ChaosCarli 30. Mai 2020 Teilen 30. Mai 2020 Hallo, nächste Woche zieht mein Welpe ein. Beim letzten Besuch habe ich schon einige Dinge mitbekommen, unter anderem eine Hundepfeife (Acme 210,5). Nun habe ich diese ausprobiert und der Ton tut mir schrecklich in den Ohren weh. Ist das normal? Muss das so sein? Gibt es auch Pfeifen, die keine Schmerzen verursachen? Falls ja, wie würdet Ihr einen Wechsel auf einen anderen Pfeifton gestalten? Ein schönes langes Wochenende wünscht ChaosCarli Link zu diesem Kommentar
Renegade 30. Mai 2020 Teilen 30. Mai 2020 Nein, sein muß das nicht. Ich nehme mal an, dass ein Pfeifton, der schon dem menschlichen Gehör weh tut, für den Hund noch schlimmer zu ertragen ist. Wieso Wechsel auf einen anderen Pfeifton? Du bekommst doch einen Welpen - sind die Welpen denn schon vertraut mit diesem Pfeifton? Nur zur Info: zur Erziehung ist eine Pfeife nicht unbedingt unentbehrlich. Und ja, es gibt natürlich Pfeifen, die keine Schmerzen im Gehör verursachen. Was sagt denn der Züchter, von dem du die Pfeife hast, zu deinem Problem? Was für einen Hund bekommst du denn? Link zu diesem Kommentar
ChaosCarli 30. Mai 2020 Autor Teilen 30. Mai 2020 Ich bekomme eine Kleinpudelhündin, die Anfang April geboren wurde. Die Welpen werden immer mit zwei Pfiffen aus so einer Pfeife zum Fressen gerufen. Ziel der Züchter ist, die Pfeife so als Notfall-Heranrufer zu etablieren. Ich soll sie dann später beim Spazierengehen in schwierigen Situationen nutzen und fürs herankommen einen Jackpot geben. Auch die vorherigen Würfe wurden so an die Pfeife gewöhnt. Ich werde das Problem dann mal beim abholen ansprechen. Link zu diesem Kommentar
Nebelfrei 30. Mai 2020 Teilen 30. Mai 2020 Du kannst aber jederzeit auf eine andere Tonhöhe wechseln, die Kleine wird das schnell lernen. Oder eben ohne Pfeife. Ich finde die zwar praktisch, vergesse sie aber immer wieder mitzunehmen. Kannst du pfeifen? Am besten einhändig durch die Finger? Das ist wirklich praktisch. Es gibt youtube-Lernfilmchen dazu Link zu diesem Kommentar
Ann 30. Mai 2020 Teilen 30. Mai 2020 Lass es doch einfach weg? Meine Züchterin macht das auch mit der Pfeife. Ich hasse Pfeifen, also benutze ich sie nicht. Problem gelöst (wo gar keins ist). Link zu diesem Kommentar
Herdifreund 30. Mai 2020 Teilen 30. Mai 2020 Wenn Dir der Pfeiffton unangenehm ist, hast Du entweder ein sehr gutes Gehör oder die Pfeiffe hat einen Fabrikationsfehler. Denn normaler Weise, liegt die Frequenz einer Pfeiffe so hoch, dass sie (normal) gar nicht hörbar ist oder noch so weit unter der Hörgrenze eines Menschen, dass sie schlimmstenfalls ein klein wenig unangenehm ist. Der Hund hat damit übrigens kein Problem. Sein Frequenzspektrum reicht weit über das menschliche Gehör hinaus. Das was Du als unangenehm hoch empfindest, ist für ihn nur eine etwas höhere Tonlage. Ungefähr so, als würde bei Dir ein Telefon klingeln. Das einzige, was viele Pfeiffer oft unterschätzen ist die Lautstärke. Wir sind bei so hohen Tönen kaum noch in der Lage Lautstärkeunterschiede fest zu stellen, weshalb viele Nutzer von Hundepfeiffen dazu tendieren, möglichst fest in die Pgfeiffe zu blaswn. Da der Ton für Hunde aber im "Normalbereich" liegt, ist der Ton für ihn tatsächlich umso lauter, je stärker man in die Pfeiffe bläst. Und wer sein Ohr schon mal in der Nähe einer Trillerpfeiffe hatte, dürfte wissen wie unangejm das ist. Link zu diesem Kommentar
Nebelfrei 30. Mai 2020 Teilen 30. Mai 2020 @Herdifreund diese Pfeife ist in einer hörbaren Frequenz Kannst du hier hören ---> https://www.acme-pfeifen.de/acme-hundepfeife-no.-210-5 211.5 wäre etwas tiefer Link zu diesem Kommentar
KuK 30. Mai 2020 Teilen 30. Mai 2020 Eine Pfeife benutzt man ja üblicherweise nicht für einen Rückruf aus zwei Metern Entfernung, da würde ich mir um das Gehör des Hundes keine Sorgen machen. Aber in den eigenen Ohren weh tun sollte sie natürlich auch nicht. Ich denke auch nicht, dass man für die Umgewöhnung auf einen anderen Ton viel Aufwand betreiben muss. Einfach die gewohnte Prozedur mit einer anderen Pfeife durchführen und fertig. Im neuen zu Hause klingen halt auch die Pfeifen anders. Link zu diesem Kommentar
Asisina 31. Mai 2020 Teilen 31. Mai 2020 Mir auch, hab ich ja noch nie gehört, ätzend und man wird sein Umfeld sehr schnell vergraulen. ich habe früher auch mal eine Pfeiffe genutzt, unhörbar für den Menschen, dachte für weite Entfernungen ist das gut. Dachte ich halt früher so. evtl. Ist es für weite Entfernung eine Alternative, aber genau so gut kann ich z.B. Arm hoch konditionieren, muss halt dann noch Sichtkontakt sein. Ich stelle mir vor, die Kinder werden so ran gerufen, oder beim Bund, was auch immer. Ich denke das nervt, auch Hunde, ich mag sie heute nicht mehr, würde sie aber auch nicht komplett ablehnen wollen. Wer damit klar kommt.... EineN Welpen aber schon so zu drillen, würde ich selber nicht machen. Dies nur so meine ganz subjektive Meinung. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden