-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Dürfen Welpen baden?
Gestern trafen wir auf dem Spaziergang eine Hundehalterin mit ihrem ganz jungen Welpen (Chihuahua oder so ähnlich). Der Kleine fror und zitterte ein wenig. Ich sagte , dass Pavel auch sehr leicht friert und dass ich ihn - wenn er bei diesem nasskalten Wetter sowieso schmutzig ist - dann zum Aufwärmen länger mit warmem Wasser abdusche, als zum Reinigen nötig wäre und dass Pavel das sehr angenehm findet. Danach wird er trocken gerubbelt und in ein Handtuch oder eine Decke gewickelt. Wenn ihm wieder wärmer ist, strampelt er sich frei. Die Hundehalterin sagte, dass das ihr erster Hund ist und sie keine Ahnung hat, daher hätte sie viel im Internet gelesen und irgendwo hätte da gestanden, man dürfe Welpen nicht baden. Ich habe selber mal gesucht und wenig fundierte Antworten gefunden - alles so "aus dem Bauch heraus". Was ist dran an diesem angeblichen "Badeverbot" für Welpen? Mir fällt kein triftiger Grund ein. P.S.: Obwohl die Hundehalterin selbst eingestanden "keine Ahnung" hat, macht sie das ganz gut mit dem Kleinen - so mein Eindruck. Sehr entspannt und eher nach dem Motto "Mal schauen, was passiert." Sie ließ ja auch die Begegnung mit Pavel zu, was der neugierig und sehr geduldig über sich ergehen ließ, denn der Welpe wollte Pavel "erkunden" und auf ihm herumkrabbeln. Sowieso sei der Kleine sehr unternehmungslustig und neugierig. Sie habe zwar auch gelesen, Welpen sollten nicht so weit laufen, aber er sei sehr an "ausgedehnten Expeditionen" in unseren Park interessiert und dann lasse sie ihn gewähren und gehe ihm einfach hinterher. Beim nächsten Zufallstreffen werde ich ihr mal diesen Chat empfehlen (hatte ich ganz vergessen), beim ersten Hund kommen bestimmt noch einige Fragen.in Hundewelpen
-
Hunde gestorben - Vorsicht bei Baden in Seen vor Blaualgen
Aus aktuellem Anlass: Hunde und andere Tiere durch Blaualgengift (Gift Anatoxin A) gestorben! https://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2017/06/hunde-tegeler-see-blaualgen.html Wie kann man Blaualgen erkennen? "Ein wesentliches Merkmal beginnender Algenblüten ist die Einschränkung der Sichttiefe (Transparenz) durch eine starke Trübung des Badegewässers. Darüberhinaus kommt es oft zu geruchlichen Beeinträchtigungen durch absterbende Algenmassen. Die Blaualgen bilden flockige, fädige oder kugelige Kolonien und Zellverbände. Sie werden häufig in Ufernähe und Buchten angeschwemmt oder zu dichten bläulich schimmernden, schlieren- oder rahmartigen Teppichen zusammengeschoben." Weitere Infos + Bilder: https://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/217973/in Warnungen
-
Baden im Winter?
Mein Grischa legt sich so gerne im Freien ins Wasser. Jetzt haben wir eine See entdeckt, der für ihn ideal ist, flaches Ufer, flaches Wasser. Er genießt es so richtig sich da rein zu legen. Auch nachher ist er wie ausgewechselt. Alter Hund wird wieder jung. Jetzt meine Frage. Bis zu welchen Außentemperaturen dürfen Hunde ins Wasser, ohne krank zu werden? Grischa ist ein 9 jähriger Barsoi.in Gesundheit
-
Suche Hundefreunde im Raum Baden-Baden
Hallo Ihr ! Wir- Luke 3 Jahre ( weißer Schäferhund-Misching) und meine Herrchen ( 26) (31) suchen euch zum gemeinsamen toben, spielen, spazieren laufen, Kaffee trinken, Erfahrungen austauschen u.v.m. im Raum Baden-Baden und Umgebung. Wir freuen uns über neue Hundefreunde und die dazu gehörigen Herrchen -
Brownie - griechische Frohnatur in Baden-Württemberg
Hallo, seit einigen Tagen wohnt Brownie hier bei mir auf der Pflegestelle bei Stuttgart. Brownie ist ca.7-9 Monate alt, momentan 50 cm hoch und 17 kg schwer. Nach den Pfoten zu urteilen, wird sie noch ein wenig wachsen. Brownie ist ein gelungener griechischer Multimix, gemeinsam mit ihren Geschwisterchen wurde sie am Tierheim ausgesetzt - momentan die übliche "Welpenentsorgung", wenn man die kleinen nicht in den Müll werfen mag. Brownie hat den Tierheimalltag gesprengt - Ausbruchskünstler, ständig aufmerksam, bellend, immer vorne dabei, unendlich menschenbezogen und verschmust - so durfte sie nach Deutschland umziehen, während die anderen 100 Hunde im Tierheim ausharren müssen... Hier zeigt sich, dass Brownie eine wirklich schlaue Maus ist. Sie hat blitzfix gelernt, an der Leine zu laufen und läuft auch schon frei, da sie auf Rufen zuverlässig kommt. Sie kann "sitz", hat eine vage Vorstellung, was "Nein" bedeutet. Und sie kann Türen öffnen. Ihr großes Hobby war zunächst Wassertrinken - ein Vergnügen, das man als Hund in diesem Tierheim nicht immer hat. Entsprechend musste sie jede halbe Stunde pinkeln. Das hat jetzt ein wenig nachgelassen und auch die Über-Aktivität der ersten Tage ist ein wenig besser geworden. Brownie kommt mit allen anderen Hunden gut aus, hat hier Katzen kennengelernt und ist besonders menschenbezogen und kinderlieb, wenn auch noch ein bisschen stürmisch. Umweltreize wie Radfahrer, Jogger, Traktoren, Autos, Pferde lernt sie jetzt kennen und reagiert souverän auf das Meiste...manchmal muss sie laut bellend kundtun, dass ihr etwas unheimlich ist. Brownie wird über den Verein "Zufluchtsort für in Not geratene Tiere Chalkidiki/Griechenland e.V.-Tierhilfe Poligiros" vermittelt. Sie ist bereits kastriert, geimpft und gechippt. Nach Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 300 € kann die Süße umziehen. Kontakt: info@tierhilfe-poligiros.de Tel.: 0711 24845818
-