Renegade 11. Februar 2021 vor 16 Stunden schrieb gatil: Außer Parvo, die hält unter einem Jahr und ist nur gegen sehr wenige Stämme. Ich glaube, da ist eine Verwechslung passiert. Die Impfung gegen Parvovirose hält mind. 3 Jahre. @gatil meinst du Leptospirose? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 11. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb Renegade: Ich glaube, da ist eine Verwechslung passiert. Die Impfung gegen Parvovirose hält mind. 3 Jahre. @gatil meinst du Leptospirose? Genau, da habe ich mich verschrieben - Danke Dir!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JanaBanana 22. Februar 2021 Am 10.2.2021 um 22:41 schrieb Shary: @JanaBanana Wie geht es denn deinem Hund inzwischen? Konnte man die Ursache finden? @Shary Jamie geht es wieder gut. Also er hatte tatsächlich eine Bakterieninfektion im Rachen, Vorhaut und Bindehautentzündung. Alles vermutlich der selbe Erreger. Musste mit AB behandelt werden. Ist aber zum Glück überstanden und ich hoffe es bleibt auch weg.... hatten schon genug Mist die letzten Monate.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 22. Februar 2021 Wer glaubt, die Impfung des Hundes hätte eine schwerwiegende Impfreaktion ausgelöst sollte das auf jeden Fall seinem Tierarzt melden und fragen ob er das ans Paul-Ehrlich-Institut weiter leitet - das ist die Meldestelle, die auch einen zwei-jährlichen Rapport zu gemeldeten evt. Impfkomplikationen herausbringt und evt. Komplikationen auch untersucht. Falls der Tierarzt das nicht macht, sollte man zur Not selber dort melden. Die von @JanaBanana beschreibenden Reaktionen sollten schon dem Tierarzt gemeldet werden, bleibt es dabei sind sie aber noch im "gewünschten" Bereich. Impfungen sollen das Immunsystem ja mit den jeweiligen Erregern konfrontieren. Das geschieht mit Teilen der Erreger, z.B. der Hülle, oder abgetöteten bzw abgeschwächten Erregern, je nach Impfstoff. Das Immunsystem soll damit angeregt werden Antikörper zu bilden, dass bei einem echten Kontakt diese schon bereit stehen. Was die Häufigkeit anbetrifft ist die Empfehlung für virale Erkrankungen drei-jährlich und für bakterielle jährlich. Lyme-Borreliose z.B nach der Grundimmunisierung sollten die Wiederholungsimpfungen jährlich erfolgen am besten kurz vor der Zeckenzeit im März/April Leptospirose sollte auch jährlich geimpft werden, zumal die auch auf den Menschen gehen kann. Tollwut, ist Pflicht, bei Reisen ins Ausland. Man muss sich auch klar sein, dass in Grenznahen Bereichen die Einwanderung von Wildtieren - Wölfe, Wildschweine, Füchse, ... immer möglich ist. In Rumänien, Polen, werden noch stets Tollwutfälle gemeldet. Tollwut, Staupe und Parvovirose können im 3-jährigen Intervall aufgefrischt Leishmaniose sind keine Bakterien sondern in die Zellen eindringende protozoische Parasiten, ebenfalls jährlich, falls die Tiere in einer Gegend leben oder zu einer reisen, in der es diese gibt, also z.B. im Mittelmeerraum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag