Jorky2001 18. Februar 2008 Also ich würde mit ihr auch zum Tierarzt fahren, denn grünlicher Ausfluss hört sich nicht gut an! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 18. Februar 2008 Hi! Also der grünliche Ausfluss kann gerade bei jungen Hunden auf eine Vaginitis hindeuten! Also eine Entzündung der Scheide! Da der Ausfluss grünlich ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um Eiter handelt. Eine Gebärmutterentzündung könnte es auch sein, wobei das bei einem so jungen Hund vor der ersten Läufigkeit eher unwahrscheinlich ist! Wenn der Urin zu "dünn" ist, also zuviel Wasser darin enthalten ist, deutet es schon auf eine Blasen- oder Nierenentzündung hin, da die Nieren dann vermehrt durchspülen, ist der Urin dann nicht mehr so konzentriert! Dieser Vorgang ist jedoch sehr wichtig, um die Entzündung wegzubekommen! Es ist schlichtweg einfach Quatsch dem Hund dann mittags das Trinken wegzunehmen! Das macht gar keinen Sinn, im Gegenteil eher schadet es sogar! Viele liebe Grüße Jessy mit Aysha und Pepples Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elfi 18. Februar 2008 Meine erste Hündin hatte auch diesen eitrig-farbigen Ausfluss,als sie eine Gebärmutterentzündung hatte. Wie sehen denn die Schleimhäute aus? Wenn sie blass sind, wäre eigentlich Eile geboten, sie dem Tierarzt vorzustellen. Bei meiner Tina war eine Not-OP nötig, also allerhöchste Eisenbahn. Es kam aber auch nur soweit, weil ein anderer Tierarzt es mit Spritzen versuchte, was Quatsch war und meiner Hündin fast das Leben gekostet hätte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renate Haebler 19. Februar 2008 Guten Tag, bei diesem Thema habe ich nun auch noch eine Bitte. Meine Cora ist inzwischen über 17 Jahre alt ( ich habe sie ja auch schon hier vorgestellt ). Ich beobachte seit einigen Wochen, daß sie auch einen Ausfluß aus der Scheide hat. Schleimig und hell/klar. Gebährmutter hat sie keine mehr. Sie trinkt viel, Fieber ?? Bei ihrem hohen Alter möchte ich ihr gerne einen TA-Besuch ersparen. Sie hat immer große Angst und wenn es nicht unbedingt sein muß....... Nochmal zur Erinnerung sie ist über 17 HundeJahre = um die 90 !! lg Renate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuff 19. Februar 2008 Wie wärs, wenn du selbst eine Schleim-Probe nimmst und die zum Tierarzt bringst? Wenn dann nach einer Analyse Handlungsbedarf besteht, muss dein Omichen halt doch hin. Vielleicht macht dein TAdas ja mit *daumen drück* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 19. Februar 2008 Ich würde vorallem mal die Temperatur messen. Wie ist denn der Allgemeinzustand deiner Hündin? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renate Haebler 19. Februar 2008 Hallo, prima Idee ! Ein wenig Scheidensekret - worin könnte ich es sammeln ? Zwischen 2 Glasplatten vom Mikroskop ?? mmh mal überlegen. lg Renate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 19. Februar 2008 Hallo Renate, geh zu Deinem TA, ohne Hund, rede mit ihm über die Situation und klär im voraus ab ob er die Untersuchung ohne Hund macht. Wenn ja, dann wird er Dir ein Gefäß geben in das Du die Probe reinmachen kannst. Ich wünsch Euch viel Erfolg. Viele liebe Grüße Muck und Pepples Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nicole10 19. Februar 2008 Hallo Renate Ich kann mich Muck nur anschliessen, geh ohne Deine alte Dame zum Tierarzt und ich denke er wird die einen Tuper mitgeben mit Röhrchen zum verpacken und so, dann kannst Du das für sie zu hause machen Wünsche Euch viel Erfolg Und halt uns bitte auf dem laufendem Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benja 19. Februar 2008 Hiho komme soeben vom TA. Nach gründlichen untersuchungen, wie Proben aller Art konnte er uns erstmal beruhigen. Es ist nichts entzündet die Gebärmutter ist in ordnung und der Schleim riecht nicht da bin ich ja erstmal beruhigt. Trotzdem sollen wir es unter beobachtung halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag