Zurimor 9. August 2020 Mein Hund ist nicht vom Vermehrer, es war der letzte Wurf nach jahrelanger reinrassiger Zucht von der eigenen Hündin. Die eigene Hündin war halt nicht reinrassig, alle Würfe davor waren reinrassig. Daraus nun einen Vermehrer machen zu wollen, find ich gewagt. Und ändert nichts daran, daß ich die Prägephase wichtig finde. Bei einem Welpen aus einem ausländischen Tierheim finde ich das Risiko recht groß, daß da aufgrund der Umstände, oft sind die TH ja auch überbelegt, viel versäumt wird. An meiner Meinung ändern übrigens auch 10 weitere "ja aber"-Posts nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renegade 9. August 2020 Reinrassige Welpen von einer nicht reinrassigen Hündin? Wie soll das denn gehen? Doch nun mal zurück zu @jarro Ich habe in Spanien bis auf ganz wenige Ausnahmen nur Hunde kennengelernt, die den Menschen mieden, wohl aufgrund schlechter Erfahrungen. Gute Erfahrungen mit den Menschen sind ja wohl ein unverzichtbarer Bestandteil der Sozialisierung. Ob man einem ausgemachten "Angsthund" einen Gefallen mit einer Adoption in unsere deutsche Durchschnittswelt tut.... nun ja, das wird such von den Individuen abhängig sein. Ich persönlich würde mich davon überfordert fühlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zurimor 9. August 2020 @Renegade Sie hatten nicht nur eine Hündin. Soweit ich weiß haben sie die meisten, wenn nicht alle Hunde nach Aufgabe der Zucht vermittelt und nur die Hündin und einen Welpen behalten, so war zumindest der Plan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renegade 9. August 2020 vor 1 Minute schrieb Zurimor: @Renegade Sie hatten nicht nur eine Hündin. Soweit ich weiß haben sie die meisten, wenn nicht alle Hunde nach Aufgabe der Zucht vermittelt und nur die Hündin und einen Welpen behalten, so war zumindest der Plan. Ich verstehe es trotzdem nicht. Aber egal: Du liebst deine Suhna wie sie ist und sie liebt dich - dann ist doch alles in Ordnung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zurimor 9. August 2020 Ist doch nicht so schwer, sie hatten noch zwei andere Hündinnen, die Würfe hatten, übrigens alles ordnungsgemäß im nicht zu jungem Alter und mit genug Abstand zwischen zwei Würfen (es gab auch noch eine dritte Hündin, die zwei Würfe hatte und danach bei ihnen lebte). Die Hündinnen hatten alle maximal 3 Würfe, zwei nur 2. Ihre jetzige eigene Hündin hatte bis zur Aufgabe der Zucht keinen Wurf. Die Leute wollten halt gern einen Welpen von der eigenen Hündin, kann man zu stehen wie man will, wenn sie die Welpen ordentlich vermitteln, warum nicht? Davor haben sie jahrelang reinrassig gezüchtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renegade 9. August 2020 Was an meinem Posting verstehst du nicht @Estray ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simona1711 9. August 2020 vor 11 Minuten schrieb Zurimor: Ist doch nicht so schwer, sie hatten noch zwei andere Hündinnen, die Würfe hatten, übrigens alles ordnungsgemäß im nicht zu jungem Alter und mit genug Abstand zwischen zwei Würfen (es gab auch noch eine dritte Hündin, die zwei Würfe hatte und danach bei ihnen lebte). Die Hündinnen hatten alle maximal 3 Würfe, zwei nur 2. Ihre jetzige eigene Hündin hatte bis zur Aufgabe der Zucht keinen Wurf. Die Leute wollten halt gern einen Welpen von der eigenen Hündin, kann man zu stehen wie man will, wenn sie die Welpen ordentlich vermitteln, warum nicht? Davor haben sie jahrelang reinrassig gezüchtet. weil es nicht zu verstehen ist, dass bei einer angeblich immer reinrassigen zucht plötzlich ein mischling rauskommt. das ganze herumgerede macht deinen hund auch nicht reinrassig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gatil 9. August 2020 vor 2 Minuten schrieb Simona1711: ...... das ganze herumgerede macht deinen hund auch nicht reinrassig. .... und? Ist das ein Problem? @Zurimor hat von Anfang an mitgeteilt, dass seine Hündin ein Mix ist. Er versucht nur zu verdeutlichen, dass es keine wilden geldgeilen Vermehrer waren, von dener er sie kaufte. Hat das was mit dem Thema zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zurimor 9. August 2020 Mir ist es völlig gleich, ob mein Hund reinrassig ist. Ging ja nur darum, daß hier von "Vermehrer" die Rede war, weil mein Hund nicht reinrassig ist. Die Leute haben davor jahrelang reinrassig gezüchtet und wollten vor Aufgabe der Zucht eben einen Wurf von der eigenen, nicht reinrassigen Hündin. Kann man zu stehen wie man will, ich find's durchaus nachvollziehbar und kann damit leben. Gibt ja auch genug Leute mit dem bescheuerten Wunsch eigene Kinder haben zu wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simona1711 9. August 2020 Danke Gatil, hast du endlich wieder eine Gelegenheit gefunden, mich zu massregeln. Im Übrigen ist es mir VÖLLIG egal, welchen Hund Zurimor hat. Ich bin sogar der Meinung, das Mischlinge gesünder sind als Reinrassige. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag