Andreashh 10. März 2021 Hallo Hundefreunde :) Auf dem Bild werdet ihr gleich sehen wo der Problem ist, mein Hund bekommt ne Glatze -.- Ich wahr bei 6 Tierärtzten, und die haben alles möglich gemacht (Urin, Blut, Hormone, Röntgen, sogar eine Hautbiopsie, man kann auch die Narbe sehen). Die Schlussfolgerung ist das er Alopecia hat, und niemand weiss was da los ist, so das es Alopecia X ist. Alles hat mit einer Injektion begonnen, der Tierartz hat es falsch angesetzt und nach cca 6 Monaten war eine kleine kahle stelle, aber nach einiger Zeit haben Haare wieder gewachsen ... das wahr vor cca 2 Jahren. Das was Ihr jetzt sieht ist cca letzte 6 Monate und es geht leider weiter. Alle Tierärtze haben gesagt das das nichts mit der Injektion zu tun hat. Auf jeden Fall wenn Ihr einen Rat habt, oder eine ähnliche Situation hattet, oder eine Kontaktstelle die mir weiter hilft, ich würde das sehr begrüssen. Danke :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cony 10. März 2021 Hallo, warst du bei einem Spezialisten (Tierdermatologe)? Cony Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreashh 10. März 2021 Hallo Cony, einer von diesen 6 war ein Dermatologe in dieser Veterinärstation, und der hat auch gesagt das es Alopecia X ist, er hat auch empfohlen eine Hautbiopsie zu machen, was wir auch gemacht haben ... ja ... am Ende von Alopecia wurde Alopecia X. Hab durch internet gestöbert wie auch in diesen Forum, wie es aussieht es gibt keine Antwort leider ... meine Hoffnung ist, das jemand eine änhliche Situation hatte, und das es mit *wasauchdasimmerist* besser jetzt ist. Wie es aussieht ich werde nicht der einzige Glatzkopf in der Familie sein ... obwohl er einen Glatzar*** hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 10. März 2021 Hallo Andrashh, mit der Spritze hat das nichts zu tun. Ist eine Koinzidenz der Ereignisse. Letztlich ist unbekannt woher das kommt. Was für eine Rasse ist es denn? Wenn du schon im Internet gestöbert hast wirst du gefunden haben, dass manche Rassen häufiger betroffen sind. Das lässt stark vermuten, dass es zumindest eine genetischen Ursache gibt, evt. mit einem Trigger. Wie alt war dein Hund als es anfing? Ist es ein Rüde oder eine Hündin? Die Hautbiopsie war wahrscheinlich schon ein Versuch einer Behandlung. Eine Hautverletzung kann nämlich dazu führen, dass die Haare wieder wachsen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreashh 12. März 2021 Hallo Dolby Ein rüde, das Alter weiss ich nicht genau, weil ich ihn von der Strasse genommen habe, aber 4-5 Jahre müßte er sein ... und es hat vor 1,5-2 Jahre angefangen, erstens sehr "schüchtern" und jetzt vor cca 6 monaten viel mehr, sieht man ja auf dem Bild Welche Rasse, keine Ahnung, aber hab gefunden das diese Alopecia X meistens die Nord-Rassen bekommen, so das er etwas Nordliches hat p.s. die Spritze ist mir wie ein Hoffnungschimmer ... vielleicht kann man das mit dieser Spritze erklären ... aber leider wie es auch "Google" gesagt hat, diese Alopecia hat noch keine Erklärung ... darum ja das X ... ich hoffe nur das das Bald stoppt. Danke Dolby für dein Kommentar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 12. März 2021 Ich hab mal ein wenig in PubMed gestöbert und hab dort einige Artikel zu niedrig dosiertem Trilostane 2x/Tag (https://de.wikipedia.org/wiki/Trilostan) gefunden. Wurde das schon probiert? Hier das Link zum Artikel https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5855282/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cony 19. März 2021 Hallo Dolby, kommt Dein Hund aus dem Auslandstierschutz - wurde mal auf Mittelmeerkrankheiten getestet wie z. B. Leishmaniose? Diese Krankheiten können schubweise auftreten und die Haut betreffen. Auch beim Cushing-Syndrom kommt es zu Hautveränderungen - hat Dein Hund eventuell auch noch viel Durst??? Liebe Grüße Cony Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag