Christine013 12. Februar Hallo ihr Lieben, Ich stosse immer mal wieder auf euere chats beim googeln und nun habe ich auch mal eine Frage. Es gab vor längerer Zeit schon mal einen Chat Wegen Eisenmangel zwecks blutparasiten. Kann mir jemand ein Labor nennen, das beim Hund Speichereisenwerte macht..? Laboklin und idexx auf jeden Fall nicht. Die humanen ferritin test funktionieren auch nicht. Der Wert CHr ist mir nicht aussagekräftig genug. Auch würde mich interessieren mit was für eisen Präparaten ihr bei Infusionen gute Erfahrungen gemacht habt. Liebe Grüße und vielen dank Christine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dolby 13. Februar Hallo Christine, was meinst du mit vor 18 Stunden schrieb Christine013: Eisenmangel zwecks blutparasiten. was für Blutparasiten meinst du? Hat dein Hund denn Anzeichen einer Anämie? Die hätte er nämlich, wenn er zu wenig Eisen hätte. Da das Eisen ein Teil der roten Blutkörperchen ist und die transportieren den Sauerstoff von der Lunge in den Körper. Zu wenig Eisen würde sich also z.B. am Verhalten bemerkbar machen - immer schlapp und lustlos, würde schlecht fressen und das Zahnfleisch wäre sehr blass. Der Tierarzt weiß das zu erkennen und würde dann mal Blut abzapfen. Dann müsste man herausfinden woher die Anämie kommt. Erst wenn das geklärt ist macht es Sinn über ein Präparat nachzudenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christine013 14. Februar Hallo Dolby, Danke für deine Antwort. Es verhält sich so. Ich hatte schon einen bluttest zwecks anaplasmen gemacht mit einem schwach grenzwertigigen bluttiter, der nach Aussage vom Labor zu vernachlässigen wäre. Der bluteisenwert war jedoch eher niedrig und hämg und erys waren auch im unteren Referenzwert. Ich habe dann ein orales eisenpräpart gegeben und das rote Blutbild hat sich erholt. Jetzt hat er aber mit einer herzinsuffizienz zu kämpfen und kann sich keinen Eisenmangel leisten daher sollte sich bald was tun. Ich finde aber kein labor dass den speichereisenwert macht. Ich denke der ist sehr niedrig und beschleunigt das Herzproblem. Es ist keine akute Anämie vorhanden,jedoch kenne ich eisenInfusionen aus eigener Erfahrung mit normalem hämgl. Und speichereisenwert quasi bei 0. Ich arbeite in ein grosstierpraxis. Liebe Grüße und vielen Dank Christine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christine013 14. Februar https://link.springer.com/article/10.1007/s15027-018-1336-9 Das hier ist noch ein link zwecks herzinsuffizienz, allerdings von den humanis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dolby 14. Februar Interessantes Link Geht es also um Ferritin- und Transferrinwerte? Wenn in Deutschland keine Labor zu finden ist welches das macht, was ich mir gar nicht vorstellen kann, schon mal an das grenznahe Ausland gedacht? Belgien, Niederlande, Frankreich? In den Niederlanden könnte ich in der Tierklinik hier mal fragen. Schon mal beim Institut für Veterinärmedizinische Diagnostik gefragt? Die müssten doch dann wissen wo man's machen lassen kann, falls sie es nicht selbst können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christine013 14. Februar Ah genau, in Berlin könnte ich morgen mal anrufen, gute Idee! Wir haben nur mal nachgelesen dass eine ferritin Auswertung wie bei den humanis auf Grund irgendeiner verstoffwechslung nicht funtioniert. Aber Speichereisen muss es doch geben...! Natürlich würde ich das Blut auch woa ders hinschicken. Wir arbeiten halt nur mit laboklin und idexx. Und die konnten mir nur sagen dass ich den Chr machen soll... Wenn du in der tierklinik nachfragen könntest das wär natürlich super! Ja das mit dem zusammenhang Herz und Eisen ist interessant,gell?! Ich brauch halt einen messbaren Anhaltspunkt. Ganz liebe Grüße und vielen Dank Christine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christine013 14. Februar Jetzt hab ich gerade gelesen hier im forum ging es jemand schon wie mir 29.1.19 Ferritin und transferrinwerte bestimmen lassen. Könnte ein adminen den anschreiben und mal nachfragen..? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gatil 14. Februar Mit deinen Angaben kann ich wenig anfangen. Schreib ihn doch selbst an - am besten, indem du die Person im gleichen Thread zitierst. Oder schreib mal genau den Namen, wenn es bei dir nicht klappt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christine013 14. Februar Danke gatil, das versuche ich gleich mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christine013 15. Februar Hallo ihr Lieben, Um dieses Thema Ferritin Hunde zu einem Abschluss zu bringen möchte ich euch nach ca 15 Telefonaten berichten. Ferritin ist beim Hund nicht möglich lt. Inst für vet diagnostic. Es wurde mehrfach dort ausprobiert jedoch sind die Ergebnisse recht diffus. Es werden die Grundlagen der humanis verwendet und das führt bei Hunden zu völlig unbrauchbaren Ergebnissen. Eine Möglichkeit wäre über das Verfahren ELISA, jedoch ist dies erst ab mind. 100 Proben rentabel. Sämtliche Labore in Deutschland haben keine andere Möglichkeit. Also man kann sich leider nur nach dem bluteisen Wert richten und den CHr hinzu ziehen. Das ist der hämgl. Gehalt der jungen reticzy.. Vielen Dank trotzdem für eure Aufmerksamkeit Grüssle Christine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag