Kuhls-Oppermann 11. Januar Der Behaviorismus konnte mit Trauer nie etwas anfangen, weil Trauer keinen Sinn ergibt. Die Tier- und Hundepsychologie wird bis heute zu fast 100 % davon dominiert, nur beim Menschen hat man die starren Schranken etwas hinter sich gelassen. Doch auch Hunde können trauern, alles ist ihnen dann egal, das Fressen, die nächste Jagd ... nur eine Emotion und das „typische“ Verhalten spielt plötzlich keine Rolle. So wie wir, wird auch Dashii Zeit ihres Lebens, Odi nie vergessen haben. Eines von vielen Beispielen: "Dashii führte unser kleines Rudel schon einige Jahre, als der junge Siberian Husky bei uns einzog. Odi war gerade vier Jahre, kein Alter um als Zughund ausgemustert zu werden. Ein Bild an unserer Wand zeigt ihn im Schlittenhundeteam. Aus seinen extrem hellblauen Augen blitzte der Wahnsinn und so rannte er auch wie ein Besessener. Eigentlich ein Traum für einen Musher. Nur manchmal hatte er scheinbar überhaupt keine Lust. Da der Musher nicht so schnell auf den guten Hund verzichten wollte, suchte er lange nach Gründen. Er fand keine und trennte sich deshalb von Odi. Nach den üblichen kurzzeitigen Eingewöhnungsschwierigkeiten gehörte er zu unserem Rudel. Mitten in einer kalten Februarnacht stöhnte er plötzlich kurz, laut und merkwürdig auf. Wenige Sekunden darauf war ich an seinem Platz, aber Odi war schon tot, keine fünf Jahre alt. Dashii war genauso schnell bei Ihm, auch ihr musste sofort bewusst geworden sein, dass er tot ist. Sie legte sich neben ihn und blieb einfach liegen. Kam ein anderer Hund in die Nähe, so zeigte sie ihre Zähne. Der Boden war tief gefroren. Einen ganzen Tag brauchte ich für das Grab, Dashii rührte sich nicht von der Stelle. Als wir ihn gemeinsam zu Grabe getragen hatten, versuchte Dashii erst einmal meine Frau zu trösten." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 11. Januar Ach, Odi. Er sieht aus wie mein Border-Collie-Husky-Mädchen, nur dass sie eine schwarze Schnauze hatte. Ich schaue mir noch immer keine Fotos von ihr an, weil mir immer die Tränen kommen, besonders mit Schnee. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag