www.mycurli.com/de/product/ultra-strong-pocket-leine/

(Und wirklich mit echtem Edelstahl-Karabiner... 😉)

 

vor 3 Stunden schrieb Lemmy:

Mit der Zeit merkt man den Unterschied zwischen Zinkguß und Edelstahl ;)

 

Dafür braucht es eigentlich nicht viel Erfahrung, weil Zink immer galvanisiert ist (vernickelt oder verchromt) und Edelstahl nie. Das lässt sich relativ leicht erkennen, oft sogar auf Fotos in Internet-Shops. Schwieriger wird die Unterscheidung von Zink und vernickeltem Messing, da muss man schon das Gewicht spüren.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
neongolden

Die extra Karabiner aus dem Baumarkt oder aus den Links klingen nach einer super Lösung. Allerdings sind die Leinen bis auf die von heute Morgen schon im Müll. Ich müsste den vorhandenen Karabiner erst mal irgendwie ab bekommen, ohne die Leine zu beschädigen. Dazu fehlt mir das Werkzeug, ich frage mal bei den Nachbarn.

Dennoch suche ich noch weiter nach einer fertigen Leine. Sie soll mindestens 2, besser 3 Meter lang und verstellbar sein. Leder und Biothane fallen als Materialien weg. Und dann eben der wirklich stabile Karabiner. Ich erkenne auch auf Bildern keinen Unterschied wie du, @KuK .. Hast du einen Vorschlag für eine fertige Leine? 

Ich möchte auch keine Leine mehr mit diesem verschiebbaren Knubbel, denn genau der ist jedes Mal kaputt gegangen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...