Isabella-X9 7. Juni hallo! ich bin neue auf diesem Forum, ich bin Französin und bin erst vor zwei Monaten nach Bern gezogen. ich habe meinem Hund Surfy mit mir gebracht, aber ich habe auf dieser Webseite gesehen https://hellosafe.ch/assurance-animaux , dass der Hund muss tätowiert werden oder einen Mikrochip haben, um eine Versicherung zu bekommen. Ist das richtig oder nicht ?? Vielen dank im Voraus !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 9. Juni Mikrochip ist schon sinnvoll wer der mal weggelaufen ist und wieder gefunden werden soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gatil 9. Juni Es muss ja sichergestellt werden, dass genau dieser Hund versichert wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KuK 11. Juni Ach, Leute, dieser Thread ist offensichtlich Werbung. Auch in der Schweiz müssen Hunde jeden Alters schon für die Einreise gechipt oder tätowiert sein, also kann es gar nicht sein, dass sich die Frage danach erst jetzt stellt. (Isabella als Werbung und Spacebar als Spam gemeldet.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 13. Juni Tätowiert reicht nicht. Alle Hunde müssen gechippt sein (spätestens beim Verkauf oder mit 12 Wochen), und auch obligatorisch bei AMICUS registriert werden, und natürlich bei der Gemeinde allgemeldet sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KuK 14. Juni vor 18 Stunden schrieb Nebelfrei: Tätowiert reicht nicht. Das hängt davon ab, wann der Hund tätowiert wurde. Es gilt ein „Bestandsschutz“. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 14. Juni Naja, nicht ganz, aber ein so alter Hund würde auch nicht mehr in irgendeine Versicherung aufgenommen werden Zitat aus: https://www.tierarzt-dielsdorf.ch/kennzeichnung.html# ("Ab 1.1.2007 darf NICHT mehr neu tätowiert werden. Tätowierte Hunde müssen, wenn sie das Jahr 2011 überleben, spätestens 1.1.2012 mit einem Transponder markiert werden. ") Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KuK 15. Juni vor 11 Stunden schrieb Nebelfrei: Naja, nicht ganz, Doch, ganz. Ich habe mich auf die Einreise bezogen und da genügt für Tiere aus der EU eine Tätowierung, sofern sie vor dem 03.07.2011 angebracht wurde. Alles weitere ist für die Glaubwürdigkeit dieser Geschichte unerheblich. In irgendeine Versicherung werden allerdings sehr wohl auch so alte Hunde aufgenommen. Es gibt ja nicht nur Krankenversicherungen (Haftpflichtversicherungen sind zwar für den Halter, versichern in der Regel aber auch jeden Hund einzeln und haben dafür bestimmte Bedingungen). Was sich hinter dem Werbelink verbirgt, habe ich mir nicht angesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 15. Juni Wenn jenand aber nach Bern gezogen ist, ist er nicht nur eingereist, sondern wohnt auch da, ist also angemeldet. Dann muss auch der Hund angemeldet werden; und braucht es einen Chip, Anmeldung Anibis, Gemeinde. Extra Haftpflichtversicherung braucht es wohl gar nicht, bei meiner ist Hund inklusive (unbedingt nachfragen!!!) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag