
Die "Hundeformel" oder der "vorwärts denkende" Hund (lang und ausführlich) ;-)
von
Karl in Körpersprache & Kommunikation
-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Unsicher und geht vorwärts
Hallo zusammen, ich habe mich heute angemeldet und hoffe das mir jemand helfen kann Ich habe einen 1,5 Jahren Dobermann Rüden zusammen im Rudel mit seiner Schwester und zwei Jackys. Er ist schon als Welpe zu uns gekommen und es lief alles bestens. Waren in der Welpengruppe und sind bis heute in der Hundeschule (auch auf dem Hundeplatz) dort läuft alles bestens. Ich übe mit ihm alleine oder auch zusammen mit den anderen. Was sich in letzter Zeit entwickelt hat, ist jedoch nicht so schön, wie -
Gondi und andere Hunde, endlich kommen wir vorwärts
So eeeendlich , wir sind auf dem richtigen Weg*froiiiiii* Nachdem ich mit Gondi ja schon so viel ( Einzeltraining bei verschiedenen Trainern , HTS , Angelika Lanzerath , Mirjam Cordt usw. ) durch habe , haben wir endlich unseren Weg gefunden. Wir sind nun mit anderen Hunden - Gondi mit Mauli im Freilauf und üben Hundebegegnungen. Beim ersten Mal , letzte Woche war Gondi noch sehr unsicher und leicht überfordert . Es ist eine gemischte Gruppe , Gondi und ein anderer Rüde , beide unkastriertin Plauderecke
-
Der selbstständig denkende Hund
Ich werfe mal eine kleine Geschichte von meinem heutigen Gassigang ein, meinem Versagen bezüglich der Erziehung meiner Hunde und der eigenen Freude darüber Bei mir wohnen eine Angsthündin, die ca. 12 Jahre ihres Lebens in einem ital. Canile saß und eine türk. Straßenhündin, die mindestens 5 Jahre in ihrem Familienverband, mit 7 oder 8 Hunden auf der Straße gelebt hat. Die Ansthündin läuft offline, meidet den Waldweg, da man dort gefährliche Menschen oder Hunde trifft und bewegt sich immer parin Plauderecke
-
Hundeformel Kommunikation - Lernen - Abrufen
Huhu! Momentan (seit dem Thema "Vorwärtsdenkender Hund" und einem Kommunikationsthema) mache ich mir viele Gedanken darüber, wie man Menschen gut vermitteln kann, wo der Unterschied zwischen "Gespräche mit dem Hund führen" und dem Hund was "lernen" ist Dazu fiel mir heute ein Beispiel ein. Dieses besonders für Welpen oder Hunde die gerade erst in die Familie kommen. Auch Junghunde und ältere Hunde können so zu jedem Zeitpunkt neu "aufgebaut" werden, nur ist es nicht ganz so einfach wie bei ein -
Hundeformel / Ampelmethode / Abdrängen löst Meideverhalten aus? (Fuß, locker an der Leine gehen)
Hallo liebe Hundemenschen, da mein Hund beim Vorbesitzer Jahre lang frei lief, zieht er ziemlich an der Leine. Anfangs habe ich die gängigen Methoden wie Stehenbleiben, Richtungswechsel, ein lockeres Fuß bzw. nebenher gehen konditioniert mit Futter probiert. Letzteres hatte auch Erfolg - er weiß jetzt zumindest was Fuß bedeutet und macht es auch mit Futter- allerdings ist es unpraktisch, wenn der Hund satt ist, man die Hände nicht frei hat, andere Hunde dabei sind, usw.. Viele Hundetrainer
-