Franci 12. November 2009 Also ich habe nicht mitbekommen, dass der Berner eine Modehund geworden ist, da gibt es ganz andere Rassen. Ihr habt alle echt klasse Berner.. Hier ist mein Spencer: knapp 3 jahre 70cm knapp 56kg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tigga 6. März 2010 Moin, mein Berner Senner Hund ist jetzt 8 Monate und wiegt nun 36,4 Kilo und ist zur Zeit ca 65 cm hoch. Sein Vater wiegt mit 3 Jahren seine 62 Kilo und hat 70 cm Schullterhöhe. Und das wird Chef wohl auch erreichen. Aber genau so einen wollte ich haben,einen großen gräftigen Hund. Die Eltern sind beide gesund und haben keine Gelenkprobleme. Aber bei uns gibt es wenige Berner Sennenhunde ,die muss man regelrecht suchen. Glube nicht ,das es schon ein Modehund ist. Da sieht man andere Rassen aber öfter und man hört auch öfter von ihnen. Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 6. März 2010 Mir ist auch schon zu Ohren gekommen dass das ein Modehund wird. Ist das vielleicht nur in Deutschland so? Ich seh ihn allerdings nach wie vor selten, ab und an auf nem Bauernhof hier in der Schweiz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rahya 20. März 2010 Hallo Ihr lieben!!! Ich bin neu hier und habe eine 1 Jährige Bernersennen Hündin Sie ist 68cm Hoch und wiegt dreizig kilo !!! Sie ist sehr lebhaft und sportlich !!! Ich werde sehr oft gefragt ob Sie auch Reinrassig ist und ja Sie ist es!!!! Nur halt nicht so Bollig wie andre Ihrer Rasse!!!!Ganz erlich finde ich es auch so schöner als so einen Fetten trägen Hund!!! Bein Uns aus der Straße Wohnen noch zwei wo einer 90 kilo und der andere 80 kilo auf die Wagge bringt !!! Die tun mir immer sehr leid Sie sind ziemlich träge!!! Lg Marina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 20. März 2010 schon interessant! heute ist ein Berner Senn so schwer wie ein Bernhadiner vor 100 Jahren. Der weg geht in die falsche richtung: Bernhadiner können nicht mer zu Rettung eingesetzt werden und berner Senn hat auch verloren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 21. März 2010 Leider scheint diese wunderschöne Rasse wirklich in Mode zu kommen. Gestern habe ich auf dem Weg zur Gassirunde (10 km Autofahrt) sage und schreibe 3 Berner gesehen. Und wenn ich hier im Forum den einen Thread ansehe, wo es allein in einer Familie gleich 2 Würfe gibt, kann ich mich darüber überhaupt nicht freuen. Viele Grüße Doris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BernerTeddy 22. März 2010 Und wenn ich hier im Forum den einen Thread ansehe, wo es allein in einer Familie gleich 2 Würfe gibt, kann ich mich darüber überhaupt nicht freuen. http://www.polar-chat.de/topic.php?id=23583&goto=1044788 Was ist daran denn bitte schlimm???? Die beiden Würfe sind in einer sehr seriösen Zuchtstätte gefallen und da gibt es nichts zu bemängeln. Wenn die Hündinnen nunmal gleichzeitig läufig werden kann man auch nichts machen und ob die Würfe jetzt gleichzeitig fallen oder wie eigentlich geplant war hintereinander ist wohl nur das "Problem" des Züchters!!! Wo siehst du das Problem?????????? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 22. März 2010 Wenn die Hündinnen nunmal gleichzeitig läufig werden kann man auch nichts machen ... ... nun ja, man könnte durchaus die nächste Läufigkeit bei einer der Hündinnen abwarten ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BernerTeddy 22. März 2010 Wenn die Hündinnen nunmal gleichzeitig läufig werden kann man auch nichts machen ... ... nun ja' man könnte durchaus die nächste Läufigkeit bei einer der Hündinnen abwarten ...http://www.polar-chat.de/topic.php?id=23583&goto=1047042" Aber was spricht denn bitte dagegen, Beide belegen zu lassen(es hatten auch Beide die Freigabe vom Verein)? Ich sehe, wie gesagt kein Problem!!! Klar, es ist viel Arbeit, aber dessen ist sich die Züchterin bewusst gewesen!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 23. März 2010 Wenn die Hündinnen nunmal gleichzeitig läufig werden kann man auch nichts machen ... ... nun ja' man könnte durchaus die nächste Läufigkeit bei einer der Hündinnen abwarten ...http://www.polar-chat.de/topic.php?id=23583&goto=1047042" Aber was spricht denn bitte dagegen, Beide belegen zu lassen(es hatten auch Beide die Freigabe vom Verein)? Ich sehe, wie gesagt kein Problem!!! Klar, es ist viel Arbeit, aber dessen ist sich die Züchterin bewusst gewesen!!! http://www.polar-chat.de/topic.php?id=23583&goto=1047643 ... ist Dein Hund nicht der Vater der beiden Würfe? Dann wäre mir nämlich klar, warum Du kein Problem damit hast. Für MICH ist seriöse Zucht etwas anderes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag