Gutschi 27. Oktober 2020 Hallo, da ich bei meinem letzten Problem hier Hilfe gefunden habe wende ich mich erneut an Euch! Meine kleine 8 1/2 jährige Chihuahua-Hündin Bea wird am 4.11. kastriert. Die Tierärztin hat mir dazu geraten, um einer evtl.Gebärmutter-Erkrankung vorzubeugen. Ich habe meine Bea erst 1/2 Jahr. Sie war vorher nur zur Zucht "benutzt" worden und jetzt hat sie ein glückliches Leben bei mir...und ich ebenfalls! Nun stehe ich vor einem Problem: was mache ich mit meiner Kleinen, wenn sie von der Op kommt? Der Bauch ist doch rasiert und die Wunde müsste doch geschützt werde. Genügt da der Wundverband? Wenn ich das jetzige Sch...Wetter sehe und daran denke, die Keine durch die Pfützen führen zu müssen-was sie sowieso nicht mag-bekomme ich Panik! Kann mir jemand einen guten Rat geben? Bea ist mein erster Hund und ich bin überglücklich mit ihr, denn ich habe in meinem Alter-74Jahre-nochmal die große Liebe gefunden! Ich warte auf Eure Antwort Danke, Gutschi und Bea Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Petra-Kid 27. Oktober 2020 Hallo Gutschi, die kleine Mini-Malteser Hündin einer unserer Töchter hatte gerade vor knapp 8 Wochen eine Not-OP (geschlossene Pyometra) und wurde von einem auf den nächsten Tag operiert. Zum Glück hat sie alles gut überstanden. Sie wiegt auch nur 2,6 kg etwa und ist erst 2,5 Jahre alt. Es war nach ihrer 3. Läufigkeit. Mit Scheinschwangerschaft usw. ... Sie bekam natürlich auch einen Wundverband, aber darüber einen Body (auch wegen der Kälte jetzt) und ein Mäntelchen. Außerdem natürlich um das Köpfchen einen Leckschutz. Die Nähte waren selbstauflösend und die Narkose war eine Inhalationsnarkose, die besonders schonend ist und gut überwacht werden kann, gerade bei einer älteren Hündin wichtig. Alles Gute für deine Kleine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gutschi 27. Oktober 2020 Lieben Dank, Petra-Kid wurde die Kleine mit dem Body vom Tierarzt versorgt oder muss ich den selbst besorgen? Meine Bea ist langhaarig und wiegt 4kg, also etwas größer, als die Hündin Deiner Tochter. Ich hoffe, dass ich dann in der Tierarzt-Praxis noch Infos bekomme. Ich bin sehr aufgeregt und wünsche mir, dass meine Bea alles gut übersteht! Lieben Gruß und Dankeschön Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renegade 27. Oktober 2020 Erkundige dich doch in der TA Praxis, in der der Eingriff vorgenommen werden soll, genau wie er ablaufen wird und was alles hinterher zu beachten ist. An Ort und Stelle wirst du am ehesten die Anweisungen bekommen, die wichtig sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 27. Oktober 2020 ich glaube schon, dass Du Body und die anderen Sachen im Internet bestellen musst. Vom TA bekommt HH eigentlich nur die Halskrause /Trichter. Ich halte den Body, würde gleich 2 bestellen (zum Wechseln), für echt wichtig. Er kann auch etwas größer ausfallen, muss also nicht exakt passen. Als Leck -und Warmhalter, gegen Verschmutzungen... echt super diese Body. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gutschi 27. Oktober 2020 Danke an Euch für die Tipps. Werde mich im Internet nach Hunde-Body's umschauen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Siobhan 27. Oktober 2020 Wir haben gute Erfahrungen mit dieser Firma gemacht https://www.vetmedcare.net Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 27. Oktober 2020 Meine Hündin, ebenfalls 4,5 kg, bekam den Body vom Tierarzt. Es war aber dennoch eine Halskrause erforderlich, da sie durch den Body durch versuchte, an der Naht zu knabbern. Und er sitzt relativ eng, da kniff sie wohl ab und zu der eine oder andere Nahtknoten. Heute würde ich einen locker sitzenden Body für draussen und drinnen einen Halskragen befürworten. Kragen finde ich besser als Tüte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BellaSchnute 27. Oktober 2020 Hallo Gutschi! Meine Hündin wurde am 13.10. mit 6 1/2 Jahren kastriert, aufgrund von Zysten und schweren Problemen bei der letzten Läufigkeit. Sie bekam eine Inhalationsnarkose (weil schonend und besser verkraftbar) und weil wir unseren gekauften Body vergessen haben abzugeben, wurde ihr ein Body vom Tierarzt angezogen. Ich habe einen unsicheren Angsthund und der Tierarzt riet auch zum Body. Jeder Tierarzt hat eigentlich medizinische Op-Bodys für die Vierbeiner da, einfach anfragen. Sie sind nicht teurer als im Onlinehandel und wesentlich sanfter als die Trichter. Sollte deine Maus akrobatisch begabt sein, dann könnte auch ein aufblasbarer Kragen helfen anstatt des Trichters der sehr sperrig ist. Trinken geht mit Kragen und oder Body auch viel besser. :) Wobei, wenn deine Maus recht entspannt ist, dann braucht sie vielleicht nur die Schutzmaßnahmen wenn sie nicht so gut beobachtet werden kann. Wichtig ist, dass deine Maus nach der Op ausschlafen darf, denn eine Aufwachspritze aus der Narkose ist nicht gut für den Kreislauf. Lass sie langsam wach werden und wenn der Hund von alleine halbwegs aufstehen kann, dann sollte deine Tierärztin deine Maus nach Hause entlassen. Meine Felldame hat die Op gut verkraftet. Der Schnitt wurde geklammert und verheilte innerhalb von 10 Tagen, so das die Klammern letzten Freitag gezogen werden konnten. Ich wünsche euch eine schöne Zeit zusammen und eine gute Genesung, wenn es soweit ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 28. Oktober 2020 vor 18 Stunden schrieb Gutschi: Die Tierärztin hat mir dazu geraten, um einer evtl.Gebärmutter-Erkrankung vorzubeugen. Lässt du Organe entfernen, weil sie krank werden könnten? Kastration sollte nur mit medizinischer indikation erfolgen, da statistisch bei kastrierten Hunden die Gefahr für schlecht operierbare Tumore steigt. Leider gibt es immer noch Tierärzte, die ohne Grund (außer Geldeinnahme) den Eingriff vornehmen obwohl dies ein verstoß gegen das tierschutzgesetz darstellt. Falls die Hündin eine Pyometra entwickeln sollte,(Hündin deshalb immer 8-12 Wochen nach der Läufigkeit besonders gut beobachten) kann man immer noch operieren. Solche Tierärzte gehören gemieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag