-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Suche Fachliteratur zu Rudelverhalten
Hallo zusammen, ich würde gerne mehr über Hunde im Rudel und Hundepsychologie erfahren. Welche Fachleute könnt ihr da empfehlen? Grüße IRIEalizein Hunderudel
-
Neue Erkenntnisse zum Rudelverhalten beim Hund
Hey http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/GPS_Messung_beim_Gassigehen_verraet_soziale_Stellung_im_Rudel1771015589474.html Neue Erkenntnisse sprechen gegen die „vererbte Rudelstellung“. Kommt hier doch dem Charakter, der Rangordnung und den Dominanzbeziehungen der Hunde eine größere Bedeutung zu. Erfahrung speist die Intuition (B. Greene).in Hunderudel
-
Rudelverhalten
Gestern war mal wieder so ein Tag... Einzeln hören unsere Hunde vergleichsweise super, treten nicht dominant auf, springen nicht in die Leine weil man meint ein 50kg Rottweiler zu sein als Border Collie etc. Aber bei im Rudel war gestern wieder herrlich nervig. Eine Hündin die sie seit Monaten kennen und eigentlich auch mit ihr spielen wurde gestern so bedrängt von unserem Rüden, dass sie ihm ihre Meinung gesagt hat und unsere Hündin direkt dazwischen und hat der anderen Hündin zeigen wollen wer das sagen hat. Kamm hoch und hat ihr sehr dominant gezeigt wer, nach ihrer Meinung, das sagen hat. Das habe ich direkt unterbunden und unseren Rüden erst einmal ran geholt, damit er runter kommt und Madame ebenso. Auch auf dem Hundeplatz war letzten Freitag ein Erlebniss, super . Da gibt es einen Hund mit dem unser Rüde sich nicht soo versteht, der andere Hund beträngt ihn immer mal und das ist meist nicht in direkter Reichweite von mir, so dass ich einschreiten kann wenn es notwendig ist. Besagter Hund "jagte" unseren Rüden und das bekam unsere Hündin mit. Sie dem anderen Hund den Weg abgeschnitten unser Rüde gestoppt und dann haben sie ihm zu zweit mal gezeigt was Sache ist. Wobei das habe ich erst einmal zugelassen, auch unsere Trainerin hat es einen Moment zugelassen, damit der andere Hund auch mal lernt wo die Grenze für ihn ist. Es war auch keine Beisserei, es war sehr ruppig was die beiden gemacht haben. Moment heißt jetzt nicht minutenlang, ein paar Sekunden und dann haben wir sie getrennt. Es waren ja noch mehr Hunde da und wo Aktion ist da kommen die dann ja auch teilweise direkt mit hin. Dazu noch extremes Pöppeln an der Leine gegenüber anderen Hunden öfters. Wenn ich merke die bereiten sich schon wieder drauf vor lasse ich sie direkt ran kommen an meine Seite, dann Sitz, Platz und Bleib. Ergebniss spätestens auf selber Höhe oder wenn der Hund 1m vorbei ist bricht einer der beiden Chaoten zu 90% aus. Das ist auch nicht immer so. Es steigert sich jedoch. Auch gegenüber fremden Menschen passiert das Anpöppeln immer häufiger. Doch das geht von unserer Hündin aus. Da werde ich mit ihr gezielt einzeln wieder üben müssen. Es war schon einmal besser. Habt ihr auch so ähnliche Erfahrungen wenn ihr mit 2+ Hunden unterwegs seid?in Hunderudel
-
Sehr interessante Beobachtungen
Hallo zusammen, meine Hündin ist ja mittlerweile fest integriert in einem 4-er Rudel. Das Rudel lebt in der Wohnung über mir, die Besitzerin ist eine gute Freundin, und auch den Stall teile ich mit ihr. Außerdem nimmt sie desöfteren meinen Hund zu sich wenn ich arbeite. Sprich die Hunde sind seeehr oft zusammen. Nun finde ich es irre interessant das Rudel zu beobachten, die Interaktionen und diese festen Strukturen überwältigen mich (bin absoluter Rudelneuling). Eine Beobachtung interessiert mich dabei ganz besonders: Wir leben ja in einem sehr kleinen Dorf mit einigen Hunden. Einer der Hunde ist sehr unsicher und angst agressiv gegenüber anderen Hunden. An der Leine geht meist ziemlich die Lutzi ab. Wenn er das Rudel sieht ist er allerdings wie ausgewechselt, er macht keinen Mucks und scheint total beeindruckt und fasziniert vom Rudel zu sein. Und genau DAS passiert uns öfters. Das angeblich agressive Hunde völlig relaxt oder manchmal auch etwas gestresst (schnell weg hier) sind wenn sie uns sehen. Auch halten im Freilauf viele Hunde einfach Abstand und beobachten erstmal nur. Eine andere Sache ist: Ich frage mich ob folgendes korrektes Verhalten ist. Das Rudel ist sehr harmonisch untereinander, legt aber absolut keinen Wert auf neue "Bekanntschaften". Meine Hündin allerdings hat sich letztens selbstständig gemacht um einen ihr bekannten Hund zu begrüßen, da ist der Rüde unseres Rudels sofort hinterher (er kannte den Hund nicht) hat die beiden getrennt (nett) und meine wieder "abgeholt". Meine ist sofort mit. Dieser Rüde ist immer derjenige der aufpasst und meldet wenn sich ein Fremdling an sein Rudel wagt oder ein Rudelmitglied zu selbstständig wird. Ist das korrektes Rudelverhalten?! Auch das sie so distanziert von Artgenossen leben möchten? Habt ihr solche oder ähnlichen Erfahrungen auch sammeln können?in Hunderudel
-
Mehr als 2 Hunde halten... Erfahrungen und Beobachtungen
Ich konnte in letzter Zeit verschiedene "Rudel" von 2 bis 8 Hunden erleben und beobachten. Das war unglaublich interessant Könnte ich den ganzen Tag machen.... Waren es mehr als 2 Hunde, also 3 Hunde und aufwärts, empfand ich die "Gruppendynamik" ganz anders, deutlich vielfältiger. Unterschiedliche Beziehungen zwischen den einzelnen Hunden, richtige Freundschaften und ebenso Hunde, die zwar zusammen leben, aber ansonsten nicht viel voneinander wollen. Im Vergleich sahen die meisten 2-Hunde-Konstellationen deutlich eintöniger aus... was ja auch logisch ist, denn wo mehr Individuen zusammenkommen, gibt es natürlich auch einfach mehr Interaktionen. Es gibt hier doch viele Hundehalter mit 3 oder mehr Hunden... Wie empfindet ihr die Haltung und das Zusammenleben von und mit so vielen Hunden?in Hunderudel
-