faltendackel200 29. Januar 2009 Es wird die ganze zeit heftigst diskutiert über Listenhunde etc.!!! Sollten nicht einfach alle Hundehalter überprüft und einen Sachkundenachweis erbringen müssen? Würde zumindest nicht mehr jedem ermöglichen einen Hund zu halten der es besser sein lassen sollte.Würd mich über eure Stellungnahme freuen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nicole1980 29. Januar 2009 Irgendwo wurde das schonmal sehr zwiespältig diskutiert. Ich denke, da sollen die sich erstmal nen sinnvollen Sachkundenachweis einfallen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Netty59 29. Januar 2009 Ich wäre für einen Sachkundenachweis. Man könnte dann vielleicht auf relativ einfache Weise die Spreu vom Weizen trennen, sprich die schwarzen Schafe aussortieren. Es müßte allerdings gewährleistet sein, daß die "schwarzen Schafe" nicht die Möglichkeit bekommen, irgendwo (I-Net) die Antworten auf die Frage auswendig zu lernen. Nur was soll mit den armen Hunden passieren, wenn Herrchen oder Frauchen mehrfach durch diese Prüfung fallen ??? Sinnvoll wäre vielleicht auch ein Portion Zivilcourage, wenn mal auf den Nachbarn geschaut wird. Wenn Jemand seinen Hund in den eigenen vier Wänden mißhandelt, ist das sicherlich nicht überhörbar. Auch wird so eine Person Draußen seinen Hund nicht gerade liebevoll behandeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
faltendackel200 29. Januar 2009 Sachkundeprüfung vor Anschaffung eines Hundes natürlich!!!Fänd ich gut haben soviele Ideoten einen Hund und bringen damit alle anderen Hundehalter in Verruf!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cookie 29. Januar 2009 Hi, schau mal hier steht irgendwo meine Meinung dazu lg Tanja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BobbysLaika 29. Januar 2009 Hallo, ich finde den Sachkunde nachweiß in NRW lächerlich! Man findet fragen und Antworten im net auf derren seite! einfach auswendig lernen und das wars! und dafür noch 25 euro pro person??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gwenni 29. Januar 2009 Ich fand den Sachkundenachweis bei uns in NRW auch einfach nur affig. Ich bin die Bögen 4 mal durchgegangen und hatte 0 Fehler in der Prüfung. Ich würde es schon besser finden, wenn jeder Halter (egal was für einen Hund er hat) einen zertifizierten Kurs mit seinem Hund bei einer Hundeschule machen müsste. Für Hundebesitzer mit langjähriger Hundeerfahrung könnte ich mir so eine Art verkürzten Auffrischungskurs vorstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
faltendackel200 29. Januar 2009 Auch keine schlechte Idee .Finde nur der Staat sollte sich mal eine sinnvolle Lösung einfallen lassen ganz abgesehen von den lachhaften Kampfhundelisten. Mein Nachbar hat einen Goldie mein Hund wurde schon wehrfach attakiert.Er hat absolut keine Kontrolle über seinen Hund und schlagen tut er ihn auch noch hab ihn schon mehrfach gemeldet. Bringt aber nix . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kimi2 29. Januar 2009 Ja - bin mittlerweile auch der Meinung das ein Nachweis gut wäre!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brigitte 29. Januar 2009 So schnell würde ich jetzt auf diese Frage nicht mit "ja" antworten. Sicherlich gibt es viele "schwarze Schafe" unter den Hundehaltern. Aber glaubt Ihr wirklich, die würden abgehalten wenn sie einen Sachkundenachweis erbringen müssten? Glaubt ihr, daß sich dann nicht noch weniger Menschen zutrauen würden, einen Hund ein schönes Zuhause zu geben? Wären dann nicht die Tierheime noch voller? Nur weil einer einen Nachweis hat, ist er noch lange kein guter Hundebesitzer. Ein Vergleich. Jeder von uns hat in der Fahrschule gelernt, wie schnell man auf welchen Straßen fahren darf. Wir haben es auch alle richtig angekreuzt. Und wer von Euch hält sich 100%ig daran? Nur weil man weiß, wie es sein sollte - heißt noch lange nicht, daß man sich auch daran hält. Und wer sollte das (bei allen Hundehaltern) kontrollieren können? LG Brigitte, Charly und Face Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag