Emilia_ 21. August 2020 vor 11 Stunden schrieb roWf: Hallo Emilia, wenn ich deine Texte lese habe ich das Gefühl, dass du dich zwar von dem Hund trennen möchtest weil es einfach nicht passt, du es aber durch Schuldgefühle nicht fertigbringst. Wenn alles so ist wie du es schilderst, dann hast du glaube ich die Verantwortung dafür zu sorgen dass es dir und dem Hund wieder gutgeht, und dafür gibts meiner Meinung nach nur eine Option. Schlechtes Gewissen bringt niemandem etwas, aber die erforderlichen Handlungen zu setzten zeugt von Grösse. Ich wünsche dir und dem Hund alles Gute, vertraue drauf dass alles im Leben seinen Sinn hat. Das trifft es doch recht gut. Und klar habe ich große Schuldgefühle, ich habe mich immerhin für das Lebewesen entschieden. Ich genieße auch die zeit mit ihr und unsere Spaziergänge und Kuscheleinheiten. Ich habe sie auch gerne überall dabei, aber immer geht das leider nicht. Und vermutlich hat fast jeder Hundebesitzer noch ein Leben ohne Hund und ist nicht 24/7 an den Hund gebunden. Ich denke viele können das gar nicht so nachvollziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 21. August 2020 Gesundheitlich ist aber auch alles abgeklärt bei ihr? Stressanfälligkeit kann mit dem Hormonstoffwechsel zusammenhängen, subklinische Schilddrüsenunterfunktion usw. und das kann eben auch ein Training er schweren. Also - wenn das nur das einzige Problem ist (das ich wie gesagt kenne), dann wäre euch ja auch geholfen, indem ihr dieses eine Problem löst, deshalb nochmal die Nachfrage, ob da hormonell Probleme bestehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilia_ 21. August 2020 vor 20 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu: Gesundheitlich ist aber auch alles abgeklärt bei ihr? Stressanfälligkeit kann mit dem Hormonstoffwechsel zusammenhängen, subklinische Schilddrüsenunterfunktion usw. und das kann eben auch ein Training er schweren. Also - wenn das nur das einzige Problem ist (das ich wie gesagt kenne), dann wäre euch ja auch geholfen, indem ihr dieses eine Problem löst, deshalb nochmal die Nachfrage, ob da hormonell Probleme bestehen. Ja Tierarzt hat sie komplett durchgecheckt und Blutbilder usw. Sie spiegelt mich einfach zu sehr wieder. Durch meine Unsicherheit und innerer Unruhe ist sie überfordert. Sie denkt sie muss mich bewachen, ist aber eigentlich gar nicht in der Lage dazu. Daher frage ich mich ob sie nicht ständig unter Stress steht durch mich. Sie war mal 2 Wochen beim Hundetrainer. Mit seinem Hunderudel klappte das alleine bleiben problemlos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 21. August 2020 Wurde auch ein Schilddrüsenprofil erstellt? Werte im unteren Drittel des Referenzbereiches wären auffällig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilia_ 21. August 2020 vor 44 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu: Wurde auch ein Schilddrüsenprofil erstellt? Werte im unteren Drittel des Referenzbereiches wären auffällig. Ich glaube da wurde nur dieser T4 Wert gemessen. Aber ob der aussagekräftig ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 21. August 2020 Er kann Anhaltspunkte geben - wie gesagt "unterer Referenzbereich" würde bedeuten, nochmal genauer zu untersuchen. Für eine wirkliche Beurteilung muss man ein komplettes Profil machen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simona1711 21. August 2020 vor einer Stunde schrieb Emilia_: . Sie war mal 2 Wochen beim Hundetrainer. Mit seinem Hunderudel klappte das alleine bleiben problemlos. Wenn es gesundheitliche Probleme gäbe, würde auch das nicht funktionieren, oder - wie schon beschrieben, auch beim Hundesitter! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gatil 21. August 2020 Da war und ist im Leben von dem Hund aber einiges los. Es ist die Frage, wie sie zur Ruhe kommt. Eher garnicht. Ein verhängnisvoller Kreislauf. Sie kann nicht alleine bleiben, wechselt mehrmals am Tag - im schlechtesten Fall - den Platz, ist gestresst dadurch, kommt überhaupt nicht zur Ruhe, dreht hoch und kann deshalb nicht alleine bleiben. Diesen Kreislauf müsste man als erstes mal durchbrechen, aber ich kann auch nicht sagen wie, außer, man gibt sie an einen einzigen Halter mit Anhang ab. Wenn sie dort erstmal nicht mehr alleine bleiben muss und aber auch nicht ,mehr den Platz wechselt am Tag, dann allmählich zur Ruhe kommt - dann kann es sein, dass auch das mit dem Alleinsein besser klappt. Zum Vorteil für euch beiden würde ich das versuchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 21. August 2020 Wenn man alle möglichen Ursachen abgeklärt hat, dann kann man überzeugter hinter einer Entscheidung stehen. Außerdem soll ein Hundeforum doch aufzeigen, woran es noch liegen kann, vielleicht hat man es übersehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilia_ 21. August 2020 vor 1 Stunde schrieb gebemeinensenfdazu: Er kann Anhaltspunkte geben - wie gesagt "unterer Referenzbereich" würde bedeuten, nochmal genauer zu untersuchen. Für eine wirkliche Beurteilung muss man ein komplettes Profil machen lassen. Ich denke aber eher nicht das es daran liegt. Von meinen Beobachtungen her liegt das wirklich an unserer Mensch-Hund Beziehung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag