Renate 8. Juli 2008 darf ich die Wände mit Fischöl abreiben? Klar, aber bitte nur Altes, damit in ner Woche noch was von dem *Duft* zu riechen ist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lemmy 8. Juli 2008 Hei Rosa, ich weiß da noch was statt Fischöl: Neulich kam ein Bericht über Auswanderer - und die hatten eine schwedische Delikatesse - Gegorener Hering, oder so. Der stinkt sosehr, dass erfahrene Schweden die Dose nur im garten öffnen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 8. Juli 2008 hehe, ich nehme lieber Durian. Esse ich gerne, aber die Hausgemeinschaft hat es mir verboten. Ein Gast der im Hotel Durian isst, muss die Renovierung bezahlen Verstehe gar nicht warum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lemmy 8. Juli 2008 Buaaaaaa, DURIAN!!!! Wo hast du DIE denn her, im versiegelten Spezialbehälter einfliegen lassen. brrrrrrr, mir wird immer noch ganz anders, dabei ist mein letzter (und erster) Kontakt damit schon 10 Jahre her! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renate 8. Juli 2008 Buaaaaaa, DURIAN!!!! WAS bitteschön ist das? Klärt mich mal bitte auf! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 8. Juli 2008 lass ich mir mit Orkos schicken. Weiß gar nicht, was du hast Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 8. Juli 2008 Grassamen in die Blumentöpfe, damit man die dunkle Erde nicht so sieht - oder Kresse auf dem Teppich, das soll auch sehr schick sein - braucht man nur einsprühen hin und wieder! Genau: Was ist Durian? Domian kenne ich - aber ob der jetzt so stinkt, glaube ich nicht! Ah, jetzt hier habe ich es! IIIIIHHHHHH!!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renate 8. Juli 2008 Urgs, muss ich, glaub ich, nicht unbedingt haben wollen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lemmy 8. Juli 2008 Durian ist eine Frucht, die aussieht wie eine riesige Kastanie! Sie kommt im Südostasiatischen Raum vor und riecht - na, sagen wir EXTREM!! Die Kerne sind mit weißem Fruchtfleisch umhüllt und dieses kann man essen. Angeblich soll sie ganz toll schmecken - aber ich bin da etwas anderer Meinung. Hab sie mal probiert und würde den Geschmack folgendermaßen beschreiben: Eine Mischung aus RICHTIG altem, weichen, REIFEN Camembert, mit einem Hauch von fruchtigkeit im Abgang Und der Abgang ist leider auch das Problem - das Zeug kommt mir immer wieder hoch und verursacht dann beim Ausatmen enorme Luftveränderungen In Singapur herrscht Durian- Verbot in öffentlichen Gebäuden und der U-Bahn - es gibt ein eigenes Schild dafür Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag