magdaundlauri 4. Februar 2008 Hallo liebe Forumsleute, Heut hab ich bei Lauri etwas ganz seltsames bemerkt. Sie beginnt schrecklich erbärmlich ihr Quietschspielzeug anzuwinseln und anzuheulen. Das Spielzeug hat sie aber mindestens ein halbes Jahr und das war noch nie so.. Besonders schlimm wird das Winseln, wenn ich damit quietsche. Als sie dann auch noch behutsam von mir weggetragen hat und ableckte dachte ich........... Scheinträchtig???? Kann das sein, von der Zeit seit ihrer ersten Läufigkeit, sollte das schon stimmen.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cassya 4. Februar 2008 Hallo! Ja, eine Scheinträchtigkeit finde ich sehr wahrscheinlich. Meine Hündin hat das auch immer gemacht! Hilf ihr, indem Du das Spielzeug wegräumst und sie durch viele Spaziergänge ablenkst! LG Tanja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Julie508 4. Februar 2008 Meine macht das schon von Anfang an. Erst jammert sie es an dann wird es manchmal auch noch angebellt und dann erst drauf rum gekaut und sie war noch nicht mal Läufig. Aber von meiner Babsy kenn ich das auch noch immer wenn sie Läufig war hatte sie das. Allerdings nicht nur mit Quitschspielzeug sondern auch mit ihrer Decke oder nem Kuscheltier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magdaundlauri 4. Februar 2008 Ja dachte ich mir dass es daran liegt.. Danke für den tipp, dass ichs wegräumen soll. Quält sie das sonst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Söckchen 4. Februar 2008 Ja dachte ich mir dass es daran liegt..Danke für den tipp, dass ichs wegräumen soll. Quält sie das sonst? Ja sie denkt das ist ihr Welpen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenkind 4. Februar 2008 Hmm. Sherlock "spricht" auch mit seinen Quietschespielzeugen und zwar im ähnlichen Tonfall wie sie selbst . Und mein Bär war noch nie läufig... Ich glaube nicht, dass sie sich sehr quält, wenn sie die Spielis etwas anfiept. Scheinträchtigkeiten, die wirklich Probleme machen, äußern sich durch angeschwollenes Gesäuge, teilweise bis hin zum Milchfluss und auch durch Verhaltensänderungen. LG Anja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cassya 4. Februar 2008 Ja! Meine Hündin schleppte ihr Quietschie immer rum und legte es mir vor die Füsse. Natürlich trat ich meistens drauf und sie heulte los.... Ausserdem zerlegte sie beim Höhlenbau alle Decken und Kissen, so dass ich auch diese für die Zeit entfernte. LG Tanja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magdaundlauri 4. Februar 2008 Hab sie abgelenkt und den "Welpen" verräumt. Die Kleine hats nicht mal gemerkt.. Ich hoffe, falls sie jemals echte babys kriegt, passt sie besser auf die auf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 4. Februar 2008 Hallo, da Pepples auch zur Scheinträchtigkeit tendiert, räum ich auch immer alle Quitschis weg. Kuscheltiere kommen bei uns in der Zeit auch in die Verbannung. Du solltest auch ihr Futter reduzieren, Rüdenkontakt meiden und sie draußen keine Löcher buddeln lassen. Meine Maus bekommt nun auch Homöopathie um die Scheinträchtigkeit in den Griff zu bekommen. Mal schauen ob es hilft. Viele liebe Grüße Muck und Pepples Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag