Bonni110 25. März 2008 Hallo, unser Rocco ist ein GM von mittlerweile 10 Monate. Nun brauchten wir mal einen "Hundesitter"für einen Tag. Mein Arbeitskollege hat einen Rottweiler, der zwei Wochen älter als Rocco ist. Als Welpen haben die zwei öfter zusammen gespielt, doch dann zog mein Arbeitskollege um. Das letzte Mal hatten sich die zwei mit ungefähr einem halben Jahr gesehen. Nun war mein Kollege so lieb, Rocco einen Tag zu betreuen. Als wir aus dem Auto stiegen, war Rocco angeleint, und Rotti Tiger kam herangestürmt und stürzte sich knurrend auf Rocco. Ich löste die Leine und nach kurzer Zeit mit herumgeknurre sind die zwei wieder zusammen losgestürmt. Es gab keine Beißerei. Doch unser Rocco hing laufend auf Tiger. Das ging den ganzen Tag so, dass mein Kollege schließlich mit den Hunden getrennt losmarschiert ist. Der Arme war somit 6 Stunden an der Luft. Die Hunde haben sich innerhalb der Wohnung gut verstanden, zusammen gefressen und geschlafen. Doch Rocco wollte ihn laufend besteigen, immer und immer wieder. Das hat nicht nur Tiger genervt. Was soll dieses Verhalten? Das hat er vorher noch nie gemacht! Auch nicht mit anderen Hunden, die in unserer Nachbarschaft wohnen. Kann mir jemand dieses Verhalten unter Rüden erklären, und was können wir tun? Eigentlich wollten wir uns wieder regelmäßig mit Tiger und seinem Herrchen treffen. LG Bonni Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maleika 25. März 2008 Ich würde sagen, dass es Dominzgehabe von deinem Rocco war. Ist der Rotti kastriert? Liebe Grüße Rosalie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ticonderoga 25. März 2008 Da musst Du Dir wirklich keine Gedanken machen. Das Besteigen soll hier Dominanz zeigen. Auch Hündinnen praktizieren das. Rocco will sich in der neuen Umgebung behaupten und er kann froh sein, dass Tiger wohl ein recht gemütlicher Rotti ist und sich nicht massiver dagegen wehrt. Unsere Hündin z.Bsp. besteigt ab und an unseren Rüden, obwohl sie erst nach ihm in der Rangfolge kommt. Unser Rüde trägt es mit Fassung, er rennt unter ihr weg und sie fliegt auf den Schnabel. Sie denkt sich wohl, man kann es ja mal wieder probieren........ Wir sagen ihr dann, sie soll das lassen und das klappt auch. Treibt sie es jedoch zu bunt, raunzt der Rüde sie an. Da fällt sie dann ganz demütig auf den Rücken und gibt wieder Ruhe. Aus meiner Sicht ist das gar nichts dramatisches - höchstens nervig. In Deinem Fall würde ich als Halter Rocco in seine Schranken weisen. Er ist in fremdem Revier und braucht sich dort nicht so aufzuspielen. LG Ticonderoga Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonni110 25. März 2008 Danke sehr für die schnellen Antworten Beide Rüden sind nicht kastriert, eigentlich hatten wir das auch nicht vor. Ändert denn eine Kastration das Verhalten? Der Rotti ist gottseidank recht gutmütig, doch er hat unmißverständlich seinen Unmut geäußert. Komisch ist nur, das Rocco nicht geknurrt hat. Wir sind deshalb eher von der Dominanz von Tiger ausgegangen. War wohl genau andersrum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuff 25. März 2008 Nein, Kastrieren ändert nichts, da es (in diesem Fall) ja nichts mit Trieb zu tun hat, sondern mit Dominanz und evtl Rangfolge. Auch Hündinnen besteigen übrigens an den geduldigen Tiger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 25. März 2008 Hallo, ich würde das unterbinden, aber ganz klar...........sonst bekommt dein Rocco eines Tages so richtig den Popo versohlt von Tiger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maleika 25. März 2008 Ich habe nur deshalb gefragt, weil kastrierte Rüden werden sehr oft von anderen Rüden bestiegen. Aber ich denke in eurem Fall ist es Dominanz. Wie lange sich das der Rotti das allerdings noch gefallen läßt. Mit 10 Monaten ist er ja noch sehr jung. Liebe Grüße Rosalie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag