Gwenni 13. November 2009 Wo ist denn überhaupt Stephie (Gwenni)???Ich warte immer noch auf die Bilder von Ihren 3 langhaarigen "Weimaraner-Bekannten" Eigentlich hab ichs vergessen (wie kann ich nur ), aber jetzt ists mir wieder eingefallen http://www.polar-chat.de/topic.php?id=24202&goto=839700 Ich hatte von Montag bis Gestern "Urlaub". Die Weimis sind plötzlich nicht mehr zum Kurs gekommen, warum weiß noch nicht mal unsere Trainering. Hatte ich das nicht geschrieben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gwenni 13. November 2009 @ AlGlDie Weimis waren am Samstag leider nicht da.http://www.polar-chat.de/topic.php?id=24202&goto=809235 Ha, doch kein Gedächtnisschwund! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AlGla 13. November 2009 Weiß ja keiner, daß Du Dich so heimlich in Urlaub schleichst... Die Zottel-Weimis sind bestimmt beim Scheren gewesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gwenni 13. November 2009 War leider kein wirklicher Urlaub. Die Oma meines Mannes zieht um und Mona wurde kastriert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AlGla 13. November 2009 Okay, ein kleines Späßle - tausch mal Oma und Mona in Deinen Satz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kassiopaira 25. November 2009 Wir haben in der Rettungshundestaffel 3 Weimaraner (2,5;1,5;1 Jahr).Alle drei nicht jagtlich geführt und trotzdem (zumindest die beiden älteren) ausgelastet dank RH-Arbeit. Allerdings sind sie teilweise sehr "stur" (oder kälteempfindlich) die älteste hatte zur Prüfung einfach keine Lust sich abzulegen. Aber wenn man sie einmal in der Fläche hat arbeiten sehen... kann man schon ins schwärmen kommen. Unheimlich schnell, sehr weit ausarbeitend und ausdauernd bis zum Umfallen (nach geschätzten 2h wenn man sie liese). Der mittlere ist unser "Dressurpferd" er geht perfekt den spanischen Schritt sieht einfach nur toll aus. Die jüngste ist leider sehr anfällig für Krankheiten daher kommt sie zur Zeit nicht mehr. Allerdings: für mich wäre das nix, zu eigenständig, zu aktiv -> Zu viel Energiebündel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ani198333 2. Dezember 2009 Hallo ihr lieben, wir haben auch einen reinrassigen Weimaraner der auf den Namen Attila hört und 8 Jahre alt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gustaf 23. Januar 2010 Ich habe einen WK namens Conrad. Er wird von mir sowohl im Hundesport, als auch jagdlich geführt - wobei die Jagd überwiegt und dem Hund und mir auch eindeutig die größte Freude bereitet! Es seien mir ein paar kritische Anmerkungen zu dieser Rasse gestattet. Als ich meinen ersten Weimaraner hatte, kannte niemand diese Rasse, weil diese Hunde wirklich nur auf der Jagd Verwendung fanden und der Weg in Privathände nahezu verwehrt war..... Mittlerweile gibt es sehr viele sogenannte Züchter (ich nenne sie Vermehrer) dieser Rasse, so dass man viele dieser Hunde, mittlerweile auch in in der Farbe blau auf der Straße sieht. Wenn ich bedenke welchen Kopf man sich beim Weimaraner Klub macht, um wesensfeste und gesunde Hunde zu züchten, wohl wissend wie klein der Genpool ist, stellt sich für mich die Frage, was machen die Dissidenzler, welche des Profits wegen Verpaarungen gestalten, die wie ich aus erster Quelle weiß, kranke und auch vom Verhalten her degenerierte Hunde hervorbringen. Die Palette geht über hochgradige Allergien, Epilepsi, SRMA, von den Verhaltensauffälligkeiten mal ganz abgesehen. Man kann auch Glück haben und einen gesunden Hund erwischen, aber ich bitte zu bedenken, dass das Risiko sehr hoch ist, dass man nicht sonderlich glücklich wird mit seinem Traumhund. Außerdem denke ich, dass sich jeder Gedanken darüber machen sollte, ob es tierschutzkonform ist, die Vermehrer zu unterstützen und dadurch viele Hunde und auch deren Menschen ins Unglück zu stürzen. Mit etwas Geduld bekommt man auch einen Hund aus einer seriösen Zucht, vor allen Dingen wenn man nachweisen kann wie man diese triebige Rasse auslasten wird. Ein unausgelasteter Weimaraner ist buchstäblich das Grauen zu Hause und neigt zu unerträglichen Ersatzhandlungen, welche sich im worst case auch gegen die eigene Famlie richten kann. Ich kann den menschlichen Aspekt völlig verstehen, ich würde lügen, wenn mir der Hund nicht selber vom Exterieur außerordentlich gut gefallen würde, aber wie bei nahezu jeder Gebrauchshunderasse würde ich mich immer selber überprüfen, ob ich dem Hund und seinen Bedürfnissen und Eigenheiten gerecht werden kann. Nix für ungut - liebe Grüße Iris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 23. Januar 2010 Dieser Beitrag gefällt mir! Danke Iris! Es ist immer so eine Sache mit Hunden die in die Mode kommen! Leider ist das heutzutage bei vielen rassen zu sehen! Traurig, da jeder Hans und Franz sich so eine Rasse anschaffen kann und Krankheiten die durch gezielte Zucht fast ausgerottet waren, wieder zum Vorschein kommen! So kommen die tollen Rassen in Verruf! Und Weimaraner war mal eine ganz tolle Rasse! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dylan 23. Januar 2010 Hi, mittlerweile stimme ich Iris zu 100 % zu. Vor einem Jahr als Dylan zu uns kam habe ich das auch anders gesehen. Ich dachte es gibt auch vernünftige "Vermehrer". Und diese Meinung habe ich auch lautstark vertreten. Iris weiß das bestimmt noch Ich habe das Glück das mein Hund gesund ist und nicht diese typischen Krankheiten hat. Aber bei meiner damaligen Suche bin ich auch bei dem ein oder anderen Vermehrer hängengeblieben, von denen ich heute weiss das sie kranke Hund produzieren und das bewußt in Kauf nehmen. Und die hängen auch noch alle zusammen und tauschen Hunde untereinander aus. Und auch die stolzen Besitzer dieser Hunde bieten heute ihre Rüden als Deckrüden an. Mit dem Wissen das es in dem jeweiligen Wurf SRMA Fälle gab. Ich bin da wohl ganz knapp an der Katastrophe vorbeigeschrammt. Dylans Vater ist noch vom Weimaranerclub, seine Mutter stammt aus einer holländischen Linie. Vielleicht hat mir das den Hals gerettet. Gruß Andrea Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag