cf1611 25. Januar 2009 Teilen 25. Januar 2009 Hallo zusammen!! Ist von euch schon mal jemand mit seinem Hund nach Südafrika geflogen? Ich würde gerne wissen, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt und ob ihr Tipps für mich habt. Ich will Ende März mit meinem Bichon Frisé-Rüden nach Kapstadt und mache mir natürlich 24/7 Gedanken ob und wie. Nun fliegen wir mit LTU von Hamburg via München nach Kapstadt. Wir dürfen Pablo auf dem Flug von Hamburg nach München mit in die Kabine nehmen. Aufgrund der südafrikanischen Einreisebestimmungen muss er dann aber von München nach Kapstadt in den Frachtraum (ca. 11 Std./Nachtflug) Den Rückflug darf er dann komplett wieder mit uns in die Kabine. Ganz schön kompliziert. Ich bin gespannt auf eure Antworten! Carolin Link zu diesem Kommentar
melli0205 25. Januar 2009 Teilen 25. Januar 2009 In den 11 Stunden wo ihr ja nicht bei eurem Hundi seit wird er "betreut" das heißt ews wird nach ihm geschaut ob alles klar ist und so.Sollte etwas sein werdet ihr informiert etc. Ich könnte es glaube nicht,mit dem Hund i-wo hin fliegen da ich nicht bei ihr sein kann und ihr somit nicht die Ängste so klein wie möglich machen zu können. Denke es ist eine ziemliche Belastung auch für den Hund.. Aber ich wünsch euch viel Glück,dass alles gut geht Link zu diesem Kommentar
cf1611 26. Januar 2009 Autor Teilen 26. Januar 2009 In den 11 Stunden wo ihr ja nicht bei eurem Hundi seit wird er "betreut" das heißt ews wird nach ihm geschaut ob alles klar ist und so.Sollte etwas sein werdet ihr informiert etc. Bist du sicher, dass da jemand nach den Tieren guckt? Link zu diesem Kommentar
Milkey 26. Januar 2009 Teilen 26. Januar 2009 Bleibst Du länger unten oder nur für einen normalen Urlaub? Für 2-3 Wochen Urlaub würde ich meinen Hund nicht den Belastungen und Risiken aussetzen. Da wäre eine Unterbringung bei Familie, Freunden oder auch in einer Pension sicher besser als die Reise nach Südafrika. Ist natürlich abhängig davon was Du da machst. Aber so ein kleines Hündchen ist gerade wenn es aus den Städten raus geht, doch nicht ungefährdet. Den Flug halte ich für das geringste Problem.. Link zu diesem Kommentar
cf1611 26. Januar 2009 Autor Teilen 26. Januar 2009 Wir bleiben 3 Wochen. Meine Eltern haben dort ein Haus mit großem Garten, wo er sich richtig austoben kann. Weil er noch so jung ist, hab ich Angst, das er eine enge Bindung zu seinem "Aufpasser" aufbaut über diesen Zeitraum. ich weiß halt nicht, was schlimmer für den Kleinen ist: Flugzeug und einen Tag matschig oder 3 Wochen von Frauchen und Herrchen getrennt sein??? Link zu diesem Kommentar
carole 26. Januar 2009 Teilen 26. Januar 2009 In den 11 Stunden wo ihr ja nicht bei eurem Hundi seit wird er "betreut" das heißt ews wird nach ihm geschaut ob alles klar ist und so.Sollte etwas sein werdet ihr informiert etc. Bist du sicher' dass da jemand nach den Tieren guckt? Während ihr in der Luft seid, guckt natürlich niemand nach den Tieren im Frachtraum! Vor dem Start und nach der Landung werden sie aber auf jeden Fall "persönlich" betreut. Wenn der Hund "cool drauf" ist, also kein Sensibelchen, hätte ich keine Bedenken ihn mitzunehmen. Link zu diesem Kommentar
gast 26. Januar 2009 Teilen 26. Januar 2009 Huhu, ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich wohl meinem Hund den Stress und die klimatische Umstellung für 3 Wochen nicht antun würde....ich weiß auch nicht, ob "ein Tag matschig" bei einem Hund wirklich ausreicht.... Aber mal ab davon würde ich lieber gar nicht fliegen als ohne meinen Hund Ich glaube nicht, dass 3 Wochen wirklich was an eurer Bindung tun, denn dein Hund ist ja kein Welpe mehr...bis Ende März ist er fast ein Jahr alt... Hättest du denn jemanden, dem du den Hund in der Zeit anvertrauen könntest/würdest? Link zu diesem Kommentar
cf1611 26. Januar 2009 Autor Teilen 26. Januar 2009 also bis jetzt ist er immer cool geblieben. So richtig ängstlich ist er allerhöchstens beim TA. Wenn mal was laut runterfällt (Topf, Messer, öhöö) stürmt er neugierig hin statt abzuhauen. Er hat auch vor großen Hunden keinen Schiss - eher im Gegenteil. Aber das garantiert mir ja auch nicht, das er angstfrei fliegt. Meine Hoffnung ist ja: Wir fliegen mit ihm in der Kabine von HAM nach MUC und können ihn bei diesem ersten Flug direkt beruhigen wenn er denn Angst bekommt. Vielleicht hat er dann beim Weiterflug weniger Angst... Link zu diesem Kommentar
cf1611 26. Januar 2009 Autor Teilen 26. Januar 2009 Huhu,ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich wohl meinem Hund den Stress und die klimatische Umstellung für 3 Wochen nicht antun würde....ich weiß auch nicht, ob "ein Tag matschig" bei einem Hund wirklich ausreicht.... Also klimatisch habe ich gar keine Bedenken! Ende März ist es in Südafrika Herbst d.h. die Temperaturen liegen da so bei ca. 20 bis 25 Grad. Wir sind da am Meer und da ist es nie wirklich heiß. Link zu diesem Kommentar
cookie 26. Januar 2009 Teilen 26. Januar 2009 Hi, ich persönlich würde mir eher Gedanken machen, ob mein Hund in dem Klima und vor Ort zurechtkommt als über die Länge des Fluges. Wie sieht es denn mit Charantäne-Bestimmungen aus? Nicht dass der Hund erst mal 2 Wochen beim Zoll bleiben muss. Und ich würde mit dem Tierarzt sprechen, welche Impfungen empfohlen oder sogar Vorschrift sind. lg Tanja Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden