SarahSB 20. Januar Hallo Ihr Lieben, Aktuell sehe ich und meine Familie uns nach einem Hund um. Wir sind nun auf einen 5 Monate alten Labrador Doggen Mischling gestoßen (Männlich). Nun machen wir uns Gedanken, wie groß er denn wird. Denn wir fahren nur einen normalen Kombi. Der ich mir sicher bin, dass er für eine ausgewachsene Dogge zu klein ist. Habt ihr evtl Erfahrungen wie groß diese Mischlinge ca werden oder sogar Bilder? P.S. Er ist jetzt schon ca 50 cm groß (Risthöhe) Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shary 20. Januar Kommt drauf an was mehr durchschlägt, Labrador oder Dogge. Schätzungsweise wird seine Endgröße irgendwo dazwischen liegen. Aber warum passt eine Dogge nicht in einen normalen Kombi? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lyris 20. Januar .Ich hatte einen 55kg und knapp 75cm Dobermann-Neufundländer-Mix auf der Rückbank von einem Suzuki Alto und in einem längs halbierten Kofferraum eines Ford Mondeo Turnier. Das ging problemlos. ...... wenn das das Einzige is tüber das ihr euch Gedanken macht..... das sollte eigentlich kein Problem sein. Nur Box klappt da wahrscheinlich nicht. Zu klein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shiranui 20. Januar Selbst in meinen damaligen VW Up! (Kleinstwagen) hat bei umgeklapptem Sitz eine Schrankwand hinten rein gepasst^^ Bei einem Smart würde ich mir vielleicht Sorgen machen, aber sicher nicht bei allem, was größer ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shary 20. Januar Mit geklappten Sitzen passen sogar 5 Hunde in den Kleinwagen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saicdi 20. Januar Vergleiche doch Wachstumskurven von Labrador und Dogge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Estray 21. Januar Bitte kaufe keine Mischlinge von irgendwelchen Hobbyzüchtern, die mal einen Ups-Wurf haben. Labradore leiden unter einer ganzen Reihe von Erbkrankheiten und Doggen auch. Hunde und die Vorfahren der Hunde, die man zur Paarung benutzt, sollten auf Erbkrankheiten untersucht werden, bevor die ersten Welpen kommen. Durch Corona ist die Nachfrage nach Hunden extrem gestiegen und die Vermehrung von Hunden ist lukrativer denn je. Unterstütze das bitte nicht, sondern schau im Tierheim und bei Tierschutzvereinen nach einem Hund, da gibt es auch Welpen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saicdi 21. Januar ...und sollten auch die Tierheime erstaunlich leer sein, wartet einfach ab bis Corona vorbei ist. Ich rechne mit vollen Heimen, sobald sich das Leben wieder normalisiert und die Leute merken wie hinderlich Hund bei vielen Unternehmungen ist. Oder das Hündchen lernt nicht schnell genug alleine zu bleiben, wenn nicht mehr im Homeoffice gearbeitet wird.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
agatha 21. Januar wir fanden zu DDR Zeiten einen Welpen, dazu noch auf dem Schulhof (grins), der war so vier Monate alt , riesiger Kopf, langer Körper, relativ kurze Beine, aber sehr, sehr stabile Beine und groooße Pfoten. Er kam keine Treppe hoch, war sehr verängstigt. Diese "Schildkröte" im Wuchs war unser Doggen-Rotweiler-Mix. Er wuchs und wuchs, sah gefärbt aus wie ein Rottweiler, aber war nach drei Jahren ca. 70 -80cm Widerristhöhe mit absoluten Schwabbellippen der Dogge. (Sabber klebt super gut an Schränken) Ich würde immer aus dem Tierschutz (Pflegestelle) Hunde abdoptieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag