Jannis 15. Oktober 2008 Wenn ich Klavier spiele kommt unser Kleiner meist sofort angelaufen setzt sich neben mich und singt mit, bzw. er jault relativ leise. Macht er das weils ihm gefällt, oder weil ihm die Musik auf den Keks geht? Ich habe sogar den Eindruck er bemüht sich redlich, den Ton zu treffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Susa 15. Oktober 2008 Na davon hätte ich gern ein Video gesehen Nein aber im Ernst, viele Hunde jaulen mehr oder weniger laut, bei den verschiedensten Musikinstrumenten, oder auch bei dem Martinshorn. Die Hündin meiner Eltern tut das voller Inbrunst, wenn sie Jagdhornbläser hört Das ihr die Musik gefällt glaube ich dabei weniger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tati76 15. Oktober 2008 Der Hund von meiner Cousine macht das immer wenn die Kirchenglocken laeuten. Er heult aber aus voller Kehle. Sie meint er tut das weil das Gelaeute ihm in den Ohren weh tut. Ob das nu stimmt weiss ich leider auch nicht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jannis 15. Oktober 2008 Letztes Jahr waren wir mit unserem Hund in der Toscana in einem Straßencafe auf dem Kirchplatz. Als die Kichenglocken zu läuten begannen, nahm unser Kleiner die Pose eines Wolfes an und heulte gegen das Geläute an, die Leute haben sich halb schlapp gelacht und wir sind anderntags noch von Italienern angesprochen worden, die das erzählt bekommen hatten, ob das unser "Zirkushund" sei. - Der war echt die Attraktion schlechthin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenkind 16. Oktober 2008 Huhu, auch ich habe so einen Wolf hier. Besonders gerne begleitet er die Kreissäge und Oberfräse meines Mannes, wenn dieser im Garten bei Holzarbeiten zugange ist. Immer gerne genommen wird jedoch auch die Sirene oder das Martinshorn. Begonnen hat er seine Wolf-Karriere mit einem Quietscheball, wenn ich zu lange damit rumgequietscht habe. Ich habe mich schon oft gefragt, ob es ein alter Reflex in Bezug auf eine Gruppendynamik ist. Dass da quasi eine Saite in dem Hund angeschlagen wird, die ihm sagt "jetzt musst Du mit den Wölfen heulen". Die tun das ja auch in der Gruppe oder um sich zu rufen. Wir finden es sehr witzig und bestätigen ihn immer dafür. Das führte dazu, dass man ihn inzwischen ansingen kann und er macht dann meist auch mit. Macht tierisch Spaß und nervt jeden Umstehenden . LG Anja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 16. Oktober 2008 Mein Dobermann hat das auch gemacht, bei Kirchenglocken, Martinshorn und Sirene. Er fing draußen schon an zu heulen, dann konnte man selbst noch nichts hören, etwas später fuhr dann Polizei, Rettungswagen oder Feuerwehr durch den Ort. Meine anderen Hunde haben dies nicht gemacht, auch Shari stört sich nicht an diesen Geräuschen. Wenn es den Hunden unangenehm wäre würden sie sich bestimmt verkriechen und nicht dabei bleiben und mitheulen. LG Elke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lemmy 16. Oktober 2008 Butch heult auch Kirchenglocken und Krankenwagen an. Bei Lemmy ist mir bisher noch nichts aufgefallen - Jagdhorn erträgt er tonlos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chipinili 19. Oktober 2008 Unsere Pia (der Zwerg im Avatar) kann auch singen, und zwar a capella Sie muß nur in der richtigen Stimmung sein, eine Begleitung ist da unnötig. Wenn wir nach Hause kommen und sie uns begrüßt (aber auch wenn besonderer Besuch kommt), singt sie immer ganzen Arien. Das ist wirklich ganz zauberhaft, wir haben jedesmal wieder unsere helle Freude an ihren Konzerten. LG Sabine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schnäuzchen 19. Oktober 2008 Meine Hündin (ein Jahr alt) hat das noch nie gemacht. Wenn ich Klavier spiele, legt sie sich ganz dicht daneben und schläft ein. Es muss ihr ja irgendwie gefallen, denn sonst könnte sie in ein anderes Zimmer gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mecki 19. Oktober 2008 Unser Alwin singt immer zur Begrüßung... Hört sich echt lustig an, er singt immer wenn er sich freut Ich glaub manchmal er weiß nicht wohin mit seiner Freude, und singt dann einfach *gg* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag