rabe 21. April 2021 vor 22 Minuten schrieb Zurimor: An manchen Orten ja, an anderen nicht, wäre ein ständiges An- und Ableinen. Grundsätzlich hört sie immer zu, ob sie dann macht, was ich gern hätte, ist eine andere Frage. Noch so ein toller Erziehungserfolg. Ich bin total begeistert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zurimor 21. April 2021 Es ist ein Schlittenhund. Da weiß man vorher, daß die nur bedingt ableinbar sind, sollte man zumindest. Deshalb hast du Recht, es ist ein toller Erfolg, wenn so ein Hund an manchen Orten ableinbar ist. Manche sind außerhalb sicher umzäunter Plätze nie ableinbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 23. April 2021 Klar, bei visueller und olfaktorischer Sichtung steht der Hund voll in der Leine. Aber auch bei Orten, an denen es eine Sichtung gab, steht der Hund in der Leine, nur mit deutlich weniger Drang. Vielleicht meint ihr das. Was mir aber hier fehlt: solange der Hund angeleint ist, verliert er natürlich den Drang hinterherzurennen - es geht ja nicht. Und das ist dann tatsächlich die Wirkung nicht nur von Desensibilisierung sondern auch von Hemmung und Resignation. Mit Leine kann meine auch Rehe angucken. Ohne fällt ihr dann etwas viel besseres ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden