MadameLuni 18. Juli 2020 Teilen 18. Juli 2020 Hallo zusammen, Ich suche ein Hundebett, welches auch ein wenig "buddeln" aushält. Der Bezug sollte aus Kunstleder sein und der Rand ausreichend hoch. Der Preis kann bei guter Qualität auch über 100€ liegen. Kann jemand einen Hersteller oder ein Produkt empfehlen? Über Anworten würde ich mich sehr freuen. Link zu diesem Kommentar
saicdi 18. Juli 2020 Teilen 18. Juli 2020 Die Kudde von Sabro. Doggybed finde ich persönlich noch besser. 2 Link zu diesem Kommentar
KuK 19. Juli 2020 Teilen 19. Juli 2020 Unser Doggybed sieht nach einem Jahr auch immer noch aus wie neu. Und Kasi scharrt zumindest gelegentlich darin herum. Das Doggybed hat halt einen rechtwinkligen Rand, beim Kudde ist er abgeschrägt -das ist natürlich Geschmacksache (des Hundes). (Für uns war allerdings das Maß 120x80cm ausschlaggebend, andere sind 120x100cm.) Beim Kudde gibt es halt noch etliche zusätzliche Bezüge, die man zur Schonung verwenden kann. Trotzdem ist es bei einem „Buddler“ wahrscheinlich günstiger, ab und zu mal den Kunstleder-Bezug zu tauschen, weil dessen Preis/Haltbarkeits-Verhältnis besser sein dürfte. Verfügbarkeit und Preis von Ersatzbezügen wäre da für mich ein Kriterium. 2 Link zu diesem Kommentar
Estray 19. Juli 2020 Teilen 19. Juli 2020 Kudde hat bei Marks Hunden mal genau einen Vormittag gehalten, dann flog der Schaumstoff durch den Raum. Die glatte Fläche hat scheinbar besonders zum Buddeln für den Nestbau angeregt. Hunde buddeln ja, um es sich gemütlich zu machen. Vielleicht eher auf eine flauschige Bettvariante wechseln? Bei Zooplus gibt es ein tolles Körnchen aus Cord und Teddyfell. Link zu diesem Kommentar
KuK 19. Juli 2020 Teilen 19. Juli 2020 Wenn Kasi in seinem Bettchen scharrt, dann um die weiche Einlage zur Seite zu schieben und direkt auf dem Kunstleder zu liegen... 1 Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 19. Juli 2020 Teilen 19. Juli 2020 Das Original hat hier schon diverse Nestbauphasen überstanden und ein Dobi ist da sehr gewissenhaft und kann super fest kratzen. Man legt einfach noch zusätzlich Decken dazu- hält. das kann ich also nur empfehlen. Eine Matratze hat das nicht ausgehalten. 1 Link zu diesem Kommentar
Estray 19. Juli 2020 Teilen 19. Juli 2020 vor 1 Stunde schrieb KuK: Wenn Kasi in seinem Bettchen scharrt, dann um die weiche Einlage zur Seite zu schieben und direkt auf dem Kunstleder zu liegen... Um sich ne gemütliche Kuhle zu bauen. Link zu diesem Kommentar
Tina+Sammy 19. Juli 2020 Teilen 19. Juli 2020 Sammy hat seit einigen Jahren tierlando. Das Bett hat eine orthopädische Matratze und es liegen zwei Decken drin, weil er auch gerne kratzt und scharrt. Bei tierlando sind die Bezüge wählbar, was ich sehr praktisch finde. Und, ganz wichtig: abziehbar und waschbar. Auch einzelne Komponenten. Wenn das frisch gewaschen ist, sieht es aus wie neu. In meinem Bekanntenkreis haben mittlerweile einige HH diese Betten und sind auch alle begeistert. Link zu diesem Kommentar
Gast 19. Juli 2020 Teilen 19. Juli 2020 Wir haben einige "Ridgi Pad ". Nicht gerade billig, aber mehr als robust. Und wenn es doch mal durch Kratzen kaputt geht, reparieren die den Überzug umsonst ( falls möglich ). Link zu diesem Kommentar
Selkie 19. Juli 2020 Teilen 19. Juli 2020 Wenn es "extrem robust" sein soll, würde ich eher auf Nylon als auf Kunstleder setzen. Ich weiß, dass z.B. Padsforall sowas anbietet. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden