Renegade 1. September 2020 Autor Teilen 1. September 2020 vor 26 Minuten schrieb MissWuff: Weiß nicht, ob das die Frage zum Teil beantwortet, manchmal kann man sich natürlich einfach nicht sicher sein und nur sein bestes tun. Danke für deine Ausführungen. Es war meinem Post ja bestimmt anzumerken, wie unsicher ich mit dem Thema Meiden bin. Daher habe ich das Thema ja gestartet. @Gerhard hat mir bei der Einordnung und Definition schon ganz gut geholfen. Ich habe ja geschrieben, dass ich mir (und meinem etwaigen Fehlverhalten) nahezu jegliches Meiden zuschreibe, das hat sich jetzt relativiert. Zum Thema mit dem TA: DEN TA "positiv aufbauen" klappt natürlich am besten, wenn er/sie immer der/die Selbe ist. Wir reisen viel und sind in den letzten Jahren 2x umgezogen, da ist es unvermeidlich, dass der TA wechselt und man auch erst die Spreu vom Weizen trennen muss. Das kann leicht zu Lasten des Hundes gehen. Ich war da verwöhnt, RR Selma war ein Musterbeispiel an Duldsamkeit. Enya nun ist ein nervöses und hibbeliges Hemd. Wie schon erwähnt, machen die Corona Einschränkungen bei der Behandlung in der TA Praxis die Sache nicht leichter für sie. Sie wird halt nicht von mir gehalten, sondern von einer Sprechstundenhilfe...Und, nur der Vollständigkeit halber, Strafe beim TA sind definitiv keine Option. @gebemeinensenfdazu Genau das passierte unserer DSH. Elektrozaun Kontakt. Knallende Tür beim Lüften, Enya war durch mit den Nerven und meidet sehr anschaulich bei Wind und Luftzug. Wind natürlich nicht "ortsbezogen". Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 2. September 2020 Teilen 2. September 2020 vor 9 Stunden schrieb Renegade: Genau das passierte unserer DSH. Elektrozaun Kontakt. Knallende Tür beim Lüften, Enya war durch mit den Nerven und meidet sehr anschaulich bei Wind und Luftzug. Wind natürlich nicht "ortsbezogen" Bei uns umfallende , große Gegenstände- wurde mit dem Ort verknüpft , aber auch korrekt übertragen. Bei der Physiotherapie z.B. ein Haengeregal,mit großen Traingsgegenständen. Sie hat sich geweigert, den Parcours darunter zu laufen, obwohl dort nie etwas heruntergefallen ist. Gegen Gegenstände und beschleunigte Masse hilft nun einmal kein Verbellen usw. also alles, was sehr verlässlich bei Lebewesen wirkt. Dann lieber vorsichtig weigern...wobei sie sich da auch überzeugen lässt, aber sie bleibt vorsichtig. Link zu diesem Kommentar
Gast 2. September 2020 Teilen 2. September 2020 Ich habe mit dem Meideverhalten so meine Erfahrungen. Inzwischen sehe ich Meideverhalten, aufgebaut durch negative Erfahrungen oder durch positive. Aber es bleibt im Endergebnis immer das Meideverhalten. Beispiele: Lucie als ehemalige Straßenhündin meidet recht (für mich nach Jahren immer noch zu panisch)sich bewegende Füße/Beine und sich schließende Türen. Sonst ist sie ein Hund mit immer aufrecht stehender "Flagge", sprich Schwanz. Selbstsicher und ohne Angst auf alles reagierend. Sie meidet sonst nichts,ist nur mit viel Liebe und Zuneigung an uns gebunden und zu lenken. Ramse und Yerom, meine beiden DSH aus dem Tierschutz mieden vieles. Aus der schlecht ausgeführten Schutzhundeausbildung heraus. Noch heute, nach mehr als zwei Jahren, reagiert Ramse (war bei Yerom auch so) mit dem Ranrufen und der Aufforderung ins Haus zu kommen (durch eine engeTür) durch weglaufen, also Meiden. Stelle ich mich aber neben die Tür, rufe mit hoher Stimme, geht alles. Meiden durch negative Erfahrung? Ramse habe ich Pferde , die uns fast frei auf unseren Wiesen (getrennt durch eine ausgetrockneten Graben, vom Hund ständig durchlaufen) meiden gelernt durch positv aufgebautes Training. Er sieht die Tiere einfach nicht mehr, meidet sie. Aber Meiden ist für mich immer ein Ausdruck von "ich habe es im Kopf, verdränge es , aber ich habe es im Kopf..." Ich habe meine Hunde manchmal im Blick, ohne dass sie es merken und rufe bei "Fehlverhalten/was vom Tisch klauen" "ich sehe Dich!!!" Sofort meiden beide. Sie meiden den Raum, wo die Verlockung ist. Aber sie haben die Verlockung im Kopf. Deshalb achte ich sehr auf meine Hunde, wenn sie durch ihre Körpersprache mir Meideverhalten anzeigen. Brauchen sie meine Hilfe ? Link zu diesem Kommentar
fritzthecat 2. September 2020 Teilen 2. September 2020 vor 8 Stunden schrieb agatha: Inzwischen sehe ich Meideverhalten, aufgebaut durch negative Erfahrungen oder durch positive. Aber es bleibt im Endergebnis immer das Meideverhalten. ... Ramse habe ich Pferde , die uns fast frei auf unseren Wiesen (getrennt durch eine ausgetrockneten Graben, vom Hund ständig durchlaufen) meiden gelernt durch positv aufgebautes Training. Er sieht die Tiere einfach nicht mehr, meidet sie. Da definierst du Meideverhalten ein wenig unorthodox. Wieso sollte er ohne negative Erwartung, nach positivem Aufbau, Meideverhalten zeigen? Du unterscheidest nicht zwischen ignorieren und meiden? Ich würde sagen, er ignoriert die Pferde, nicht, dass er sie meidet. 3 Link zu diesem Kommentar
Crime 3. September 2020 Teilen 3. September 2020 Am 1.9.2020 um 15:48 schrieb Gerhard: Genau. Ist bei uns doch nicht viel anders. Ich bin z.B. manchmal gerne unter Leuten und manchmal will ich meine Ruhe. Im ersten Fall "suche" ich Gesellschaft, im zweiten Fall "meide" ich diese. Meide ich im zweiten Fall Gesellschaft oder Suche ich Ruhe? Und wenn ich Gesellschaft suche, meide ich dann nicht vielleicht Einsamkeit? Spontan fällt mir jetzt aber kein entsprechendes Beispiel bei Hunden ein. Am 1.9.2020 um 19:27 schrieb Renegade: Sie wird halt nicht von mir gehalten, sondern von einer Sprechstundenhilfe Wieso? Also bei meinem letzten TA Besuch hab ich Luke ganz normal selber gehalten wie immer. Gibts da irgendwelche speziell benannten Einschränkungen oder handhaben das nur manche Tierärzte strenger? Dabei ist Luke ein recht entspannter TA-Besucher. Wartezimmer macht inzwischen etwas mehr Probleme abhängig von seiner krankheitsbedingten Tagesform. Er hat den die Praxis aber als Welpe definitiv ortsbezogen positiv verknüpft. Er liebte es da hin zu gehen. Knuddeln, Leckerlie, war ihm völlig egal wer hauptsache irgendjemand. Trotzdem wissen alle das nur ich meinen Hund halte. Link zu diesem Kommentar
Renegade 3. September 2020 Autor Teilen 3. September 2020 vor 8 Minuten schrieb Crime: Wieso? Weil es der explizite Wunsch des TAs ist. Link zu diesem Kommentar
fritzthecat 3. September 2020 Teilen 3. September 2020 Ist das jetzt Corona-bedingt, oder ist das dort immer so? Ich frage, weil bei meiner Praxis eine Zeit lang wegen Corona die Halter gar nicht mit rein durften, sondern draußen am Fenster stehen mussten. Aber das war, bevor die Maskenpflicht aufkam, also auch bevor jeder eine Maske hatte. Jetzt darf man wieder mit rein und das Tier ggfs. auch halten. Wenn das bei diesem TA grundsätzlich so ist, finde ich das seltsam. Zumindest meine Hunde darf ich immer halten, soll ich sogar. Bei Katzen sieht das anders aus. Das können die Profis dort normalerweise besser. 1 Link zu diesem Kommentar
AnjaBla 3. September 2020 Teilen 3. September 2020 Ich glaube, das ist tatsächlich Corona-bedingt und jede Praxis macht es anders. Vielleicht mussten die TA-Praxen um weiter offen zu halten auch ein Hygiene-Protokoll vorlegen wie z.B. Restaurants? Bei meinem TA darf ich zum Glück weiter mit rein und Peanut selbst halten! Link zu diesem Kommentar
Shary 3. September 2020 Teilen 3. September 2020 Meine Tierärztinnen haben das aus ihrer persönlichen Sicht selbst entschieden, also ich habe hier zwei in verschiedenen Praxen. Bei einer darf man mit rein und auch das Tier selbst halten, das Wartezimmer ist frei für drei Personen mit Tier. Ansonsten muss man draussen warten. Die zweite Praxis ist strenger, eine Person darf ins Wartezimmer, eine Person darf auch mit dem Tier ins Behandlungszimmer, muss dann aber gleich die Leine übergeben und darf sich in die Ecke auf einen Stuhl setzen und zusehen. Ich finde, jeder Tierarzt sollte das auch nach seinem persönlichen Ermessen entscheiden dürfen, sollte man respektieren. Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 3. September 2020 Teilen 3. September 2020 Kann am Hund liegen (die Sprechstundenhilfe meinte was von "anders geht das ja bei so einem Hund eh nicht"), aber weder bei beiden Tierärzten, noch in der Klinik durfte ich nicht mit- das wurde gar nicht thematisiert- und ginge auch wirklich nicht. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden