Helfstyna 31. Dezember 2020 Hübsche Pinschermischlinge, reinrassig sind die beiden nicht. Ich wäre mir als Käufer nicht mal sicher, ob sie überhaupt verwandt sind oder ob da nicht ein Überbeibsel aus einem anderen Wurf vom Händler dazugesetzt wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lanya 3. Januar Wenn du Papiere hast bzw eine Ahnentafel vom VDH ist die Fellfarbe deiner Hunde eingetragen. Egal ob anerkannt oder nicht. Auch ein Hund mit sog. Fehlfarbe bekommt eine Ahnentafel und Eintragung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hundefunde 5. Januar Der größere Welpe sieht mir nach rezessivem Gelb (https://hundefunde.de/ee-rezessives-gelb-rot/) und Piebald aus, das sollte es beides beim Zwergpinscher nicht geben. Klar, rezessive Allele können sich über Generationen verstecken. Aber bei dem Körperbau, den Ohren, dem weißen Socken und so wird die simple Erklärung schon richtig sein: Das sind Mischlinge. Das macht sie ja nicht weniger süß oder wertvoll, aber macht den Verkauf als "reinrassig mit Papieren" halt schon sehr frech. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuhls-Oppermann 7. Januar Da wir um Augen und Nase Pigmente finden, ist in diesem Fall leider der Unterschied zwischen ee ( der E-Locus ist auch für das Weiß der Samojeden verantwortlich) und Extrem- Scheckung nicht so einfach möglich. Selbst bei einem extremen Schecken dürfte in diesem Fall aber Gehör und Augen iO. sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hundefunde 12. Januar E-Lokus und S-Lokus werden getrennt vererbt. Ein Hund kann also ee und Schecke gleichzeitig sein (Samojeden sind ja tatsächlich oft Weißschecken/Piebald mit weißblonden ee-Platten drauf, was man einfach durch den mangelnden Kontrast meist unmöglich erkennen kann). Und der Welpe ist eindeutig Schecke und mit dem Nasenpigment und den weißen Barthaaren ziemlich sicher ee (die einzige Alternative "clear sable/Ay" sollte in dem Alter noch nicht so klar sein). --- Anmerkung zum Hören: Farbige Ohren sind besser, aber kein sicherer Indikator für Taubheit. Scheckung mit Weiß im Kopfbereich ist ja einfach nur ein Hinweis darauf, dass hier allgemein etwas bei der Verteilung der Vorläufer-Pigmentzellen schief gegangen ist, was indirekt auch die Hörfähigkeit oder die Augenfarbe betroffen haben könnte. Deshalb ist bei einseitiger Taubheit oft gar nicht das weiße, sondern das pigmentierte Ohr betroffen. Und auch bei Splitface liegen blaue Augen ja nicht immer in der weißen Gesichtshälfte, sondern oft auf der dunklen Seite. Anmerkung zum Sehen: Die Augen sind bei Scheckung immer "in Ordnung", blaue Augen beeinflussen die Sehfähigkeit nicht (https://hundefunde.de/hunde-mit-blauen-augen/)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag